Aus heutiger Sicht erscheint die Französische Revolution einfacher und einheitlicher, als sie sich für die ZeitgenossInnen abspielte: Es standen sich nicht einfach Erneuerer und Konservative gegenüber, sondern die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche am Ende des 18. Jahrhunderts in Europa verliefen oft widersprüchlich, ungleichzeitig und auch unbeabsichtigt. Das
Inhaltsverzeichnis Textmode Europäische Einigung à la Napoleon Liberté, égalité, fraternité – Freiheit
https://www.habsburger.net/de/medien/szenenbild-zu-freiheit-krahwinkel-iii-21
Diese Posse mit Gesang wurde am 1. Juli 1848 im Carltheater uraufgeführt. Sie thematisierte die konkrete politische Situation der Revolution 1848 und war ein großer Erfolg. Über der Tür im Bild steht: „Heulig is daß Eigendumm.“ Dies spielt auf eine Praxis vieler BürgerInnen in der Revolution an, die aus Angst vor den Proletariern „Heilig sei das Eigentum“ auf ihre Tür
Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek Textmodus DEDeutsch ENEnglish Bild Szenenbild zu „Freiheit
https://www.habsburger.net/de/objekte/freimaurer
wollte Menschen aller sozialen Schichten, unterschiedlicher Bildung und Glaubens gemäß den Grundidealen Freiheit
wollte Menschen aller sozialen Schichten, unterschiedlicher Bildung und Glaubens gemäß den Grundidealen Freiheit
Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen