Dein Suchergebnis zum Thema: Frost

Meintest du front?

AkU Bochum e.V. | 1. Frühjahrsaktion im Stauden- /blumenbeet des AkU/der GdS

https://www.aku-bochum.de/2021/1-fruehjahrsaktion-im-stauden-blumenbeet-des-aku-der-gds/

Frühjahrsaktion im Stauden- /blumenbeet des AkU/der GdS – Der strenge Frost ist vorbei.
März 2021 von Ingo Franke Der strenge Frost ist vorbei.

AkU Bochum e.V. | 1. Frühjahrsaktion im Stauden- /blumenbeet des AkU/der GdS

https://www.aku-bochum.de/2021/1-fruehjahrsaktion-im-stauden-blumenbeet-des-aku-der-gds/nggallery/slideshow

Frühjahrsaktion im Stauden- /blumenbeet des AkU/der GdS – Der strenge Frost ist vorbei.
März 2021 von Ingo Franke Der strenge Frost ist vorbei.

AkU Bochum e.V. | 1. Frühjahrsaktion im Stauden- /blumenbeet des AkU/der GdS

https://www.aku-bochum.de/2021/1-fruehjahrsaktion-im-stauden-blumenbeet-des-aku-der-gds/nggallery/thumbnails

Frühjahrsaktion im Stauden- /blumenbeet des AkU/der GdS – Der strenge Frost ist vorbei.
März 2021 von Ingo Franke Der strenge Frost ist vorbei.

AkU Bochum e.V. | Insektenschutz

https://www.aku-bochum.de/tag/insektenschutz/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
März 2021 von Ingo Franke Antworten Der strenge Frost ist vorbei.

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderreporterin Marlene im Forschungs-Gewächshaus | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/kinderreporterin-marlene-im-forschungs-gewaechshaus/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Keine Angst vor Frost Anders als bei uns zu Hause auf dem Hof hat Herr Grüne keine Sorgen um die Erdbeeren

Kinderrezept: So machst du Himbeer-Eis selbst | Checky | Die Kinderzeitung

https://checky-kinderzeitung.de/himbeer-eis/

CHECKY! ist die Kinderzeitung der FUNKE Mediengruppe. Die Zeitung für Kinder erklärt Nachrichten einfach und kindgerecht. Mit Checky lernen Kinder Medien kennen.
Foto: Tanja Liebmann-Décombe Herbsthimbeeren wachsen bis zum ersten Frost im Oktober oder November.

Nur Seiten von checky-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

4 tricks to prepare your garden for winter

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/4-tipps-fuer-euren-garten-so-macht-ihr-ihn-fit-fuer-den-winter/721/683

Whoever talks about winter also talks about cold, bad weather, rain and frost!
Er bringt Kälte und schlechtes Wetter, Frost und Regen!

4 tricks to prepare your garden for winter

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/4-tipps-fuer-euren-garten-so-macht-ihr-ihn-fit-fuer-den-winter/721/721

Whoever talks about winter also talks about cold, bad weather, rain and frost!
Er bringt Kälte und schlechtes Wetter, Frost und Regen!

Comment réussir la culture de ses pommes de terre ?

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/4-tipps-fuer-eine-erfolgreiche-kartoffel-ernte/292/292

Nos conseils pour des récoltes savoureuses et abondantes de […] Découvrez-vite d’autres articles Légumiz !
Kartoffeln mögen es kühl und feucht, aber Frost können sie überhaupt nicht leiden!

Comment réussir la culture de ses pommes de terre ?

https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/4-tipps-fuer-eine-erfolgreiche-kartoffel-ernte/292/172

Nos conseils pour des récoltes savoureuses et abondantes de […] Découvrez-vite d’autres articles Légumiz !
Kartoffeln mögen es kühl und feucht, aber Frost können sie überhaupt nicht leiden!

Nur Seiten von www.bonduelle.de anzeigen

Weihnachten – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Weihnachten

Überbringer ist Väterchen Frost. Bulgarien In Bulgarien bringt Väterchen Frost am 25.

Laubbaum – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Laubbaum

Außerdem würde das in den Blättern gespeicherte Wasser bei Winter-Frost das Blatt zerstören.

Gartenbau – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Gartenbau

Sie ziehen ihre Pflanzen auch in vor Frost geschützten Glashäusern.

Kaffeepflanze – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Kaffeepflanze&mobileaction=toggle_view_mobile

Außerdem vertragen diese Pflanzen überhaupt keinen Frost. Es darf aber auch nicht zu warm sein.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grünkohl | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/gruenkohl.jsp

Grünkohl, auch Braunkohl oder Krauskohl, benötigt vor der Ernte Frost, um seine Stärke in Zucker umzuwandeln
Am besten schmeckt Grünkohl, wenn er kurz vor der Ernte Frost bekommen hat.

Schlehen | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/schlehen.jsp

Schlehen, auch Schwarz-, Schlehen- und Heckendorn genannt, ähneln den Pflaumen, schmecken aber ganz anders. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Haupterntezeit ist im November und Dezember nach dem ersten Frost.

Kürbis pflanzen – so einfach geht es! | EDEKA

http://www.edeka.de/nachhaltigkeit/alltagstipps/kuerbis-pflanzen.jsp

Kürbis pflanzen gelingt auch Garten-Greenhorns. Einfache Anleitung für Hokkaido ✓ Aus Direktsaat oder Zöglingen ✓ Tipps zur Standortwahl ✓ Probieren Sie’s aus!
Geerntet wird dann im Herbst, bis der erste Frost kommt. Sie wollen es probieren?

Saisongemüse | EDEKA

http://www.edeka.de/saisongemuese.jsp

Gemüse der Saison aus regionalem Anbau schont nicht nur die Umwelt, sondern schmeckt auch frisch und hat ein kräftiges, sattes Aroma.
gesunden, nährstoffreichen Kohlsorten – Weißkohl, Rosenkohl und natürlich, im Winter, nach dem ersten Frost

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen

Weiße Hainsimse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/weisse-hainsimse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Weiße Hainsimse ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Binsengewächsen. Sie wird 30 bis 70 Zentimeter hoch und hat 4 Millimeter breite Blätter. Sie sehen so ähnlich aus wie Gras und habe einzelne lange Haare an der Oberfläche. Die Blüten sind weißlich oder rötlich gefärbt. Sie wachsen in Büscheln… Weiterlesen »
Ihnen schadet weder Frost noch sind Krankheiten bekannt.

Gottesanbeterin - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gottesanbeterin/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Gottesanbeterin ist ein ganz besonderes Insekt mit vielen Bedeutungen in den verschiedensten Kulturen. Im alten Ägypten galt das Tier als Begleiterin der Toten, in Japan dagegen ist die Gottesanbeterin ein Symbol für Geduld, Beständigkeit und Wachsamkeit. Ihren Namen verdankt sie ihren zwei vorderen Fangbeinen, die in Ruhestellung vor dem Körper… Weiterlesen »
Sobald der Frost einsetzt, sterben die adulten (erwachsenen) Tiere und nur die abgelegten Eier überdauern

Blindschleiche - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blindschleiche/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Blindschleiche gehört zur Familie der Schleichen und wird etwa 35 bis 55 Zentimeter groß. Je nach Größe kann die Blindschleiche bis zu 1,5 Kilogramm wiegen! Die Schuppen der Blindschleiche sind grau-braun. Die Oberfläche des Körpers glänzt silbrig. Der Bauch ist etwas heller. Der Kopf ist klein, bei Männchen ist er… Weiterlesen »
In dieser Zeit hält sie sich in einem Versteck auf, das vor Frost geschützt ist.

Kleiner Feuerfalter - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kleiner-feuerfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kleine Feuerfalter gehört zur Familie der Feuerfalter. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bläulingen sind beide Geschlechter gleich gefärbt. DieVorderflügeloberseiten des Kleinen Feuerfalters sind orangerot gefärbt und haben einen breiten, dunkelbraunen Außenrand. Nahe diesem Rand sind mehrere dunkle Würfelflecken erkennbar. Der Kleine Feuerfalter erreicht eine Flügelspannweite von 22 bis 27… Weiterlesen »
Besonderes Die vierte Generation wird in Mitteleuropa meist durch früh eintretenden Frost getötet.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eis auf Gewässern bringt den Eisvogel in Lebensgefahr

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=891&cHash=0a85fe00f1ab082b297a13fb5354fd37

Anders als sein Name nahelegt, kommt der bunt schillernde Vogel aber mit Eis und Frost eher schlecht
Anders als sein Name nahelegt, kommt der bunt schillernde Vogel aber mit Eis und Frost eher schlecht

Wechselhafte Winter stören Rhythmus der Natur

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=889&cHash=f2de5fd85fa7229fb5160f47039d2c01

Die Haselnuss blüht bereits seit Januar, Wintergäste aus dem hohen Norden sind in diesem Jahr rar und die Kraniche beginnen mit der Balz. Der diesjährige Winter bestätigt: Die Winter in Brandenburg werden durchschnittlich wärmer und unbeständiger. Heute kann es warm sein, morgen stürzen die Temperaturen ab auf unter null Grad. Das bringt den natürlichen Rhythmus von Tieren und Pflanzen gehörig durcheinander.
Gefahren durch plötzlichen Frost Doch der Einbruch einer längeren Frostperiode ist auch in einem bislang

News Detailseite

https://www.natur-ranger.de/news-detail/15-jahre-team-loecknitz

Wir haben Thomas Frost mit seinen Wolfshunden zu einer Wolfswanderung eingeladen.

Der Wiedehopf ist zurück in Brandenburg

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=817&cHash=2f280bbeda113f70399ed4882d86b9cc

Verhältnismäßig früh ist der Wiedehopf in seine Brandenburger Brutgebiete eingeflogen. Kurzfristig ist dies für die Vögel kein Problem. Langfristig jedoch stellen solche Phänomene die Natur vor große Herausforderungen.
Wirklich problematisch seien lediglich starke Fröste, die jetzt im April durchaus noch vorkommen könnten

Nur Seiten von www.natur-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden