Dein Suchergebnis zum Thema: Frankfurter Paulskirche

Johann | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger/johann

Revolution 1848 nochmals politisch zum Ausdruck: Er wurde von Vertretern der deutschen Staaten in der FrankfurterPaulskirche zum Reichsverweser gewählt.
Revolution 1848 nochmals politisch zum Ausdruck: Er wurde von Vertretern der deutschen Staaten in der Frankfurter

Der "Reichsverfauler": Erzherzog Johann | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-reichsverfauler-erzherzog-johann

Eure in Frankfurt versammelten Vertreter haben mich zum deutschen Reichsverweser erwählt“, beginnt Erzherzog
Mai wurde er von den Vertretern der deutschen Staaten in der Frankfurter Paulskirche zum Reichsverweser

Ein gesellschaftlicher Hotspot: Das Burgtheater | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-gesellschaftlicher-hotspot-das-burgtheater

Unter der Direktion von Heinrich Laube (in dieser Funktion von 1849–1867) hatte das Burgtheater mit bis zu 150 verschiedenen Stücken pro Jahr das größte Repertoire in seiner Geschichte. Gespielt wurde insbesondere Shakespeare, aber auch Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller sowie die jungdeutschen Dramatiker, zu denen auch Direktor Laube selbst zählte, der 1848 am
Schiller sowie die jungdeutschen Dramatiker, zu denen auch Direktor Laube selbst zählte, der 1848 am Frankfurter

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diadem aus Dreck und Letten – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/diadem-aus-dreck-und-letten/

“ Eine Antwort fand ich beim nächsten Termin in der Paulskirche in Frankfurt.
“ Eine Antwort fand ich beim nächsten Termin in der Paulskirche in Frankfurt.

Des Glückes Unterpfand - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/des-gluecks-unterpfand/

Mit den Symbolen der Nation tun sich Linke schwer: die Fahne, die Hymne, die Orte. Sie alle gelten als historisch belastet, von Nationalisten vereinnahmt, politisch desavouiert – und sind es ja häufig auch. Nationalistische Republikfeinde pilgerten nach dem ersten Weltkrieg zum Hermannsdenkmal. Die AfD trifft sich am Hambacher Schloss, Pegida schwenkt deutsche Fahnen. Die Rechten […]
besuche – in meinem ersten Teil der Reise – unter anderem das Hermannsdenkmal, das Hambacher Schloss, die Frankfurter

Nur Seiten von www.robert-habeck.de anzeigen

Frankfurter Demokratiegeschichten | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/93443?language=de

Oktober 2025 —— 15:00 Frankfurter Demokratiegeschichten Frankfurter Demokratiegeschichten erzählt

Frankfurter Demokratiegeschichten | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/93443

October 2025 —— 15:00 Frankfurter Demokratiegeschichten Frankfurter Demokratiegeschichten erzählt

Frankfurter Demokratiegeschichten | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/93443?language=en

October 2025 —— 15:00 Frankfurter Demokratiegeschichten Frankfurter Demokratiegeschichten erzählt

Frankfurter Demokratiegeschichten | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/deutsch-ls/node/93443

October 2025 —— 15:00 Frankfurter Demokratiegeschichten Frankfurter Demokratiegeschichten erzählt

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Jubiläums der Zusammenkunft der Frankfurter Nationalversammlung | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/feierstunde-anlaesslich-des-175-jubilaeums-der-zusammenkunft-der-frankfurter-nationalversammlung

Broschüre, 48 Seiten, Stand: Juni 2023
Jubiläums der Zusammenkunft der Frankfurter Nationalversammlung Broschüre, 48 Seiten, Stand: Juni 2023

Hessen im Bund | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/hessen-im-bund

Geopraphisch, Historisch, Politisch
Historisch Das Land kann auch auf ein bedeutendes historisches und politisches Erbe zurückblicken: Die Frankfurter

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

LeMO Bestand – Objekt – Die Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche zu Frankfurt (Main), 1848

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/die-deutsche-nationalversammlung-in-der-paulskirche-zu-frankfurt-main-1848

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Lernen Projekt lemo Lebendiges Museum Online Suchen Die Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche

Entstehung

https://www.dhm.de/mediathek/die-nationalversammlung-in-der-paulskirche-1848/fragen-und-antworten/entstehung/

Die Nationalversammlung in der Paulskirche 1848 Fragen und Antworten Fraktionen und Abgeordnete

Fraktionen und Abgeordnete

https://www.dhm.de/mediathek/die-nationalversammlung-in-der-paulskirche-1848/fraktionen-und-abgeordnete/

Die Nationalversammlung in der Paulskirche 1848 Fraktionen und Abgeordnete Fraktionen und Abgeordnete

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digital ist, war und wird: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/aktuelles/digital-aktuell-der-newsticker/digital-ist-war-und-wird.html

Das Jahr von Industrie 4.0, paketaustragenden Drohnen und Friedenspreisträger Jaron Lanier in der FrankfurterPaulskirche.
Das Jahr von Industrie 4.0, paketaustragenden Drohnen und Friedenspreisträger Jaron Lanier in der Frankfurter

Digital Aktuell - Der Newsticker: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/aktuelles/digital-aktuell-der-newsticker.html

Bleiben Sie informiert mit dem Newsticker im Wissenschaftsjahr 2014. In Kooperation mit dem Informationsdienst Wissenschaft (idw).
Das Jahr von Industrie 4.0, paketaustragenden Drohnen und Friedenspreisträger Jaron Lanier in der Frankfurter

Freiheits-Rallye im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktionen/ideenbox/freiheits-rallye

Begeben Sie sich mit Adler Nino auf eine Reise in die Vergangenheit. Lernen Sie an sieben Stationen der deutschen Geschichte mehr über die Entstehung und Entwicklung von Freiheit in Deutschland. Für Kinder von acht bis zwölf Jahren.
Einführung des Frauenwahlrechts Station 4: Geteiltes Deutschland Station 5: Die Nationalversammlung in der Paulskirche

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchpräsentation zum Gedenken an Prof. Walther Tröger

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/buchpraesentation-zum-gedenken-an-prof-walther-troeger

Aus diesem Anlass hatte der Verein Frankfurter Sportpresse zu einer Buchpräsentation eingeladen.
Aus diesem Anlass hatte der Verein Frankfurter Sportpresse zu einer Buchpräsentation eingeladen.

Im Gedenken an Manfred von Richthofen

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/im-gedenken-an-manfred-von-richthofen

Manfred Freiherr von Richthofen, der letzter Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB), wäre am 9. Februar dieses Jahres 90 Jahre alt geworden.
Mai 2006 u.a. in Anwesenheit der damals amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Frankfurter

„Ein Architekt, der das Fundament der Olympischen Bewegung modernisiert und stabilisiert hat.“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/ein-architekt-der-das-fundament-der-olympischen-bewegung-modernisiert-und-stabilisiert-hat

Zum Abschied von Thomas Bach als IOC-Präsident blickt Michael Vesper in einem persönlichen Brief auf gemeinsame Jahre und eine bis heute tragende Freundschaft zurück.
Mai 2006 folgte dann in der Frankfurter Paulskirche die festliche Gründungsversammlung des neuen DOSB

Rückkehr nach Olympia: Vor 75 Jahren wurde das NOK für Deutschland gegründet

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/rueckkehr-nach-olympia-vor-75-jahren-wurde-das-nok-fuer-deutschland-gegruendet

Warum es sich lohnt, an eine Körperschaft zu erinnern, die vor fast 75 Jahren gegründet wurde, obwohl sie seit 18 Jahren offiziell nicht mehr existiert.
Mai 2006 in der Frankfurter Paulskirche vollzogen wurde.

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen