Dein Suchergebnis zum Thema: Germanen

Geschichte am SGS – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/fachbereiche/geschichte/

Fremd- und Selbstbilder werden zum Beispiel in der gegenseitigen Wahrnehmung von Germanen und Römern

Curriculum der Jahrgangsstufe 5 (G9) | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/node/2516

                     „Mer losse dr Dom in Kölle“ – die Basilika •                     Bonifatius und die Germanen

Kentucky 2014 | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/kentucky-2014

There were two parties where hosts and Germans got the chance to get to know each other. 

Nur Seiten von gymnasium-wk.de anzeigen

Die längste Nacht und der kürzeste Tag des Jahres – Jugendinformationsportal

https://jip.hamburg.de/2023/10/26/die-laengste-nacht-und-der-kuerzeste-tag-des-jahres/

Grund zu feiern Das Julfest, für das sich schon die Germanen „schön machten“ , die Yalda Nacht, das Hiwatari

Fakten statt Fake – Jugendinformationsportal

https://jip.hamburg.de/digital/fakten-statt-fake/

mit digitalen Medien bestmöglich unterstützen und individuell helfen. https://www.fragzebra.de/ German-Austrian

Nur Seiten von jip.hamburg.de anzeigen

schleswig-holstein.de – Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein – Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 2010

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/ALSH/Information/SchriftenVerkauf/Schriften/archNach/archnach_fachinhalt/archNach2010Heft16_fach

Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in Bad Segeberg Angelika Abegg-Wigg: Holztabletts bei den Germanen

UNESCO-Projektschule: Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/unesco-projektschule-ernst-ludwig-schule-bad-nauheim/

Die Ernst-Ludwig-Schule als Gymnasium des Wetteraukreises in Bad Nauheim ist seit 2010 aktiv in das Netzwerk der hessischen UNESCO-Projektschulen eingebunden, lebt aktiv die Leitziele der UNESCO und nimmt einmal jährlich mit unterschiedlichen Delegationen von Schülerinnen und Schülern an den Model United Nations in Leiden (Niederlande) teil.
Bad Homburg und dem Gustav-Stresemann-Gymnasium in Bad Wildungen) zum Thema „UNESCO-Welterbe: Römer, Germanen

UNESCO-Projektschule: Gustav-Stresemann-Gymnasium Bad Wildungen - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/unesco-projektschule-gustav-stresemann-gymnasium-bad-wildungen/

Das Gustav-Stresemann-Gymnasium (GSG) in Bad Wildungen engagiert sich als mitarbeitende UNESCO-Projektschule mit derzeit 820 Schülerinnen und Schülern für die Ziele der UNESCO.
Stiftung Denkmalschutz und arbeitete mit zwei Partnerschulen zu den Themen „UNESCO-Welterbe: Römer, Germanen

In dulci iubilo: Weihnachten im Lateinunterricht | Unterrichtsmaterial - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/latein/unterrichtseinheit/ue/in-dulci-iubilo-weihnachten-im-lateinunterricht/

In dulci iubilo – Weihnachten im Lateinunterricht | zahlreiche Vorschläge | Quiz | Vokabeln | Jetzt ausprobieren!
Dezember der erste, wieder längere Tag ist und die längste Nacht vorüber war, feierten die Germanen das

Unterrichtsmaterial Früher und Heute

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/frueher-und-heute/

Unterrichtsmaterialien und Didaktik-Artikel für den Sachunterricht an der Grundschule zum Thema Früher und Heute finden Lehrkräfte hier.
Ob Material zu Epochen, Römern, Germanen, Rittern oder Kulturen: Dieses Fachportal bietet Lehrerinnen

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Projekt Aller-Vielfalt – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/aller/22128.html

Mit den Flussaktionen auf und an der Aller will der NABU die Flussniederung erlebbar machen.
Siegmüller aus, nicht der Eindruck entstehen, dass die frühen Germanen immer im Einklang mit der Natur

Gänsegeier in Not, die Großvögel verhungern - NABU

https://www.nabu.de/news/2007/06733.html

Vogelbeobachter freuen sich über die Rückkehr der bei uns seit 150 Jahren ausgestorbenen Gänsegeiert, doch eigentlich ist es kein gutes Zeichen.
Die bisher letzte Sichtung meldete Herbert Odenthal im „German Birdnet“ für den 25. Juni aus Köln.

estandsrückgang bei Wattenmeervögeln - NABU

https://www.nabu.de/news/2010/12105.html

Der NABU warnt vor dramatischen Rückgängen bei vielen Vogelarten im deutschen Wattenmeer. Die Situation ist alarmierend.
Der Bericht mit dem Titel „Status, Threats and Conservation of Birds in the German Wadden Sea“ ist erhältlich

Brennender Autofrachter: Weltnaturerbe Wattenmeer in Gefahr - NABU

https://www.nabu.de/news/2023/07/33695.html

Der brennende Autofrachter vor der niederländischen Küste wurde abgeschleppt und eine Umweltkatastrophe verhindert. Der NABU fordert Konsequenzen.
DUTCH COAST GUARD Eine der meistbefahrenen Schifffahrtsstraßen der Welt, die Route „Terschelling German

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden