Dein Suchergebnis zum Thema: Gemälde

Die Hochrenaissance in Venedig – Tizian – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/die-hochrenaissance-in-venedig-tizian-mariae-himmelfahrt/

Die Hochrenaissance in Venedig – Tizian und sein Gemälde „Mariä Himmelfahrt“.
er in seinem Buch über die venezianische Kunst davon spricht, dass sich Tizian um 1514 – mit seinem Gemälde

Die Hochrenaissance in Rom – Michelangelo, Sixtinische Kapelle, und Raffael, Befreiung des Petrus - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/die-hochrenaissance-in-rom-michelangelo-sixtinische-kapelle-raffael-befreiung-des-petrus/

Die Hochrenaissance in Rom – Michelangelo und die Sixtinische Kapelle, Raffael und die Befreiung des Petrus.
Schon bald „überholte“ Raffael seinen Lehrer, bereits 1504 mit seinem Gemälde „Die Vermählung der Maria

Mensch und Tier: Der Hund - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/mensch-und-tier-geschichte-hund/

und Eule Ein paar Betrachtungen zu schlechten Attributen von Tieren, ausgehend von Hieronymus Boschs Gemälde

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Porträt Hans Luther

https://www.wartburg.de/objekte/portraet-hans-luther-margarete-luther

Porträt Hans Luther, Gemälde
Ä. gemalten Bildnisse von Hans und Margarete Luther sind die einzigen bekannte Gemälde, die das Aussehen

Junge Mutter mit Kind

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/junge-mutter-mit-kind

Lieblingsobjekt des Monats März vor: „Zu den Glanzlichtern der Dauerausstellung auf der Wartburg zählen die Gemälde
Lieblingsobjekt des Monats März vor: „Zu den Glanzlichtern der Dauerausstellung auf der Wartburg zählen die Gemälde

Fackelzug unter der Burg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/fackelzug-unter-der-burg

der Museumspädagogik, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Februar 2022 vor: „Egal, wie oft ich das Gemälde
der Museumspädagogik, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Februar 2022 vor: „Egal, wie oft ich das Gemälde

"Die heilige Elisabeth pflegt Kranke"

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-heilige-elisabeth-pflegt-kranke

Abteilung Gästeführung der Wartburg-Stiftung, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Januar 2024 vor: „Das Gemälde
Abteilung Gästeführung der Wartburg-Stiftung, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Januar 2024 vor: „Das Gemälde

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bilderforscher:innen – Vorbilder / Nachbilder – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2022/12/12/bilderforscherinnen-vorbilder-nachbilder/

Einmal Marilyn Monroe sein oder eine Figur aus einem bekannten Gemälde aus früheren Zeiten.
Einmal Marilyn Monroe sein oder eine Figur aus einem bekannten Gemälde aus früheren Zeiten.

Bilderschau – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/category/bilderschau/

Einmal Marilyn Monroe sein oder eine Figur aus einem bekannten Gemälde Weiterlesen Ich glaube, ich

Nur Seiten von www.kamerakinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Gemälde fertig | SMÄK

https://smaek.de/news/gemaelde-fertig/

zur Barrierefreiheit Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung News 17.02.2023 Gemälde

Alaa Awad malt in der aktuellen Ausstellung | SMÄK

https://smaek.de/news/alaa-awad-malt-in-der-aktuellen-ausstellung/

Paintings by Alaa Awad“ vor den Augen der Besucher:innen ein neues großformatiges Gemälde.

An Egyptian Story. Paintings by Alaa Awad | SMÄK

https://smaek.de/ausstellungen/an-egyptian-story-paintings-by-alaa-awad/

SMÄK / Die Werft © SMÄK, Foto: Roy Hessing Die Ausstellung „An Egyptian Story“ zeigt die Vielfalt der Gemälde

zu Ausstellungen | Kategorien | SMÄK

https://smaek.de/?news_cat=zu-ausstellungen

Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Gemälde

Nur Seiten von smaek.de anzeigen

Wilhelm Busch Gemälde

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/gemaelde.html

Wilhelm Busch und seine Werke
Startseite | Werke | Biographie | Bibliographie | Museen ] [ Links | Suche | Übersicht | Neuigkeiten ] Gemälde

Wilhelm Buschs Geburtshaus

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/museen/geburtshaus.html

Wiedensahl verläuft der Radwanderweg „Auf den Spuren von Wilhelm Busch“, der an verschiedenen Stationen Gemälde

Wilhelm Busch Zeichnungen

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/zeichnungen.html

Wilhelm Busch und seine Werke
Gemälde   Skizzen [ Startseite | Werke | Biographie | Bibliographie | Museen ] [ Links | Suche | Übersicht

Nur Seiten von www.wilhelm-busch-seiten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemälde | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/deutsch-ls/sammlungen/gemaelde

Kuratorium SaalhofClub Impressum Presse Presseinfos Sitemap Das Museum Sammlungen Sammlung – Gemälde

Gemälde | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/sammlungen/gemaelde?language=de

Kuratorium SaalhofClub Impressum Presse Presseinfos Sitemap Das Museum Sammlungen Sammlung – Gemälde

Gemälde | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/sammlungen/gemaelde

Kuratorium SaalhofClub Impressum Presse Presseinfos Sitemap Das Museum Sammlungen Sammlung – Gemälde

Gemälde | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/deutsch-ls/sammlungen/gemaelde?language=de

Kuratorium SaalhofClub Impressum Presse Presseinfos Sitemap Das Museum Sammlungen Sammlung – Gemälde

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Welt der Physik: Chemische Reaktion verdunkelt Van Goghs Sonnenblumen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2011/chemische-reaktion-verdunkelt-van-goghs-sonnenblumen/

Röntgenstrahlen decken auf, weshalb Gemälde aus dem 19. Jahrhundert ihr Leuchten verlieren
Leben Chemische Reaktion verdunkelt Van Goghs Sonnenblumen Röntgenstrahlen decken auf, weshalb Gemälde

Welt der Physik: Verstecktes Van Gogh-Gemälde freigelegt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2008/verstecktes-van-gogh-gemaelde-freigelegt/

HASYLAB-Strahlungsquelle am DESY hilft Kunsthistorikern, einen verborgenen Van Gogh zu rekonstruieren
Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Leben Verstecktes Van Gogh-Gemälde

Welt der Physik: Gemälde geben Aufschluss über die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2014/gemaelde-geben-aufschluss-ueber-die-atmosphaere-vergangener-jahrhunderte/

Bilder von leuchtenden Sonnenuntergängen entstanden nach großen Vulkanausbrüchen auf anderen Erdteilen.
Universum Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Erde Gemälde

Welt der Physik: Gletscherschwund: Gemälde als Klimaarchiv

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/gletscherschwund-gemaelde-als-klimaarchiv/

Historische Werke ermöglichen Rekonstruktion der Alpengletscher bis ins 16. Jahrhundert
Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Erde Gletscherschwund: Gemälde

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/person/cezanne/index.html

– Informationen Hier findest du Informationen über Paul Cezanne. 3-4   Wissenskarte: Tulpen – Gemälde

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/kunst/kunst/kuenstler/cezanne/index.html

– Informationen Hier findest du Informationen über Paul Cezanne. 3-4   Wissenskarte: Tulpen – Gemälde

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/portal/webquest_mausiesel/webquest_kunst/index.html

Abstrakte Gemälde. Viele denken sich, „Was will uns der Künster damit sagen?“.

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gemälde

https://www.konrad-adenauer.de/seite/gemaelde/

Viele prominente Künstler haben es als eine besondere Herausforderung angesehen, Konrad Adenauers Porträt darzustellen.
erleben Kalender Quellen Bibliographie Über uns Teilen und drucken Gemälde

Heinz Kisters

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/heinz-kisters/

Friedrich Kisters berichtet auch, dass sein Vater heimlich Gemälde befreundeter Sammler transportierte

Briefmarken

https://www.konrad-adenauer.de/seite/briefmarken/

Bereits kurz nach seinem Tod erschienen verschiedenen Briefmarken mit dem Konterfei Adenauers im In- und Ausland.
B 145 Bild-F026091-0009 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0 Sonderbriefmarke „Adenauer“ nach Kokoschka-Gemälde

Kunst und Musik

https://www.konrad-adenauer.de/persoenliches/kunst-und-musik/

Adenauer war stets ein Förderer von Kunst und Kultur. Er sah sie als Bereicherung seines Lebens und Glaubens an. Privat sammelte er mit Vorliebe Bilder aus dem 15. und 16. Jahrhundert und liebte klassische Musik.
In seinem Haus in Rhöndorf befinden sich vorwiegend Gemälde aus der holländischen, flämischen und italienischen

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden