Dein Suchergebnis zum Thema: Geometrie

Themen im Werk – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch/themen.html

sich viele Techniker: Don Juan, wie ihn Max Frisch entwirft, liebt zwar die Frauen, mehr aber noch die Geometrie

Biografie – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch/biografie.html

Mai: Uraufführung von „Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie„, gleichzeitig in Berlin (Schiller-Theater

Nur Seiten von mfa.ethz.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Universität Leipzig: Neue 3D-Technologie schafft optimierte Bedingungen für Zellwachstum außerhalb des Organismus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-3d-technologie-schafft-optimierte-bedingungen-fuer-zellwachstum-ausserhalb-des-organismus-2019-07

Wissenschaftler der Leipziger Universitätsmedizin zusammen mit einem Industriepartner die perfekte Geometrie
Wissenschaftler der Leipziger Universitätsmedizin zusammen mit einem Industriepartner die perfekte Geometrie

Universität Leipzig: Prof. Dr. Anna Wienhard ist neues Mitglied des KI-Kompetenzzentrums ScaDS.AI

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/prof-dr-anna-wienhard-ist-neues-mitglied-des-ki-kompetenzzentrums-scadsai-2025-04-29

Das KI-Kompetenzzentrum ScaDS.AI Dresden/Leipzig hat für den Standort Universität Leipzig Prof. Dr. Anna Wienhard als neues Mitglied (Principal Investigator) gewonnen. Sie ist die Direktorin des Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften (MPI MiS) in Leipzig. Dort unterstützt sie mathematische Grundlagenforschung und Anwendungen geometrischer und topologischer Methoden in den Naturwissenschaften, insbesondere in der Datenanalyse und im maschinellen Lernen. Prof. Wienhard wurde außerdem zur Honorarprofessorin der Universität Leipzig berufen.
Akademische Laufbahn zwischen Topologie, Geometrie und Dynamik Nach ihrem Mathematik- und Theologiestudium

Universität Leipzig: Leipziger Mathematiker erhält Leibniz-Preis 2018

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wichtigster-forschungsfoerderpreis-deutschlands-geht-an-prof-dr-laszlo-szekelyhidi-2017-12-15

Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erkannte am gestrigen Donnerstag (14.12.2017) in Bonn vier Wissenschaftlerinnen und sieben Wissenschaftlern den Leibniz-Preis 2018 zu. Unter ihnen ist auch Prof. Dr. László Székelyhidi, Professor für Angewandte Mathematik der Universität Leipzig. Er erhält die mit 2,5 Millionen Euro dotierte Auszeichnung für seine bedeutenden Forschungsergebnisse in der Theorie partieller Differentialgleichungen.
Universität Leipzig Die von ihm entwickelten Methoden bereicherten in der Mathematik den Austausch zwischen Geometrie

Universität Leipzig: Prof. Dr. László Székelyhidi

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-laszlo-szekelyhidi

Honorarprofessor Fakultät für Mathematik und Informatik, Professor (gemeinsame Berufung) Fakultät für Mathematik und Informatik, Mitglied der Universität Mathematisches Institut
for Calculus of Variations and Partial Differential Equations Pressekontakt Spezialisierungen Geometrie

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Hauptunterricht | Freie Waldorfschule Trier

https://www.waldorfschule-trier.de/index.php?id=135

Lernfächer und Lernprozesse
In der Geometrie entwickelt sich die ästhetische Qualität des Zeichnens nun nicht mehr aus der Dynamik

Fachunterricht | Freie Waldorfschule Trier

https://www.waldorfschule-trier.de/index.php?id=137

In der Eurythmie machen wir „ bewegte“ Geometrie:  eine Gerade im Raum bilden, einen Winkel, einen Kreis

Nur Seiten von www.waldorfschule-trier.de anzeigen

Rheinufergalerie | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/rheinufergalerie.php?p=36752%2C36747%2C43068%2C67682

Entdecken Sie bei einem Spaziergang am Stresemann-Ufer Kunst unter freiem Himmel. Alle neun Skulpturen der Rheinufergalerie zwischen Fischtorplatz und Holzturm stammen von modernen Künstlern.
künstlerischer Positionen ab: von Figuration und Abstraktion über Tier- und Menschendarstellungen bis zu Geometrie

Rheinufergalerie | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/rheinufergalerie.php

Entdecken Sie bei einem Spaziergang am Stresemann-Ufer Kunst unter freiem Himmel. Alle neun Skulpturen der Rheinufergalerie zwischen Fischtorplatz und Holzturm stammen von modernen Künstlern.
künstlerischer Positionen ab: von Figuration und Abstraktion über Tier- und Menschendarstellungen bis zu Geometrie

Rheinufergalerie | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/rheinufergalerie.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=180721

Entdecken Sie bei einem Spaziergang am Stresemann-Ufer Kunst unter freiem Himmel. Alle neun Skulpturen der Rheinufergalerie zwischen Fischtorplatz und Holzturm stammen von modernen Künstlern.
künstlerischer Positionen ab: von Figuration und Abstraktion über Tier- und Menschendarstellungen bis zu Geometrie

Rheinufergalerie | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/rheinufergalerie.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=180743

Entdecken Sie bei einem Spaziergang am Stresemann-Ufer Kunst unter freiem Himmel. Alle neun Skulpturen der Rheinufergalerie zwischen Fischtorplatz und Holzturm stammen von modernen Künstlern.
künstlerischer Positionen ab: von Figuration und Abstraktion über Tier- und Menschendarstellungen bis zu Geometrie

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden