Dein Suchergebnis zum Thema: Gämse

Meintest du gänse?

Lutz Briedermann

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/lutz-briedermann

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
Unter seinen mehr als 200 Publikationen befinden sich renommierte Werke über das Schwarzwild, die Gämse

Gebt der Wildnis das Wilde zurück!

https://www.kosmos.de/de/gebt-der-wildnis-das-wilde-zuruck_1146439_9783440146439

Erläuterungen über den Wert der Wildnis sowie seine Erzählungen über einzigartige Erfahrungen mit Bären, Gämsen

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Kogelstein – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/kogelstein

Die zahlreichen Knochenreste stammen von Mammut, Wollnashorn, Wildpferd, Riesenhirsch, Rentier, Ur, Gämse

Bockstein - Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/bockstein

Pflanzenfresser bestehen aus Mammut, Wollnashorn, Moschusochse, Wildrind, Rentier, Riesenhirsch, Hirsch, Gämse

Vogelherd - Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/vogelherd

zahlreichen Tierknochen sind Rentier und Wildpferd am häufigsten, aber auch große Rinder, Rothirsch, Gämse

Nur Seiten von www.urmu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alpentiere | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/bildung/themenkisten/alpentiere/

Die Themenkiste aus dem Tierpark Bern beinhaltet spannende Tiermaterialien zum Thema Alpentiere. Jetzt reservieren!
Anschauungsmaterial Je 1 Murmeltier- und Gämsenschädel 1 Horn einer Steingeiss 5 Felle: Schneehasen (Winter), Gämse

AareAlpen | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tiere/anlagen/aarealpen/

Die neue AareAlpen-Anlage stellt einen Ausschnitt des Lebensraums von Gämsen und Steinböcken in den Alpen
Die AareAlpen sind das Zuhause von Steinbock, Gämse und Murmeltier.

Karpaten-Luchs | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/karpaten-luchs/

Vor rund 40 Jahren wurde die grösste Wildkatze Europas schliesslich wieder in der Schweiz angesiedelt.
Ernährung: vorwiegend Reh und Gämse, auch Rothirsch, Mufflon, Hausschaf, Hasen und Waldhühner.

Fischotter und Biber im Tierpark | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/wildlebender-fischotter-in-der-aare-gibt-tierpark-bern-eine-denkaufgabe/

Anfang des Jahres 2022 beobachteten Tierpflegende und die Kuratorin am Aareufer Fischotterspuren.
Wir erinnern uns: Kurz nach der Eröffnung der AareAplen-Anlage war eine wilde Gämse in die neue Anlage

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Bilderbuchkinos der Landesfachstelle zum Thema Demokratie

https://www.oebib.de/beitraege/bilderbuchkinos-der-landesfachstelle-zum-thema-demokratie

Bilderbuchkinos zum Thema Toleranz.
Gelberg Verlag Der Berg Verschiedene Tiere lieben gemeinsam auf einem Berg: der Bär, das Schaf, die Gämse

Neue Bilderbuchkinos im Bestand der Landesfachstelle

https://www.oebib.de/beitraege/neue-bilderbuchkinos-im-bestand-der-landesfachstelle

Für die Leseförderung in Ihrer Bibliothek eignen sich die bei der LFS kostenfrei verfügbaren Bilderbuchkinos bestens.
Verschiedene Tiere leben gemeinsam auf einem Berg: der Bär, das Schaf, die Gämse, die Ameise, der Schneehase

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Tiere der Alpen: Welche kennst du? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiere-der-alpen/

Viele unterschiedliche Tierarten bevölkern die Alpen. Der Gebirgszug ist der größte und höchste Europas! Manche seiner Bewohner sind winzig klein. Dazu gehört der 2,5 Millimeter lange Gletscherfloh, der Temperaturen von bis zu minus 16 Grad aushält. Andere sind sehr groß – wie der Braunbär. Ein Alpenbär-Männchen kann zwei Meter groß und bis zu 250 Kilogramm […]
Die Gämse © pixabay Welche Note hast du in Turnen?

WWF: Luchse in Österreich nach wie vor gefährdet - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-luchse-in-oe-nach-wie-vor-gefaehrdet/

Nur maximal 35 Individuen in ganz Österreich – Lebensraumzerschneidung isoliert Bestände – WWF fordert bessere Raumplanung und Bekämpfung der Wildtierkriminalität
“So sorgt er etwa als natürlicher Gegenspieler von Reh und Gämse für gesunde Populationen dieser Pflanzenfresser

WWF: Luchse in Österreich nach wie vor gefährdet - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-luchse-in-oe-nach-wie-vor-gefaehrdet/page/3/?et_blog=

Nur maximal 35 Individuen in ganz Österreich – Lebensraumzerschneidung isoliert Bestände – WWF fordert bessere Raumplanung und Bekämpfung der Wildtierkriminalität
“So sorgt er etwa als natürlicher Gegenspieler von Reh und Gämse für gesunde Populationen dieser Pflanzenfresser

WWF: Luchse in Österreich nach wie vor gefährdet - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-luchse-in-oe-nach-wie-vor-gefaehrdet/page/2/?et_blog=

Nur maximal 35 Individuen in ganz Österreich – Lebensraumzerschneidung isoliert Bestände – WWF fordert bessere Raumplanung und Bekämpfung der Wildtierkriminalität
“So sorgt er etwa als natürlicher Gegenspieler von Reh und Gämse für gesunde Populationen dieser Pflanzenfresser

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Aktuelles > Der erste Gämsennachwuchs des Jahres 2025 im Bielefelder Tierpark

https://www.wildgehege-verband.de/aktuelles/der-erste-gaemsennachwuchs-des-jahres-2025-im-bielefelder-tierpark

Der erste Gämsennachwuchs des Jahres 2025 im Bielefelder Tierpark
„Noch wissen wir nicht, ob die junge Gämse ein Männchen oder Weibchen ist, das werden wir aber in den

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Aktuelles > Ein Hauch von Hochgebirge: Nachwuchs bei Alpensteinbock und Alpengämsen im Tierpark Olderdissen

https://www.wildgehege-verband.de/aktuelles/ein-hauch-von-hochgebirge-nachwuchs-bei-alpensteinbock-und-alpengaemsen-im-tierpark-olderdissen

Ein Hauch von Hochgebirge: Nachwuchs bei Alpensteinbock und Alpengämsen im Tierpark Olderdissen
Bei den Gämsen (Rupicapra rupicapra), die gleich neben den Steinböcken beheimatet sind, gibt es außerhalb

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=21

März): 10:00 – 16:00 Uhr Beschreibung: Haltung von: Rot- und Damhirschen, Wildschweinen, Mufflons, Gämsen

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=14

Natur- und Tiererlebnisse mit Braunbären, Luchsen, Wölfen, Hirsche, Rehe, Wildschweine, Wisente, Elche, Gämsen

Nur Seiten von www.wildgehege-verband.de anzeigen

Wildtiere im Fokus

https://www.naturfreunde.at/service/themen/tipps-von-experten/tierfotografie/

Könnte der herabkullernde Felsbrocken am Gegenhang von einer Gämse losgetreten worden sein?

Nationalpark Hohe Tauern

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/nationalpark-hohe-tauern/

Und das Beste: Sie wissen, wo man Steinadler, Bartgeier, Gämse & Co am besten beobachten kann.    

Gämsen und Steinböcke - das richtige Verhalten in den Bergen

https://www.naturfreunde.at/service/themen/tipps-von-experten/gaemsen-und-steinboecke/

und Steinböcke Gämsen und Steinböcke – das richtige Verhalten in den Bergen Wer in den Bergen unterwegs

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden