Eine neue Studie zeigt: Die Geburt eines Kindes hat insgesamt nur wenig Einfluss darauf, wie dessen Eltern – stehen – allerdings zeigen Mütter und Väter unterschiedliche Entwicklungen in ihren Sorgen nach der Geburt
Gundula Zoch Institut für Sozialwissenschaften gundula.zoch@uol.de +49 441 798-2152 Die Geburt
https://uol.de/einblicke/65
Naturlabor Spiekeroog: Die Geburt einer Insel
Management: Unterwegs im Dienst des Klimas Jörn Hoppmann Landschaftsökologie: Die Geburt
https://uol.de/aktuelles/artikel/die-geburt-einer-insel-4741
Die Nordseeinsel Spiekeroog ist ein riesiges Naturlabor. Die Umweltforscherinnen Gudrun Massmann und Luise Giani haben untersucht, wie der wilde Ostteil der Insel nach und nach zu neuem Land wird.
Foto: Universität Oldenburg/IBU Die Geburt einer Insel 05.02.2021 Forschung Umweltwissenschaften
https://uol.de/aktuelles/artikel/wm-der-vorteil-der-fruehen-geburt-704
Warum sind die meisten Spieler in europäischen Jugendfußball-Nationalmannschaften im ersten Quartal eines Jahres geboren? Und warum setzt sich das in den späteren Mannschaften fort? Sportwissenschaftler haben sich die Geburtsdaten aller WM-Spieler angesehen – und Interessantes zutage gebracht.
Foto: joruba/istockphoto WM: Der Vorteil der frühen Geburt 11.07.2014 Research Top News Top-Thema
Nur Seiten von uol.de anzeigen