Luisa. Wir wollen leben – Initiative krebskranke Kinder München e.V. https://krebs-bei-kindern.de/projekte-berichte/luisa-wir-wollen-leben/
Wir trieben wie ein Strohhalm im reißenden Fluss und suchten das rettende Ufer.
Wir trieben wie ein Strohhalm im reißenden Fluss und suchten das rettende Ufer.
Passend zu den heißen Temperaturen ging es ab in die Schlucht und in den Fluss!
Stadtreporterinnen Janina und Malia erkunden auf einer Radtour von Bonn-Schwarzrheindorf aus das Siegtal zwischen Rhein und Menden
bisher vor allem bergan und bergab gefahren ist, freue ich mich besonders auf die ebene Strecke am Fluss
Geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung in der Arbeit mit Jugendlichen am Freitag, den 10.02.2017 von 09.30 – 16.30 Uhr im Frauenprojektehaus in Tübingen Welche Geschlechterbilder leiten mein pädagogisches Handeln? Was ist transident? Wie kann ich eine lesbische Jugendliche, die sich outen will, unterstützen? Wie öffne ich Angebote unserer pädagogischen Einrichtung für Menschen, die nicht-heterosexuell […]
Carina Utz und Adrian Hoffmann von FLUSS e.V.
Eine Stadt am Fluss? Da muss ich eine Bootsfahrt machen! Hier auf der Moldau in Prag… ◄ 2/4 ►
Lebensraum Nur in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit: Sümpfe, Fluss– und Seeufer, Auwälder, Feuchtwiesen
Held der erfolgreichen Kinderserie geht auf neues, großes Abenteuer
Auf der Suche nach Kleiner Donner gerät der Sioux-Junge in einen reißenden Fluss.
Mehr als 200 Aktionen zur Taufe gibt es in Hessen-Nassau rund um das kommende Wochenende. Mit der Taufinitiative #DeineTaufe regt die evangelische Kirche bundesweit an, das Ritual neu zu entdecken.
Allein in Hessen-Nassau sind über 200 Aktionen vom Tauffest am Fluss über Taufen im Dorfbrunnen oder
Schwerpunktthema: „Lebensraum Isar“ Ist das nicht ein schönes Bild: Junge Menschen kommen zu einer Einrichtung der Jugendarbeit, die regelmäßig an der Isar Station macht. […]
Am Ende bleibt dieser Fluss, wie er einst in der Süddeutschen Zeitung beschrieben wurde: fließendes Glück
Wie kann Kunst in Zeiten der Pandemie gemeinsamen öffentlichen Raum schaffen? Künstler*innen zeigen neue Perspektiven auf.
Das Kunstprojekt CHANGING PLACES / ESPACIOS REVELADOS verbindet drei Stadtteile in Lima, die vom Fluss