Spannend ist, dass es sich dabei aber nicht um ein Gebirge handelt, sondern den Grund… Weiterlesen »
Spannend ist, dass es sich dabei aber nicht um ein Gebirge handelt, sondern den Grund eines uralten verschwundenen
https://junior-ranger.de/lexikon/maeusebussard/
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Mäusebussard ist ein Greifvogel, der bis zu 55 cm groß wird. Seine Flügelspannweite beträgt 135 cm. Der Mäusebussard kann bis zu 1300 Gramm wiegen. Sein Gefieder ist von dunkelbraun bis weiß gefärbt, wobei die Bauchseite heller ist. Sein Schnabel ist grau und seine Beine dunkelgelb. Wie bei fast allen Greifvögeln… Weiterlesen »
Dieser reicht von der Tundra über Steppen und das alpine Gebirge bis zu landwirtschaftlichen Nutzflächen
https://junior-ranger.de/lexikon/wassramsel/
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wasseramsel ist eine Singvogelart und trägt ihren Namen, weil sie der Amsel ähnlich sieht und am Wasser lebt. Die Wasseramels ist etwa 18 Zentimeter groß und dunkelbraun. Der Rücken ist meist schwarz. Die Kehle und Brust sind weiß. Ihre Flügel sind ziemlich kurz und rund. Der Schwanz ist nach oben… Weiterlesen »
Und im Gebirge findet man sie sogar bis in 2000 m Höhe!
https://junior-ranger.de/lexikon/buschwindroeschen/
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Buschwindröschen ist eine 10-25 cm große Staude mit weißen, sternförmigen Blüten. Normalerweise entwickelt das Buschwindröschen nur eine Blüte (selten zwei) pro Pflanzenexemplar. Die Unterseite der Blütenblätter ist oft rötlich-purpurn überlaufen. Die Blätter der Pflanze sind handförmig und stehen zu dritt an den Stängeln. Als Speicher- und Überdauerungsorgan dient ein unterirdischer,… Weiterlesen »
Aber auch in Teilen Asiens ist es von der Ebene bis ins Gebirge verbreitet.
Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen