Dein Suchergebnis zum Thema: Gemälde

Pars pro toto | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/09/28/pars-pro-toto/

Erleb­nisse in Deutschland, an die Zitadelle und an Freun­de in Jülich im Reisegepäck, sondern auch dieses Gemälde

EF-Kurs Kunst auf Exkursion zur Otmar Alt Stiftung in Hamm | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/05/23/ef-kurs-kunst-auf-exkursion-zur-otmar-alt-stiftung-in-hamm/

Einen überaus kurzweiligen und gelungenen Aus­flug zum Stiftungsgelände des international be­kann­ten Künstlers Otmar Alt unternahm ein Kunst­kurs der EF unter Leitung von Alexander Loup. Am Donnerstag, den 16.05.19., fuhr der Kunst­kurs von Herrn Loup im Rahmen einer Exkursion nach Hamm-Norddinker. Nach einer rund zweistündigen Anfahrt wurde die 17-köpfige Gruppe begrüßt und von einem Kunstpädagogen über
Dort galt es, viele Gemälde, eine Ausstellung und den Freimaurertempel zu entdecken.

Zehn preußische Heerführer gleichzeitig in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/zehn-preussische-heerfuehrer/

Der ehemalige „Ehrenhof“ im Innenhof des Schlosses Von Wolfgang Gunia Wo heute vier schlichte Linden den Innenhof des Schlosses schmücken und bei heißem Sommerwetter Schatten und notfalls auch Regenschutz bei schlechtem Wetter bieten, sah es vor über hundert Jahren anders aus. Nach der Schleifung der Jülicher Festung 1860 zog eine Militärschule in die
Glogau – Bei der Abbildung von Blücher handelt es sich um ein Gemälde von Adolf Menzel.

Eine besondere (Lern-)leistung! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/07/16/eine-besondere-lern-leistung/

Auseinandersetzung mit dem selbst erdachten Thema eine eigene Bildsprache, welche in einer Serie von Gemälden
Auseinandersetzung mit dem selbst erdachten Thema eine eigene Bildsprache, welche in einer Serie von Gemälden

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

„Das Dutzend ist voll!

https://www.johanniter.de/johanniter-seniorenhaeuser/standorte/johanniter-haus-waibstadt/aktuelles/detailseite-aktuelles/das-dutzend-ist-voll-13039/

12. Vernissage der Seniorenkunstwerke
Jetzt wurden alle Gemälde in einer stimmungsvollen Vernissage der Öffentlichkeit vorgestellt. 24 Werke

"Junge Meister" auf den Spuren Vasco da Gamas

https://www.johanniter.de/johanniterorden/johanniter-hilfsgemeinschaft/hilfsgemeinschaften-vor-ort/jhg-hamburg/aktivitaeten/detailseite/junge-meister-auf-den-spuren-vasco-da-gamas-286/

Am 1. März 2020 machten sich die "Jungen Meister“ wieder auf ins Museum: Dieses Mal ging es um die Seefahrt – im Maritimen Museum Hamburg.
Utensilien zusammen zu tragen, woraus schließlich über 25.000 Schiffsmodelle wurden, mehr als 5.000 Gemälde

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Ein Ort, drei Nationen – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/blog-post/ein-ort-drei-nationen/

Die dunklen Bänke und stilvollen Gemälde an den Pfosten zeugen von einem Auge fürs Detail.

Postkartenmomente  – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/blog-post/postkartenmomente/

In dem Gebäude war es leise und die Menschen schienen die Verzierungen und Gemälde an den Wänden fasziniert

Auf den Spuren der Könige – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/blog-post/auf-den-spuren-der-koenige/

Ihre freundliche, mitreißende Art brachte uns sogar den kunstgeschichtlichen Elemente und Gemälden näher

Kunst – HPG-Speyer

https://wpn.hpg-speyer.de/unterricht/unterrichtsfaecher/kuenstlerische-faecher/kunst/

Dem eigenen Sein in Zeichnungen, Gemälden, Mosaiken, Plastiken, Ausdruck verleihen.

Nur Seiten von wpn.hpg-speyer.de anzeigen

Stadt Fulda – Neu konzipierte Dauerausstellung Malerei

https://www.fulda.de/news/detail/neu-konzipierte-dauerausstellung

Neue Auswahl aus eigenen Sammlungsbeständen im Vonderau Museum / Besuch mit Terminvergabe möglich 
Aus den hauseigenen Beständen hat die Kunsthistorikerin Gemälde ausgesucht, die beispielhaft für das

Stadt Fulda – Neue Medienstation im Stadtschloss

https://www.fulda.de/news/detail/neue-medienstation-im-stadtschloss

Lebendbild des Fürstbischofs Adalbert III. empfängt Museumsgäste / Eintritt frei am Sonntag, 18. Mai 
Dabei handelt es sich um ein sogenanntes „Lebendbild“: Was auf den ersten Blick wie ein Gemälde des Fürstbischofs

Stadt Fulda – Das Museum

https://www.fulda.de/kultur-freizeit/vonderau-museum/das-museum/

Ein kleiner Teil der Museumsbestände (Gemälde, Möbel, Fuldaer Porzellan) wird seitdem in den neu hergerichteten

Stadt Fulda – Das Museum

https://www.fulda.de/kultur-freizeit/vonderau-museum/das-museum

Ein kleiner Teil der Museumsbestände (Gemälde, Möbel, Fuldaer Porzellan) wird seitdem in den neu hergerichteten

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Sammlungen | Historisches Museum Speyer

https://museum.speyer.de/museum/sammlungen

Ob 212 Fassriegel, 606 Puppen, 1110 Postkarten oder 3484 Beilklingen: rund 1.000.000 Objekte bewahrt das Historische Museum der Pfalz in seiner historisch…
Schatzhaus der Pfalz Der Goldene Hut von Schifferstadt, die Grabkronen der salischen Könige und Kaiser, Gemälde

Team | Historisches Museum Speyer

https://museum.speyer.de/museum/team

Das Team des Historischen Museums der Pfalz stellt sich vor.
@museum.speyer.de Sammlungsleiterin Hoch- und Spätmittelalter, Dom- und Diözesanmuseum, Grafik und Gemälde

Unterstützen Sie uns | Historisches Museum Speyer

https://museum.speyer.de/museum/unterst%C3%BCtzung

Von den Maya über die Titanic bis zum ältesten Wein nördlich der Alpen und Fritz Walters Sofa: Das Historische Museum der Pfalz steht für vielfältige und…
Museum der Pfalz Speyer / Julia Paul 2023 konnte der Historische Verein der Pfalz drei bedeutende Gemälde

König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz | Historisches Museum Speyer

https://museum.speyer.de/ausstellungen/ludwig-i

Was hat König Ludwig I. mit dem „y“ in Speyer zu tun? Wieso baute er seine Sommerresidenz in Edenkoben und was verbindet den bayerischen König überhaupt…
nicht nur Wissenswertes rund um die beginnende Frauenbewegung, sondern konnten sich selbst in eines der Gemälde

Nur Seiten von museum.speyer.de anzeigen

Lebens-Mittel – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/mehr-als-h2o/lebens-mittel.html

Wasser ist wertvoller als Gold. Wir trinken es. Wir gewinnen daraus Nahrungsmittel. Dennoch steht es um die Wasserversorgung in vielen Ländern schlecht. Auch bei uns besaß in früheren Zeiten nicht jeder Haushalt einen direkten Wasserzugang. Heute ist es selbstverständlich, den Wasserhahn aufzudrehen und frisches Wasser grenzenlos fließen zu lassen. Technische Errungenschaften wie die Toilettenspülung oder […]
Auf dem Gemälde von Claude Monet sitzen Fischer in ihren Booten und warten geduldig darauf, dass ein

Lebens-Mittel - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/mehr-als-h2o/lebens-mittel.html?p=8198

Wasser ist wertvoller als Gold. Wir trinken es. Wir gewinnen daraus Nahrungsmittel. Dennoch steht es um die Wasserversorgung in vielen Ländern schlecht. Auch bei uns besaß in früheren Zeiten nicht jeder Haushalt einen direkten Wasserzugang. Heute ist es selbstverständlich, den Wasserhahn aufzudrehen und frisches Wasser grenzenlos fließen zu lassen. Technische Errungenschaften wie die Toilettenspülung oder […]
Auf dem Gemälde von Claude Monet sitzen Fischer in ihren Booten und warten geduldig darauf, dass ein

Inspiration - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/mehr-als-h2o/inspiration.html

Seit Menschengedenken zieht uns das Element Wasser magisch an: Unser Planet und unser Körper bestehen größtenteils aus Wasser. Wasser ist Leben und es tut Geist und Seele gut. Das Meer, stille Seen und klare Bäche bewegen uns alle. Warum aber sehnt sich der Mensch so nach dem Wasser? Vielleicht, weil wir tief in unserem Innern […]
Das Gemälde bildet somit die Kraft und die Gewalt von Wasser ab, das nicht nur Leben, sondern auch den

Fluch - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/mehr-als-h2o/fluch.html?p=8128

Wasser schenkt nicht nur Leben, es kann auch bedrohlich sein und sogar Leben in Form von Überschwemmungen oder Sturmfluten zerstören. Die uralte Angst vor der  zerstörerischen Naturgewalt des nassen Elements zeigt  sich unter anderem immer wieder  in unzähligen Mythen über tod- und verderbenbringende Wasserwesen. Gleichzeitig führt aber auch die Abwesenheit von Wasser zu unsagbaren Katastrophen. […]
Das großformatige Gemälde zeigt ein mit Menschen überfülltes Schiff auf hoher See mit windgeblähten Segeln

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Museen in Darmstadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/kunst-und-kultur/museen

Die Darmstädter Museen spannen einen weiten Bogen von der Natur-, Kunst- und Kulturgeschichte über die Darmstädter Stadtgeschichte und 250 Jahre höfisches Leben bis zur Geschichte der Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe von 1899 bis 1914
Herausragende Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Videokunst aus der Städtischen Kunstsammlung

Ehrengräber | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/freizeit/parks-und-gaerten/friedhoefe/ehrengraeber

Auf Darmstadts Friedhöfen, vor allem auf dem Alten Friedhof, befinden sich zahlreiche Ehrengräber von namhaften Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern.
Mit dem Gemälde „Das Gestade der Vergessenheit“ gelang ihm ein Höhepunkt seines bisherigen Schaffens.

Troyes (Frankreich) | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/staedtepartnerschaften/troyes-frankreich

Aber auch das „Museum der Schönen Künste“ mit Gemälden und Skulpturen aus dem 15. bis 20.

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Collioure – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/france/collioure/

Die malerische Perle des Mittelmeeres befindet sich an der südlichen Küste Frankreichs – sie trägt den Namen Collioure. Das kleine Fischerdorf ist vor allem durch Künstler und deren Bilder zu weitreichendem Ruhm gelangt, doch hat es auch noch weiteres zu bieten. Was genau kannst du in diesem Beitrag erfahren.
Durch die Gemälde erlangte das Dorf internationale Bekanntheit.

Rotunde von Mosta – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/malta/rotunde-von-mosta/

Die Rotunde von Mosta steht in der gleichnamigen Stadt in Malta und wurde 1860 geweiht. Als Vorbild gilt das Pantheon in Rom.
Eine weitere Besonderheit ist auch, dass alle Gemälde und Statuen von maltesischen Künstlern stammen.

Nur Seiten von aelgventure.com anzeigen