Dein Suchergebnis zum Thema: Frankfurter Paulskirche

Jubiläums der Zusammenkunft der Frankfurter Nationalversammlung | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/feierstunde-anlaesslich-des-175-jubilaeums-der-zusammenkunft-der-frankfurter-nationalversammlung

Broschüre, 48 Seiten, Stand: Juni 2023
Jubiläums der Zusammenkunft der Frankfurter Nationalversammlung Broschüre, 48 Seiten, Stand: Juni 2023

Hessen im Bund | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/hessen-im-bund

Geopraphisch, Historisch, Politisch
Historisch Das Land kann auch auf ein bedeutendes historisches und politisches Erbe zurückblicken: Die Frankfurter

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

LeMO Bestand – Objekt – Die Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche zu Frankfurt (Main), 1848

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/die-deutsche-nationalversammlung-in-der-paulskirche-zu-frankfurt-main-1848

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Lernen Projekt lemo Lebendiges Museum Online Suchen Die Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchpräsentation zum Gedenken an Prof. Walther Tröger

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/buchpraesentation-zum-gedenken-an-prof-walther-troeger

Aus diesem Anlass hatte der Verein Frankfurter Sportpresse zu einer Buchpräsentation eingeladen.
Aus diesem Anlass hatte der Verein Frankfurter Sportpresse zu einer Buchpräsentation eingeladen.

Im Gedenken an Manfred von Richthofen

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/im-gedenken-an-manfred-von-richthofen

Manfred Freiherr von Richthofen, der letzter Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB), wäre am 9. Februar dieses Jahres 90 Jahre alt geworden.
Mai 2006 u.a. in Anwesenheit der damals amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Frankfurter

„Ein Architekt, der das Fundament der Olympischen Bewegung modernisiert und stabilisiert hat.“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/ein-architekt-der-das-fundament-der-olympischen-bewegung-modernisiert-und-stabilisiert-hat

Zum Abschied von Thomas Bach als IOC-Präsident blickt Michael Vesper in einem persönlichen Brief auf gemeinsame Jahre und eine bis heute tragende Freundschaft zurück.
Mai 2006 folgte dann in der Frankfurter Paulskirche die festliche Gründungsversammlung des neuen DOSB

Rückkehr nach Olympia: Vor 75 Jahren wurde das NOK für Deutschland gegründet

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/rueckkehr-nach-olympia-vor-75-jahren-wurde-das-nok-fuer-deutschland-gegruendet

Warum es sich lohnt, an eine Körperschaft zu erinnern, die vor fast 75 Jahren gegründet wurde, obwohl sie seit 18 Jahren offiziell nicht mehr existiert.
Mai 2006 in der Frankfurter Paulskirche vollzogen wurde.

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Säkularität | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/saekularitaet

Ein Staat ist säkular, wenn in der Verfassung des Staates keine bestimmte Religion vorkommt. Alle Religionen sind dann gleichgestellt, keine wird bevorzugt oder benachteiligt. Es gibt aber auch Länder, in denen es eine Staatsreligion gibt.
Damit erinnert der Deutsche Bundestag an die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche.

Gedenktag an den Völkermord an den Jesiden | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gedenktag-an-den-voelkermord-an-den-jesiden?gallery-page=3&gallery-fullscreen=0

Im Jahr 2014 hatte eine Terrororganisation, die sich selbst „Islamischer Staat“ (IS) nennt, Jesidinnen und Jesiden verfolgt, viele von ihnen ermordet oder versklavt. Die schrecklichen Ereignisse wurden als „Völkermord“ anerkannt.
, 03.08.2024, gedachten Vertreter der Gemeinschaft und der Zivilgesellschaft des Völkermords in der Paulskirche

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frankfurt – Geld – Macht – Kultur

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/hessen/frankfurt.html

Reisebericht Frankfurt / Main
Daß in den Souvenirläden die wenigen „Bembele“ (Frankfurter Krug für den „Äppelwoi“ = Apfelwein) durch

Einführung in das 19. Jahrhundert

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/einfuehrung.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Konsequenterweise kommt es sehr vorsichtig zur Revolution und als 1848 ein Parlament in der Frankfurter

Preußen - 1848 - Die mißglückte Revolution

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/preussen/1848.htm

Wie man eine Revolution vergeigt
Frankurter Paulskirche In Frankfurt tagt man Mangels eines Parlaments in der runden Paulskirche

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Genozids an den Armeniern in der Paulskirche zu Frankfurt am Main

https://www.ekd.de/43786.htm

24.04.2008 Artikel Gedenkveranstaltung für die Opfer des Genozids an den Armeniern in der Paulskirche

Vorstellung der Stiftungsprofessur Christlich-jüdischer Dialog – EKD

https://www.ekd.de/stiftungsprofessur-christlich-juedischer-dialog-38848.htm

Vorstellung der Stiftungsprofessur Christlich-jüdischer Dialog in Berlin
Stiftungsprofessur auf Initiative der EKD im März 2017 im Rahmen der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit in der Frankfurter

EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber gratuliert Tsitsi Dangarembga zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – EKD

https://www.ekd.de/ekd-auslandsbischoefin-bosse-huber-gratuliert-tsitsi-dangarembga-66009.htm

Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat die simbabwische Autorin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga zur diesjährigen Trägerin des Friedenspreises gewählt.
Die Verleihung des Friedenspreises findet traditionell zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse am 24.

FriedensProjekte – EKD

https://www.ekd.de/friedens-projekt-46772.htm

Für alle, die wissen möchten, wo für den Frieden gearbeitet wird. Und für die, die sich gerne selbst engagieren möchten und noch nicht wissen, wo.
Von einer Stiftung wird er jährlich anlässlich der Frankfurter Buchmesse in der Paulskirche an eine Persönlichkeit

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen