Gebirge – NAJUversum – die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer. https://www.najuversum.de/gebirge/
Hoch oben siehst du, wie Gämse auf millimeterbreiten Felsvorsprüngen balancieren.
Meintest du gänse?
Hoch oben siehst du, wie Gämse auf millimeterbreiten Felsvorsprüngen balancieren.
Die systematischen Ordnungen Paarhufer und Unpaarhufer werden unter der Bezeichnung Huftiere zusammengefasst. Huftiere sind Zehenspitzengänger, die an ihren Zehen ein Gebilde aus Horn haben.
Nichtwiederkäuer Heimische Huftiere In Österreich heimische, wildlebende Paarhufer sind das Wildschwein, die Gämse
Doch schon nach der ersten Disziplin bricht die kleine Gämse Lena in Tränen aus, weil sie die Etappe
Doch schon nach der ersten Disziplin bricht die kleine Gämse Lena in Tränen aus, weil sie die Etappe
(Foto: sgbeer cc-by-sa 4.0) Die Gämse ist auch im Winter trittsicher.
Die Alpen sind nicht nur das höchste Gebirge, sondern zugleich die größte und artenreichste Naturregion Mitteleuropas. Obwohl nach oben hin das Leben immer härter wird …
Ganz typisch sind diese Tiere: Bartgeier © WWF Gämse © WWF Murmeltier © Thinlkstock Braunbär © WWF Schneehase
Der Naturschutzbund hat den Rotfuchs zum Tier des Jahres 2025 gewählt. Eine gute Gelegenheit, mehr über dieses schlaue Raubtier zu erzählen.
Der Fuchs ist ein schlaues Kerlchen Imago Das süße Ziesel, die flinke Gämse oder doch der schlaue
Der Naturfilmer Jan Haft stellt uns in kurzen Filmen die Natur vor unserer Haustüre vor und zeigt uns viele heimische Wildtiere.
Jans Tierleben: Gämse Gämsen wohnen in den Bergen, vor allem in den bayerischen Alpen.
Sie umfassen folgende sechs Arten: Wildschwein, Reh, Rothirsch, Gämse und Steinbock, in Deutschland leben
Luchs Bayern e.V.: Informationen zum Luchs und zu den Aufgaben des Luchsprojekts
Eurasischer Luchs Lateinischer Name: Lynx lynx Gewicht: 14-28 kg Hauptbeute: mittelgroße Huftierarten (Reh, Gämse
Trotz dieses neuen wirtschaftlichen Nutzens und der Bedeutung der Gämse für die Jagd ist ihre Biologie