Dein Suchergebnis zum Thema: Germanen

Erfolgreiche „Geschichten vom Limes“: Landessieg der Rom-AG – Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/informationen/erfolgreiche-geschichten-vom-limes-landessieg-der-rom-ag/

befinden uns am Rhein, dem nassen Limes, in der Zeit nach der Varusschlacht: Römische Legionäre und Germanen
befinden uns am Rhein, dem nassen Limes, in der Zeit nach der Varusschlacht: Römische Legionäre und Germanen

Novitates e Vita Scholastica - Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/la/novitates-e-vita-scholastica/?page=2

befinden uns am Rhein, dem nassen Limes, in der Zeit nach der Varusschlacht: Römische Legionäre und Germanen

Informationen - Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/informationen/?tag=ags

befinden uns am Rhein, dem nassen Limes, in der Zeit nach der Varusschlacht: Römische Legionäre und Germanen

Informationen - Homepage der Otto-Pankok-Schule

https://www.otto-pankok-schule.de/de/informationen/?page=2

befinden uns am Rhein, dem nassen Limes, in der Zeit nach der Varusschlacht: Römische Legionäre und Germanen

Nur Seiten von www.otto-pankok-schule.de anzeigen

kein Titel

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/10/3-3.3/lbs/get_image_metadata?uid=7eb39f6b755547f8bddc3e2b9ee14468

800px-Friedrich_Tüshaus_Schlacht_zwischen_Germanen_und_Römern_am_Rhein_1876.jpg Lizenz: CC BY 3.0 DE Quelle: Friedrich Tüshaus: Die Schlacht zwischen Germanen

Lizenz

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe-II/antike-sekii/lbs/get_image_metadata?uid=7eb39f6b755547f8bddc3e2b9ee14468

800px-Friedrich_Tüshaus_Schlacht_zwischen_Germanen_und_Römern_am_Rhein_1876.jpg Lizenz: CC BY 3.0 DE Quelle: Friedrich Tüshaus: Die Schlacht zwischen Germanen

Warum man die "Völkerwanderung" in Anführungszeichen setzen sollte — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/5-6/3-1.4/voelkerwanderung/index.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
geschichte für heute“ (gfh), aus dem in diesem Modul ausführlich zitiert wird, die einfache Opposition Germanen

Service — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/altertum/roemer/service.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Römische Handwerker gaben ihre Fertigkeiten und Erfahrungen an Kelte und Germanen weiter.

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=158

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Germanen in Ägypten? Das kann man sich kaum vorstellen.

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=158&schrift=1

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Germanen in Ägypten? Das kann man sich kaum vorstellen.

Reports from the Museum: (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01.php?news_start=24&schrift=2

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Germanen in Ägypten? Das kann man sich kaum vorstellen.

Reports from the Museum: (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01.php?news_start=24

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
Germanen in Ägypten? Das kann man sich kaum vorstellen.

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Interessante Fakten über das Orchester | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/orchester/lexikon

Die immer paarweise verwendeten Luren der Germanen erhielten ihre Form wahrscheinlich durch die Nachahmung

감사 | 라인란트 팔츠 주립 교향악단 청소년 클래식

https://www.junge-klassik.de/ko/thankyou

Die JUNGE KLASSIK sagt Dankeschön.
Achim Berg Turicum, Thermengasse, Fingerringe, und halbmondförmiger Anhänger aus Bronze, Roland zh Germanischer

Dankeschön | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/dankesch%C3%B6n

Die JUNGE KLASSIK sagt Dankeschön.
Achim Berg Turicum, Thermengasse, Fingerringe, und halbmondförmiger Anhänger aus Bronze, Roland zh Germanischer

Nur Seiten von www.junge-klassik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Monat

https://www.festjahr.de/de/die-monate/monat.html

Die Gliederung des Jahres in Monate übernahmen die Germanen erst von den Römern.

Donnerstag

https://www.festjahr.de/de/die-woche/donnerstag.html

aus der die Jahrhunderte überdauernde Bedeutung des Donar für den Donnerstag erklären, dessen Tag den Germanen

Sonntag

https://www.festjahr.de/de/die-woche/sonntag.html

Begriff Sonntag Die Bezeichnung „Sonntag“ entspricht dem römischen „dies solis“; sie hat Eingang in alle germanischen

Ostern

https://www.festjahr.de/de/herrenfeste/ostern.html

die Mitte dieses Jahrhunderts war die Auffassung verbreitet, das Wort „Ostern“ leite sich von einer germanischen

Nur Seiten von www.festjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarze Menschen als Kandelaberträger am Neuen Palais | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/forschung/koloniale-kontexte/schwarze-menschen-als-kandelabertraeger-am-neuen-palais

der Gartenseite des Neuen Palais befinden sich mehrere figürliche Kandelaberträger-Paare: Römer und Germanen

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2023/08/18/koloniale-geschichten-in-den-preussischen-schloessern?no_cache=1

Satelliten der Ausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial.“
finden sich Informationen zu den Statuen zweier Schwarzer Menschen, die als Kandelaberträger neben zwei Germanen

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2025/04/08/entfuehrt-und-in-form-gepresst-eine-junge-osmanin-in-brandenburg

Das Leben der Sophia Charlotta zeigt, wie früh Migration, Ausgrenzung und Integration Teil unserer Geschichte waren.
She had to learn the German language and presumably work as a „chamber turk“  in the service of the Electress

Drei, Zwei, Eins - Athlet:innen mit Trisomie 21 | SPSG

https://www.spsg.de/aktuelles/ausstellung/drei-zwei-eins

Athlet:innen mit Trisomie 21
Tbilisi Photo Award, BFF Förderpreis, Kuala Lumpur International Photo Award, Women in Photo Award, German

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Allgemeinbildung. Von den Anfängen bis zum Kaiserreich

https://www.arena-verlag.de/artikel/allgemeinbildung-von-den-anfaengen-bis-zum-kaiserreich-978-3-401-50973-0

Dieser Band widmet sich der deutschen Geschichte vor 1871 und begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln bis hin zu den ersten Spuren
Die ersten Kontakte zwischen Germanen und römischen Legionären werden genauso thematisiert wie die

Allgemeinbildung. Von den Anfängen bis zum Kaiserreich

https://www.arena-verlag.de/artikel/allgemeinbildung-von-den-anfaengen-bis-zum-kaiserreich-978-3-401-50973-0?v=35698

Dieser Band widmet sich der deutschen Geschichte vor 1871 und begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln bis hin zu den ersten Spuren
Die ersten Kontakte zwischen Germanen und römischen Legionären werden genauso thematisiert wie die

Wolfgang Piereth | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/piereth-43076

Dr. Wolfgang Piereth, geboren 1964, studierte Neuere und Neueste Geschichte, Mittelalterliche Geschichte und Politikwissenschaften an der
Die ersten Kontakte zwischen Germanen und römischen Legionären werden genauso thematisiert wie die bahnbrechende

Arena turns 75 years old | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/arena-turns-75-years-old

Arena Verlag: A 75-year-old love affair with books and stories  
Since its foundation, it has collaborated closely and successfully with countless German-speaking authors

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Tobias Goldfarb: Octavia, Tochter Roms – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/3945-octavia-tochter-roms/

Unterschlupf findet sie bei den Germanen.

Wilhelm ten Haaf: Im Tal der Götter - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/1014-im-tal-der-goetter/

gelingt es, dem Leser einen eigentlich trockenen historischen Sachverhalt wie die Christianisierung der Germanen

Der Wolf - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/magazin/hintergruende-essays/der-wolf/

Auch die Germanen verehrten den Wolf, Namen wie Wolfgang, Rudolf, Ulf oder Wulfram zeigen das bis heute

Nur Seiten von www.kinderbuch-couch.de anzeigen

Die Klippen vom Hohenstein

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/die-klippen-vom-hohenstein

Die Klippen vom Hohenstein – einer der Höhepunkte im Wandergebiet des westlichen Weserberglandes.
An diesem geheimnisvollen, steinernen Felsenriff aus vergangener Zeit verehrten einst Germanen, Cherusker

Hessisch Oldendorf | Deutsche Märchenstraße

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/orte/hessisch-oldendorf

Stadt der Mythen und Sagen –Tropfsteinhöhle Schillat-Höhle, Sagenumwobenes Naturschutzgebiet Hohenstein, Stift Fischbeck, Sage vom Oldendorfer Baxmann
An diesem geheimnisvollen, steinernen Felsenriff aus vergangener Zeit verehrten einst Germanen, Cherusker

German Quest Kletterwald Rotenburg

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/german-quest-kletterwald-rotenburg

Erleben Sie teamorientierte Aufgaben im „Teamkletterwald“ von German Quest.
filterInfo.title} (${filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} © Erlebnisregion Mittleres Fuldatal German

German Quest Kanu & Fahrradverleih

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/german-quest-kanu-fahrradverleih

Mit dem Kanu auf der mittleren Fulda oder/und mit dem Rad im mittleren Fuldatal unterwegs. Genießen Sie Fachwerk und frische Luft, Landleben und Lebensfreude.
Weitere Ergebnisse laden ${filterInfo.title} (${filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} German

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen