Dein Suchergebnis zum Thema: Gebirge

Folgen des Gletscherschwunds

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/folgen-des-gletscherschwunds?overlay=menu

Heidelberger Wissenschaftler untersuchen Gletschersee-Ausbruch im Himalaya-Gebirge
November 2020 Heidelberger Wissenschaftler untersuchen Gletschersee-Ausbruch im Himalaya-Gebirge Die

Folgen des Gletscherschwunds

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/folgen-des-gletscherschwunds?overlay=search

Heidelberger Wissenschaftler untersuchen Gletschersee-Ausbruch im Himalaya-Gebirge
November 2020 Heidelberger Wissenschaftler untersuchen Gletschersee-Ausbruch im Himalaya-Gebirge Die

Folgen des Gletscherschwunds

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/folgen-des-gletscherschwunds?overlay=contact

Heidelberger Wissenschaftler untersuchen Gletschersee-Ausbruch im Himalaya-Gebirge
November 2020 Heidelberger Wissenschaftler untersuchen Gletschersee-Ausbruch im Himalaya-Gebirge Die

Folgen des Gletscherschwunds

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/folgen-des-gletscherschwunds

Heidelberger Wissenschaftler untersuchen Gletschersee-Ausbruch im Himalaya-Gebirge
November 2020 Heidelberger Wissenschaftler untersuchen Gletschersee-Ausbruch im Himalaya-Gebirge Die

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Wo liegt Indien? – Indien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/indien/lucys-wissensbox/land/wo-liegt-indien/

Riesige Naturräume und besondere Winde
Der Himalaya ist das höchste Gebirge der Welt.

Indien - eine Sackgasse der Evolution? - Indien - Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/indien/lucys-wissensbox/land/indien-eine-sackgasse-der-evolution/

Riesige Naturräume und besondere Winde
40.000 Jahren kamen wohl die ersten Menschen nach Indien (rote Linie).[ © Wikimedia, gemeinfrei ] Gebirge

Immer weiter Richtung Osten - Griechen - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/ereignisse/alexander-und-hellenismus/immer-weiter-richtung-osten/

Vor 2500 Jahren ist in Griechenland eine der fortschrittlichsten und einflussreichsten Kulturen der Welt entstanden. Die alten Griechen waren große Künstler, begabte Politiker und einfallsreiche Philosophen.
Osten des Persischen Reiches erobern.  329 überstieg Alexander den Hindukusch, das ist ein gewaltiges Gebirge

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/geografie/kontinente/amerika/allgemein/index.html

Mittelamerika Wissenswertes über Mittelamerika findest du auf den Wissenskarten. 3-4   Wissenskarten: Gebirge

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/geografie/kontinente/europa/europa_quiz/index.html

Themen: Eurozone, europäische Flüsse, Länder, Gebirge, Regionen, Monarchien, Meere, Metropolregionen,

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/geografie/europa/europa_quiz/index.html

Themen: Eurozone, europäische Flüsse, Länder, Gebirge, Regionen, Monarchien, Meere, Metropolregionen,

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/portal/informieren/index.html

Kinderportalseite Hier findest du wissenswerte Seiten zu Tieren in verschiedenen Lebensräumen, wie Wald, Wiese, Gebirge

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=22790

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen WAS IST WAS (Klassik-Buchreihe) (Bd. 119) Gebirge

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=25942

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Graf Orthos Lesetruhe (Bd. 24) Eine Nacht im Gebirge

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=105820

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Sachwissen für Grundschulkinder: die Entstehung der Erde, Jahreszeiten, Klima und Zeitzonen, Flüsse, Gebirge

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=26768

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
machen sich auf den Weg zu ihren Großeltern – auf dem Rückweg verlaufen sie sich im tief verschneiten Gebirge

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die schönsten Briefmarken der V.R. China, Seite 30

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Philatelie/VRC30.htm

Briefmarken der VR China, hier : Das Changbai – Gebirge in den 4 Jahreszeiten , 1993 / Wuling Yuan –
China Eine Motivsammlung 30) Das Changbai – Gebirge in den 4 Jahreszeiten , 1993 31) Wuling Yuan – Naturpark

Japanische Transkription : Affe und Fuchs und Hase, Seite 1

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Japan/Japan4.htm

Schriftzeichen, Seite 1 1) Der Affe, der Fuchs und der Hase. 2-5) Vor grauen Zeiten lebten einmal tief im Gebirge

Die schönsten Briefmarken der V.R. China, Seite 1

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Philatelie/VRC1.htm

Abbildungen von Motivmarken, Blöcken und FDC der VR China, hier : Illustrationen Der Päonien – Pavillon , 1984 / Han Xi Zai gibt ein nächtliches Fest, 1990 / Rollbild Schönheiten mit Blumen, (um 900 n.Chr.) , 1984
1991 Gruppe 29) Der Taihu – See , 1995 / Westlicher See von Hang Zhou , 1989 Gruppe 30) Das Changbai – Gebirge

Einführung in die chinesische Schrift

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/China/Ch15.htm

Aufbau von Sprache und Zeichen, Striche und Strichgruppen (Radikale), Schriftstile, Übersetzungen von Texten auf alten und neuen Briefmarken, mit Abbildungen
liegt in der Mitte zwischen Japan und dem unendlichen Meer auf der einen Seite und der Wüste und den Gebirgen

Nur Seiten von www.schriften-lernen.de anzeigen

Weltwasserbericht 2025 – Gebirge und Gletscher als Wasserspeicher – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/publikationen/detail/weltwasserbericht-2025-gebirge-und-gletscher-als-wasserspeicher/

Brotkrumennavigation Startseite Dokumente und Hintergründe Publikationen Weltwasserbericht 2025 – Gebirge

The United Nations World Water Development Report 2022: Facts and Figures - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/publikationen/detail/the-united-nations-world-water-development-report-2022-facts-and-figures/

The United Nations World Water Development Report 2022 describes the challenges and opportunities associated with the development, management
Educational, Scientific and Cultural Organization Urheberrecht schließen Weltwasserbericht 2025 – Gebirge

Weltwasserbericht der Vereinten Nationen 2024: Wasser für Wohlstand und Frieden - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/publikationen/detail/weltwasserbericht-der-vereinten-nationen-2024-wasser-fuer-wohlstand-und-frieden/

Wasser dauerhaft sicher und gerecht zu verteilen ist Grundlage für allgemeinen Wohlstand und Frieden. Dies gilt auch in umgekehrter Richtung:
Educational, Scientific and Cultural Organization Urheberrecht schließen Weltwasserbericht 2025 – Gebirge

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Gebirge bereiten Boden für Artenreichtum | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/gebirge-bereiten-boden-fuer-artenreichtum/

Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Tel. +49 (0)69 7542 1803 susanne.fritz@senckenberg.de Gebirge

GR-Geologie/Paläontologie-Team | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-museum-fuer-naturkunde-goerlitz/abt-zoologie/sekt-geologie-palaeontologie/palaeozoologie-geologie-team/

Dr. Olaf Tietz, Dipl.-Geol. Jörg Büchner, Bergbau-ing. geol. August Gummenscheimer, Konrad Jüttner, Thomas Voss, M. Sc. Erik Wenger
BÜCHNER (2018): Steinkohle in den Oberkreide-Sandsteinen von Waltersdorf im Zittauer Gebirge, Sachsen

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Hesekiel 35 – Lutherbibel 2017 – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/EZK.35

Und des Herrn Wort geschah zu mir: Du Menschenkind, richte dein Angesicht gegen das Gebirge Seïr und
Benutzerkonto erstellen Hesekiel35 LU17 Sachwissen Reduzierte AnsichtMODUS Hesekiel 35 Gericht über das Gebirge

5. Mose 2 - Lutherbibel 2017 - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/DEU.2

wieder in die Wüste auf der Straße zum Schilfmeer, wie der Herr zu mir gesagt hatte, und umzogen das Gebirge
wieder in die Wüste auf der Straße zum Schilfmeer, wie der Herr zu mir gesagt hatte, und umzogen das Gebirge

Garizim - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/garizim

845 m hoher Berg, südwestlich der Stadt Sichem im Gebirge zwischen Jordan und Mittelmeer gelegen.
Sachwissen BasisBibel Orte und Karten Garizim Garizim 845 m hoher Berg, südwestlich der Stadt Sichem im Gebirge

1. Samuel 31 - Lutherbibel 2017 - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/1SA.31

gegen Israel, und die Männer Israels flohen vor den Philistern und blieben erschlagen liegen auf dem Gebirge
gegen Israel, und die Männer Israels flohen vor den Philistern und blieben erschlagen liegen auf dem Gebirge

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Kinder-Tierlexikon, Die Gämse oder Gemse

http://www.kinder-tierlexikon.de/g/gaemse.htm

Sie lebt im Gebirge und ist etwa so groß wie ein Reh, ihre Schulterhöhe beträgt 70-85 cm.

Kinder-Tierlexikon, das Bachneunauge

http://www.kinder-tierlexikon.de/b/bachneunauge.htm

Es bewohnt besonders die schnell fließenden klaren Bäche im Gebirge und Hügelland (die „Forellenregion

Kinder-Tierlexikon, der Hausrotschwanz

http://www.kinder-tierlexikon.de/h/hausrotschwanz.htm

Nahrung sucht der Rotschwanz, wie er das vom Gebirge her gewohnt ist, überwiegend auf dem Boden.

Kinder-Tierlexikon, die Zwergspitzmaus

http://www.kinder-tierlexikon.de/z/zwergspitzmaus.htm

Im Gebirge findet man sie bis zur Waldgrenze. Spitzmäuse werden nur ungefähr 1,5 Jahre alt.

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden