Im Deutschen gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Dehnung von Vokalen – also lang gesprochene Selbstlaute – auszudrücken: das Dehnungs-h, Doppelvokale und das lange i. Manche Vokale werden auch lang gesprochen, ohne dass es dafür eine extra Kennzeichnung gibt.
B. gähnen, Reh, Rahmen Doppel-Vokal, z. B. Schnee, Aal, Pool ie, z. B.
https://de.schubu.org/p397/basistraining
Diese Seite beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen dieses Kapitels und dazugehörige Aufgaben zum Wiederholen und Üben (mit Schwerpunkten für Schüler*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist). Beim Kompetenzcheck kann man selbst überprüfen, wie aufmerksam man dieses Kapitel durchgearbeitet hat.
B. gähnen, Reh, Rahmen Doppel-Vokal, z. B. Schnee, Aal, Pool ie, z. B.
https://de.schubu.org/p629/wettererscheinungen
Als Wetter wird der physikalische Zustand der Atmosphäre bezeichnet. Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Luftdruck, Wind – all das sind Zustandsgrößen des Wetters.
Schlucken oder Gähnen kann hier helfen, damit sich der Druck wieder ausgleicht.
Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen