Geschichte am SGS – Städtisches Gymnasium Selm (SGS) https://gymnasium-selm.de/fachbereiche/geschichte/
Fremd- und Selbstbilder werden zum Beispiel in der gegenseitigen Wahrnehmung von Germanen und Römern
Fremd- und Selbstbilder werden zum Beispiel in der gegenseitigen Wahrnehmung von Germanen und Römern
den drei Themenbereichen der Ausstellung: Leben am Limes und im Kastell, Handel und Tausch zwischen Germanen
Wir informieren über unseren Produktionsstand an digitalen Medien und Lernmaterial. Was ist neu? Was wird bald veröffentlicht?
Jahrhundert 5523278 Die Germanen 5523284 Absolutismus 5523285 Längsschnitt: Technik
„Mer losse dr Dom in Kölle“ – die Basilika • Bonifatius und die Germanen
Grund zu feiern Das Julfest, für das sich schon die Germanen „schön machten“ , die Yalda Nacht, das Hiwatari
Römer, Gallier und Germanen am Rhein 23. Oktober 2022 – 30.
Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in Bad Segeberg Angelika Abegg-Wigg: Holztabletts bei den Germanen
Die Ernst-Ludwig-Schule als Gymnasium des Wetteraukreises in Bad Nauheim ist seit 2010 aktiv in das Netzwerk der hessischen UNESCO-Projektschulen eingebunden, lebt aktiv die Leitziele der UNESCO und nimmt einmal jährlich mit unterschiedlichen Delegationen von Schülerinnen und Schülern an den Model United Nations in Leiden (Niederlande) teil.
Bad Homburg und dem Gustav-Stresemann-Gymnasium in Bad Wildungen) zum Thema „UNESCO-Welterbe: Römer, Germanen
Mit den Flussaktionen auf und an der Aller will der NABU die Flussniederung erlebbar machen.
Siegmüller aus, nicht der Eindruck entstehen, dass die frühen Germanen immer im Einklang mit der Natur
Wir blicken auf eine reiche, multikulturelle Geschichte zurück: Kelten, Römer und Germanen haben ihre