Dein Suchergebnis zum Thema: Gämse

Meintest du gänse?

Knotenpunkt

https://www.jdav.de/unsere-angebote/knotenpunkt

Hier findest du alle Ausgaben unseres JDAV-Mitgliedermagazins.
Wir sind die ersten, die den neuen Erbse-Comic sehen und über den neuesten Schabernack der Gämse schmunzeln

Wissen

https://www.jdav.de/unsere-themen/wissen

jdav_settings.meta-description
Gämsen zum Download Wallpaper für Videokonferenzen Gämsen zum Download Videokonferenz und nicht aufgeräumt

Wallpaper für Videokonferenzen

https://www.jdav.de/unsere-themen/wissen/wallpaper-fuer-videokonferenzen

jdav_settings.meta-description
Videokonferenzen Wallpaper für Videokonferenzen Zeichnung: Sebastian Schrank Zeichnung: Sebastian Schrank Gämsen

Nur Seiten von www.jdav.de anzeigen

| Wildpark Gangelt

https://www.wildpark-gangelt.com/news/tierpatenschaften

Rotrückenbussard 150,00 Reh 150,00 Adlerbussard 150,00 Wildschweine 150,00 Milane 150,00 Gämse

| Wildpark Gangelt

https://www.wildpark-gangelt.com/erlebnisreiche-sommerferien-im-wildpark-gangelt

vom 12. Juli 2025 0:00 Uhr bis zum 26. August 2025 0:00 Uhr – Jetzt mehr über dieses anstehende Event erfahren!
Im Schatten alter Bäume begegnet man Wisenten, Elchen, Steinböcken, Rot- und Damwild, Gämsen und vielen

Mehr über den Wildpark Gangelt | Impressionen

https://www.wildpark-gangelt.com/unser-wildpark

Auf 50 ha bietet der Wildpark Gangelt faszinierende Natur- und Tiererlebnisse. Entdecken Sie unsere Tiere im Virtuellen Park! Jetzt Fotogalerie ansehen!
Natur- und Tiererlebnisse mit Braunbären, Luchsen, Wölfen, Hirsche, Rehe, Wildschweine, Wisente, Elche, Gämsen

Mehr über den Wildpark Gangelt | Impressionen

http://www.wildpark-gangelt.com/unser-wildpark

Auf 50 ha bietet der Wildpark Gangelt faszinierende Natur- und Tiererlebnisse. Entdecken Sie unsere Tiere im Virtuellen Park! Jetzt Fotogalerie ansehen!
Natur- und Tiererlebnisse mit Braunbären, Luchsen, Wölfen, Hirsche, Rehe, Wildschweine, Wisente, Elche, Gämsen

Nur Seiten von www.wildpark-gangelt.com anzeigen

Murmeltier & Co.: Natur und Jahreszeiten in den Hochalpen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/murmeltier-co-die-natur-der-hochalpen-film-100.html

Die Jahreszeiten der Hochalpen: lange Winter, blühende Sommer. Wie passen sich Tiere wie Steinböcke und Murmeltiere an die Natur an?
SWR – Screenshot aus der Sendung Bild in Detailansicht öffnen Gämse SWR – Screenshot aus der Sendung

Naturschätze: Tiere und Pflanzen im Lebensraum Elsass | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/lebensraum-elsass-film-100.html

Das Elsass ist eine besondere Region in Frankreich. Die Natur ist geprägt von der Vielfalt bei Tieren und Pflanzen. Für Biologie und Geografie.
auswählen Störche und Zwergmäuse (00:00 min) Wilde Tulpen, Eidechsen und Aspis-Vipern (02:22 min) Gämsen

Aussterben verhindern! Saved from extinction | Film auf englisch - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/saved-from-extinction-film-100.html

Artenschutzprojekte in Europa versuchen das Aussterben von Tierarten zu verhindern. Bären, Wölfe, Rotmilane haben immer weniger Lebensraum.
kehrt nach Irland zurück (07:44 min) Der kantabrische Braunbär und sein Lebensraum (14:16 min) Gämsen

Artenschutz: Aussterben von Tierarten verhindern! | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/rettung-in-letzter-minute-film-100.html

Artenschutzprojekte in Europa versuchen das Aussterben von Tierarten zu verhindern. Bären, Wölfe, Rotmilane haben immer weniger Lebensraum.
kehrt nach Irland zurück (07:44 min) Der kantabrische Braunbär und sein Lebensraum (14:16 min) Gämsen

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/der-berg-1

Deutsch-Arabische Ausgabe
Das behaupten nun nacheinander Schaf, Oktopus, Ameise, Gämse und Schneehase – mit eindeutigen (Bild)belegen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/der-berg

Das behaupten nun nacheinander Schaf, Oktopus, Ameise, Gämse und Schneehase – mit eindeutigen (Bild)belegen

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Jagd – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/jagd/index.html

Enthalten sein sollten Reh, Rothirsch, Damhirsch, Sika, Mufflon, Gämse, Wildschwein, Wildkaninchen, Feldhase

Westkaukasus-Ausstellung - NABU International

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/weltweit/210577.html

Schneebedeckte Berge und einzigartige Vielfalt: Der Westkaukasus ist ein einzigartiges Ökosystem, das man in einer Foto-Ausstellung kennenlernen kann.
Gämse auf dem Kamm des Bschenyschbok – Foto: Alexander Perevozov Im Süden Russlands erheben sich

Jagd - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/jagd/

Enthalten sein sollten Reh, Rothirsch, Damhirsch, Sika, Mufflon, Gämse, Wildschwein, Wildkaninchen, Feldhase

Natur des Jahres 2012: Alle Jahreswesen im Überblick - NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/natur-des-jahres/14043.html

Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Von Vogel, Lurch, Schmetterling und Nutztier bis zu Baum, Orchidee, Moos und Alge
(NABU), 10108 Berlin, Tel. 030-284984-0, Fax -2000, nabu@nabu.de Wildtier des Jahres Die Gämse

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steckbrief Luchs – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/baer-wolf-luchs/luchse-in-europa/steckbrief-luchs-lynx-lynx

Der Luchs ist die größte Katzenart in Europa. Er lebt in großen Waldgebieten. Erfahren Sie mehr über sein Aussehen, Verhalten und Lebensraum.
Hat er ein Reh oder eine Gämse gerissen und bleibt er ungestört, kehrt der Luchs mehrere Nächte zur Beute

Nationalpark im Shebenik-Jablanica Gebirge - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/meilenstein-auf-dem-weg-zum-schutz-der-artenvielfalt-in-europa

Weite Teile als Rückzugsraum für seltene Tier- und Pflanzenarten geschützt – Großer Erfolg für Schutz der Artenvielfalt in Europa – Lesen Sie mehr.
Dort leben noch Bären und Wölfe, die seltene Balkan-Gämse und der stark vom Aussterben bedrohte Balkan-Luchs

Balkanluchs im Shebenik-Jablanica-Nationalpark - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/balkanluchs-im-shebenik-jablanica-nationalpark-nachgewiesen

Naturschützern gelang es zum ersten Mal, einen Balkanluchs mithilfe einer Kamerafalle im albanischen Shebenik-Jablanica-Nationalpark abzulichten.
Auch ihre wichtigsten Beutetiere, die Rehe und Gämsen, werden zu stark bejagt.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

SNCF, 2-achs. Gedeckte Güterwagen G4 mit Plattenwänden | Güterwagen | JOUEF | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/jouef/gueterwagen/15908/sncf-2-achs.-gedeckte-gueterwagen-g4-mit-plattenwaenden

In Coca Cola-Lackierung, Ep. IV. Länge über Puffer 121 mm. Kurzkupplungsmechanik eingebaut.
66,77 € * / 1 M2) 2,09 € 170532 Schleifblock 14,99 € 151913 Steinböcke und Gämse

SNCF, 2-achs. Gedeckte Güterwagen G4 mit Plattenwänden | Güterwagen | JOUEF | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/jouef/gueterwagen/15908/sncf-2-achs.-gedeckte-gueterwagen-g4-mit-plattenwaenden?c=403

In Coca Cola-Lackierung, Ep. IV. Länge über Puffer 121 mm. Kurzkupplungsmechanik eingebaut.
66,77 € * / 1 M2) 2,09 € 170532 Schleifblock 14,99 € 151913 Steinböcke und Gämse

DB, 2-achs. gedeckte Güterwagen Gs206 | Güterwagen | ARNOLD | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/arnold/gueterwagen/15789/db-2-achs.-gedeckte-gueterwagen-gs206

In roter Lackierung, Früh-Kölsch, Ep. IV. Länge über Puffer 66 mm. Kurzkupplungsmechanik eingebaut.
Mauerplatte, Naturstein-Quader Inhalt 0.0313 M2 (66,77 € * / 1 M2) 2,09 € 151913 Steinböcke und Gämse

Nur Seiten von www.faller.de anzeigen

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 42 – In den Bergen | Wieso? Weshalb? Warum? | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-CH/produkte/kinderbuecher/wieso-weshalb-warum/wieso-weshalb-warum-junior-band-42-in-den-bergen-32861

Dabei zeigen spannende Klappen unter anderem, wie die Gämse von Fels zu Fels springt oder wie die Kuh
Dabei zeigen spannende Klappen unter anderem, wie die Gämse von Fels zu Fels springt oder wie die Kuh

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 42 - In den Bergen | Wieso? Weshalb? Warum? | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/wieso-weshalb-warum/wieso-weshalb-warum-junior-band-42-in-den-bergen-32861

Dabei zeigen spannende Klappen unter anderem, wie die Gämse von Fels zu Fels springt oder wie die Kuh
Dabei zeigen spannende Klappen unter anderem, wie die Gämse von Fels zu Fels springt oder wie die Kuh

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 42 - In den Bergen | Wieso? Weshalb? Warum? | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-AT/produkte/kinderbuecher/wieso-weshalb-warum/wieso-weshalb-warum-junior-band-42-in-den-bergen-32861

Dabei zeigen spannende Klappen unter anderem, wie die Gämse von Fels zu Fels springt oder wie die Kuh
Dabei zeigen spannende Klappen unter anderem, wie die Gämse von Fels zu Fels springt oder wie die Kuh

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere | [Autor] | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-CH/produkte/kinderbuecher/babybuecher-pappbilderbuecher/mein-schiebe-mitmachbuch-lieblingstiere-42024

Mein Schiebe-Mitmachbuch – Lieblingstiere ✔ Jetzt online bestellen!
Mach mit und hilf dem Kätzchen beim Springen im Garten oder klettere mit der Gämse auf den Berg.

Nur Seiten von www.ravensburger.de anzeigen

PORTRAIT LUCHS | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/arten/luchs/portrait

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Ein Reh oder eine Gämse wird während mehrerer Nächte vollständig verzehrt.

Neues Untersuchungsgebiet für das Projekt «Integriertes Monitoring und Management» | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/neues-untersuchungsgebiet-fuer-das-projekt-integriertes-monitoring-und-management-723

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Integriertes Monitoring und Management» wird dort der Einfluss von Huftieren (vor allem Reh, Hirsch, Gämse

METAPOPULATION APPROACH FOR LARGE MAMMALS IN EUROPE – CASE STUDY ALPS | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/projekte/weitere-projekte/abgeschlossene-projekte/malme

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Die berücksichtigten Arten waren Braunbär, Luchs, Wolf, Gämse, Steinbock, Rothirsch, Reh, Wildschwein

Luchs-Gems Projekt 2015-2018 | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/projekte/luchs/abgeschlossene-projekte/luchs-gems-projekt-2015-2018

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Einfluss von Luchsprädation und Jagd auf die Gämse – Teil 1 und 2.

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Skifahren: Wintersport mit Folgen

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/umweltfreundlich-reisen/skifahren-wintersport-mit-folgen

Planierraupen, entwurzelte Bäume und Tiere vor dem Erschöpfungstod: Skigebiete sind eine Katastrophe für die Umwelt.
Besonders betroffen sind Gämse, Steinböcke, Rehe, Rotwild, Schneehasen und viele Vogelarten.

Luchse mit dem WWF schützen

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/luchs

Europas größte Katze ist in Gefahr. Ihre Spende hilft dabei den Lebensraum der Luchse zu bewahren und ihr Überleben zu sichern.
In der Größe seiner Beutetiere ist er nicht wählerisch: Von der Maus bis zur Gämse reicht sein Beutespektrum

Eurasische Luchse im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/eurasischer-luchs

Alles Wichtige zum Eurasischen Luchs erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Eurasische Luchse? Wo leben Eurasische Luchse? Die Antworten gibt es hier!
Gebirgshabitate oberhalb der Baumgrenze Ernährung Fleischfresser, vor allem Paarhufer wie Rehe und Gämsen

Fünf Luchse in den Julischen Alpen ausgewildert

https://www.wwf.de/2023/juni/fuenf-luchse-in-den-julischen-alpen-ausgewildert

Historischer Moment: Nun auch wieder Luchse in den italienischen Alpen
Luchse ernähren sich hauptsächlich von mittelgroßen Säugetieren wie Rehen und Gämsen.

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden