Gebirge, enge Täler, Hügellandschaften und Ebenen wechseln sich ab.
Gebirge, enge Täler, Hügellandschaften und Ebenen wechseln sich ab.
https://de.schubu.org/p62/die-gemaeszigte-zone
Die gemäßigte Zone schließt an die subtropische an und erstreckt sich bis zu den Polarkreisen. Eindeutig wechselnde Jahreszeiten sind für diese Klimazone kennzeichnend.
In Amerika wird beispielsweise durch die Nord-Süd verlaufenden, küstennahe Gebirge der Rocky Mountains
https://de.schubu.org/p86/raumordnung
In Österreich versucht man sich bestmöglich auf die Naturgegebenheiten einzustellen. Das Ziel ist, Risiken zu vermindern, den Lebensraum naturschonend zu gestalten und ihn für die Bevölkerung zu sichern. Eingriffe in noch unberührte oder gefährliche Naturräume sollen in Zukunft möglichst vermieden werden. Zur Umsetzung dieser Ziele wurde eine österreichweite Raumplanung ausgearbeitet.
Sonderflächen – Nationalparks, Wasserschutzgebiete, Ödland wie Gebirge, Moore und Ähnliches.
https://de.schubu.org/p462/modelle-und-ihre-grenzen
Naturbeobachtung, Nachdenken, Theorien und Modelle. Was bedeutet „Modell“ in der Sprache der Naturwissenschaften? Lerne verschiedene Arten von Modellen kennen und probiere selbst aus, wie es sich anfühlt, Naturwissenschaftler*in zu sein!
Sie zeigen in vereinfachter Weise die Lage und Größe der Landmassen, Ländergrenzen, Gebirge, Wüsten,
Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen