Dein Suchergebnis zum Thema: Fränkisches Reich

Natur erleben in den LBV-Zentren in Bayern – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/bayern/

In Bayern laden sechs LBV-Naturschutzzentren dazu ein, die örtliche Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken.
11.07. 20:00 Uhr Ausflug der Großen Hufeisennase 92277 Hohenburg 12.07. 10:35 Uhr Wanderung ins Reich

Natur erleben in den LBV-Zentren in Bayern - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/bayern/index.html

In Bayern laden sechs LBV-Naturschutzzentren dazu ein, die örtliche Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken.
11.07. 20:00 Uhr Ausflug der Großen Hufeisennase 92277 Hohenburg 12.07. 10:35 Uhr Wanderung ins Reich

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Zeitstrahl – NS-Regime – Ausgrenzung und Verfolgung – Geschäftsboykott 1933

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/ausgrenzung/antisemitismus

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
„Arierparagraph“ „Ariernachweis“ Jüdische Selbsthilfe Jüdische Winterhilfe Aktion „Arbeitsscheu Reich

Befreiungskriege gegen Napoleon - Interaktives Lernportal zur deutschen Geschichte

https://www.dhm.de/bildung/ida/krieg-frieden/nation/

Die Napoleonischen Kriege veränderten Deutschlands politische und geografische Landkarte von Grund auf. Der Wiener Kongress schuf eine lange währende Friedensordnung für…
Damit beendete Napoleon die im Heiligen Römischen Reich konservierten mittelalterlichen Verhältnisse

DHM - Kunstsammlung Hermann Göring

https://www.dhm.de/datenbank/goering/dhm_goering.php?seite=13

DHM – Kunstsammlung Hermann Göring
Künstler Adam, Franz (1)    Ägyptisch, mittleres Reich (1)    Aelst, Pieter Coecke van (3)    Aelst

DHM - Kunstsammlung Hermann Göring

https://www.dhm.de/datenbank/goering/dhm_goering.php?seite=14

DHM – Kunstsammlung Hermann Göring
    Rechter Teil eines Türbehanges im Wandteppich-Stil (1)    Rehbock (aus Herculaneum) (1)    Reich

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thüringer und Franken – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/museum/dauerausstellung/voelkerwanderungszeit/

Die zuneh­mende Inte­gra­tion der regio­na­len Eli­ten in das ost­frän­ki­sche Reich bele­gen reich aus­ge­stat­tete

Entdeckungen um den Frauenberg – Archäologische Forschungen zum Frühmittelalter in Nordthüringen - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/der-uhrdaer-lindenschatz-ein-spaetmittelalterlicher-muenzfund-bei-vollradisroda-2/

Diet­hard Wal­ter, Wei­mar Thü­rin­gen lag am nord­öst­li­chen Rand des frän­ki­schen Rei­ches und war
Diet­hard Wal­ter, Weimar Thü­rin­gen lag am nord­öst­li­chen Rand des frän­ki­schen Rei­ches und war

THÜRINGER FIBELN IN EUROPA - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/thueringer-fibeln-in-europa/

Abend­vor­trag Archäo­lo­gi­sche Denkmalpflege Refe­rent : Sven Ost­ritz, Wei­mar Einige Arten von früh­mit­tel­al­ter­li­chen Gewand­span­gen, d. h. Fibeln, die all­ge­mein als typisch thü­rin­gisch ange­se­hen wer­den, wur­den in wei­ten Tei­len Euro­pas gefun­d
Früh­mit­tel­al­ter ablei­ten las­sen und wel­che Einf luss­sphä­ren zu Zei­ten des Thü­rin­ger und des Frän­ki­schen

Nur Seiten von alt-thueringen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Glossar | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/glossar

Sollte ein neues deutsches Reich unter habsburgischer Führung („großdeutsche Lösung“) oder unter preußischer

Leopold III.: Das tragische Ende eines ehrgeizigen Expansionsversuchs | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/leopold-iii-das-tragische-ende-eines-ehrgeizigen-expansionsversuchs

Herzog Leopold erwarb zahlreiche Territorien und Herrschaftsrechte, u. a. die Grafschaft Feldkirch, das Kerngebiet des späteren Landes Vorarlberg. Von besonderer Bedeutung war auch der Erwerb der Stadt Triest im Jahre 1382, die sich freiwillig unter den Schutz Leopolds stellte, um der drückenden Vorherrschaft Venedigs zu entgehen. Die Habsburger verfügten somit erstmals über
nach dem Aussterben der Staufer zersplitterten Herrschaftsrechten im Südwesten des Heiligen Römischen Reiches

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Städtereisen Bayern – Preiswerte Pauschalangebote

https://www.jugendherberge.de/bayern/inspiration/angebote-staedtereisen/

Mit der Familie oder Freunden Bayerns Städte entdecken. Ausgesuchte Reiseangebote entdecken und online buchen!
Zwischen den drei Flüssen Lech, Wertach und Singold ist sie reich an Shopping-Möglichkeiten und kulturellen

Städtereisen Bayern - Preiswerte Pauschalangebote

https://www.jugendherberge.de/bayern/inspiration/angebote-staedtereisen/?mobile=0

Mit der Familie oder Freunden Bayerns Städte entdecken. Ausgesuchte Reiseangebote entdecken und online buchen!
Zwischen den drei Flüssen Lech, Wertach und Singold ist sie reich an Shopping-Möglichkeiten und kulturellen

Wandern als Naturgenuss

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/aachen/portraet/wandern-als-naturgenuss/

Bereits der fränkische Kaiser Karl der Große machte sie zum Mittelpunkt seines Reiches und errichtete

Klassenfahrt nach Bayern 8.-10. Klasse (Mittelstufe)

https://www.jugendherberge.de/bayern/alle-klassenfahrten/8-10-klasse/?mobile=0

Altersgerechte Klassenfahrten nach Bayern von der 8. bis 10. Klasse ✔ Erlebnisprogramme ✔ Alles aus einer Hand ✔ Freiplätze ►JETZT BUCHEN!
Das UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg aktiv erleben Auf den 7 Hügeln der reizvollen Stadt Bamberg, dem „Fränkischen

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Die deutschen Kaiser im Mittelalter

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/kaiser/start.htm

Vom Frankenreich zum Deutschen Reich.

Einführung in das Mittelalter

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/einfuehrung.htm

Beschreibung Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter
Vermutlich meinte man das „typische“ MA) ist der Übergang vom Fränkischen Reich zum Deutschen Kaiserreich

Einführung in das Mittelalter

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/einfuehrung.html

Beschreibung Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter
Vermutlich meinte man das „typische“ MA) ist der Übergang vom Fränkischen Reich zum Deutschen Kaiserreich

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden