Dein Suchergebnis zum Thema: Fliege

Meintest du fliegen?

Welt der Physik: Nanostrukturen: Warum Mücken besser auf Wasser laufen als Wasserläufer

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/nanostrukturen-warum-muecken-besser-auf-wasser-laufen-als-wasserlaeufer/

Mücken landen und laufen auf Wasser mit gerippten Schuppen an den Beinen
„Wir zeigen, dass die Mücke auf der Wasseroberfläche auch sicher starten oder landen und wie die Fliege

Welt der Physik: Vorbild Bienenauge - Kamera mit Rundumblick

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2010/vorbild-bienenauge-kamera-mit-rundumblick/

Optisches System erkennt Umgebung mit extremen Weitwinkel von 280 Grad – Anwendung für Flugroboter
Aber auch das extrem weite Blickfeld der Facettenaugen von Fliege oder Biene inspiriert Wissenschaftler

Welt der Physik: Pfannkuchen statt Nadel

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2018/pfannkuchen-statt-nadel/

Astronomen haben eine schwierige Aufgabe gemeistert: Sie erstellten ein dreidimensionales Modell einer rund 500 Lichtjahre von uns entfernten Sternentstehungsregion.
Ein Beispiel ist die etwa 500 Lichtjahre entfernte Dunkelwolke „Dark Doodad“ im Sternbild Fliege.

Welt der Physik: Wie der Kolibri seinen Kurs ändert

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2009/wie-der-kolibri-seinen-kurs-aendert/

Mit Computermodellen und Videoaufnahmen entschlüsseln Wissenschaftler das Geheimnis um schnelle Flugmanöver
Eine Fliege mit ausgeprägt großem Kopfbereich muss sechsmal flattern, um den gleichen Bremseffekt zu

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/der-wolf-und-die-fliege

Startseite  loslesen  Lesetipps und Aktionsideen  Der Wolf und die Fliege Antje Damm Der Wolf und

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/bist-du-ein-monster

Aber vielleicht lässt sich das grüne Monster mit Fliege und runder Brille doch noch überzeugen, dass

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/schoene-bescherung-jim

Sehen die anderen denn nicht, dass es wie aus Kübeln regnet, alle Bananen unreif sind und ihn eine Fliege

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/konfetti-clown

Und so geht’s: Schneidet das kreisrunde Gesicht, die Haare, der Mund, die Nase sowie den Hut und die Fliege

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Hör mal, wer da dommelt! – Futurium

https://futurium.de/de/blog/hoer-mal-wer-da-dommelt

Vögel fliegen und flattern doch schließlich auch über Begrenzungen und Fahnen hinweg …
sagen sich gegenseitig: „Das hier ist unser Zuhause, das da drüben ist eures.“ Ich meine, ich als Vogel fliege

Das Luftballett der Energie-Drachen - Futurium

https://futurium.de/de/blog/das-luftballett-der-energie-drachen

Flugwindenergieanlagen sollen die Branche künftig zum Fliegen bringen. Wie und warum, liest du hier.
Flugwindenergieanlagen sollen die Branche künftig zum Fliegen bringen.

Family Open Lab – Smarte und nachhaltige Zukünfte der Landwirtschaft - Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-smarte-und-nachhaltige-zukuenfte-der-landwirtschaft

Vielleicht fliegen Drohnen über die Felder, Sensoren messen verschiedene Bodenwerte und künstliche Intelligenz
Vielleicht fliegen Drohnen über die Felder, Sensoren messen verschiedene Bodenwerte und künstliche Intelligenz

Family Open Lab – Smarte und nachhaltige Zukünfte der Landwirtschaft - Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-smarte-und-nachhaltige-zukuenfte-der-landwirtschaft/family-open-lab-smarte-und-nachhaltige-zukuenfte-der-landwirtschaft-3

Vielleicht fliegen Drohnen über die Felder, Sensoren messen verschiedene Bodenwerte und künstliche
Vielleicht fliegen Drohnen über die Felder, Sensoren messen verschiedene Bodenwerte und künstliche Intelligenz

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/sternbilder/Carina.htm

Chamäleon Che -75° -82° 7,40h 13,35h Circinus Zirkel Cir -55° -70° 13,35h 15,25h Musca Fliege

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Univers/mycn18.htm

Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.

97-1 RA: 13 39 35,07 Dec: -67 22 51,74 (J2000)     Planetarischer Nebel Sternbild:    Musca (Fliege

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/sternbilder/StarTab.htm

-28° -45° 20,25h 21,25h     Monoceros Einhorn Mon -11° +12° 5,55h 8,10h     Musca Fliege

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Sonnensy/Kometen/swan.htm

Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.

mit einer Exzentrizität von 1,000265, wird also nach seiner Umrundung der Sonne zurück ins Weltall fliegen

Nur Seiten von astro.goblack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lisa die kleine Brieftaube – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news-die-brieftaube/910-lisa-die-kleine-brieftaube.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Ich fliege gern ein paar Runden ums Haus. Diese werden von Tag zu Tag größer.

Events – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/events.html?start=30

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Wie schnell fliegen Brieftauben eigentlich?

Schnuppersaison fördert Mitgliedergewinnung – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/verband/253-schnuppersaison-f%C3%B6rdert-mitgliedergewinnung.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Er hatte gehofft, dass die Tauben auch am Schlag fliegen. Das war leider nicht der Fall.

Brieftauben im Zeichen des Friedens – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/events/646-friedensflug.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
für Hoffnung und Frieden – und genau daran möchten wir jeden erinnern, der unsere Tauben am Himmel fliegen

Nur Seiten von www.brieftaube.de anzeigen

Wurzel-Website

http://www.wurzel.org/zeitschrift/inhalt/2014/07/

Buchvorstellung 159 Lösungen der Wurzel-Aufgaben aus den Heften 7/13 bis 12/13 160 Die todgeweihte Fliege

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/inhalt/2014/07/

Buchvorstellung 159 Lösungen der Wurzel-Aufgaben aus den Heften 7/13 bis 12/13 160 Die todgeweihte Fliege

Wurzel-Website

http://www.wurzel.org/zeitschrift/inhalt-text.html

2014-07 160 Lösungen der Wurzel-Aufgaben aus den Heften 7/13 bis 12/13 2014-07 164 Die todgeweihte Fliege

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/inhalt-text.html

2014-07 160 Lösungen der Wurzel-Aufgaben aus den Heften 7/13 bis 12/13 2014-07 164 Die todgeweihte Fliege

Nur Seiten von www.wurzel.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Langeinfliege im Baltischen Bernstein

http://www.klaus-henkel.de/bernstein.html

Foto: Langbeinfliege im Baltischen Bernstein
Die Fliege ist bemerkenswert gut erhalten, in einer Stellung, die deutlich zeigt, daß sie, schon im Abflug

Fluchtdistanz in der Makrofotografie

http://www.klaus-henkel.de/flucht.html

Warum es bei der Makrofotografie keine Fluchtdistanz gibt
Aber Insekten, also Fliegen, Hummeln, Schmetterlinge oder Libellen, um die es ja bei der Anwendung von

Vitzthum Verzeichnis

http://www.klaus-henkel.de/milbenlit.html

Verzeichnis der Schriften Vitzthums in der Bibliothek der MVM
Die Spuren der Dekadenz. 1992 81 257-260 Köppel A Über eine an Fliegen schmarotzende Milbe. 1908/09

Nur Seiten von www.klaus-henkel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Malaria und andere gesundheitliche Probleme im Afrika Urlaub – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/malaria-und-andere-gesundheitliche-probleme-im-afrika-urlaub/

Nicht nur im Sommer, sondern das gesamte Jahr über sind Reisen sehr beliebt und werden gebucht und durchgeführt. In den meisten Fällen funktioniert es auch mit der komplikationslosen Reise und mit dem Urlaub oder dem […] weiterlesen
Tse Tse und die Schlafkrankheit Haben Sie schon einmal von der Tsetse Fliege gehört? Nein?

Insekten, die den Urlaub vermiesen können - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/insekten-die-den-urlaub-vermiesen-koennen/

Wie viele Insektenarten es weltweit gibt, ist bis heute unbekannt. Sicher ist, dass es sich um mehrere Millionen handelt. Damit sind Insekten die artenreichste Tierklasse. In Deutschland sind bis jetzt ungefähr 33.000 Arten bekannt. Die […] weiterlesen
Die Tsetse Fliege überträgt die Schlafkrankheit und macht bis heute weite Regionen Afrikas für die Viehhaltung

Parken am Flughafen – Das sollten Sie beachten - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/parken-am-flughafen-das-sollten-sie-beachten/

man auch gerne einen weiter entfernt gelegenen Flughafen in Kauf, um in die wohlverdienten Ferien zu fliegen
man auch gerne einen weiter entfernt gelegenen Flughafen in Kauf, um in die wohlverdienten Ferien zu fliegen

Die schönsten Orte der deutschen Ostsee - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/die-schoensten-orte-der-deutschen-ostsee/

Warum in die Karibik fliegen, wenn es alles, was man für einen Traumurlaub am Strand braucht, auch hier
September 2024, 14:54 © refresh(PIX) / stock.adobe.com Warum in die Karibik fliegen, wenn es alles,

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insekten-Modelle | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/museum/ausstellungen/insekten-modelle

Es gibt sehr viele verschiedene Insekten. Sie haben ganz unterschiedliche Farben und Formen.
Stuben-Fliege Das Modell von der Stuben-Fliege ist 50-fach vergrößert.

Kellers Insektenmodelle | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/besuch-planen/ausstellungen/kellers-insektenmodelle

Die Fliege besitzt einen beweglichen Kopf mit zwei sehr großen Komplexaugen, zwischen welchen drei Punktaugen

Umzug der Schädel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/umzug-der-schaedel

Tausende Hörner und Geweihe ziehen in neue Sammlungsräume – ihre digitalen Abbilder sind künftig weltweit frei zugänglich.
Zukunftsplan werden in den kommenden Jahren alle 30 Millionen Objekte der Sammlung, von der kleinsten Fliege

Eliana Buenaventura: Herrin der Fliegen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/eliana-buenaventura-herrin-der-fliegen

Wie Eliana Buenaventura, neue Leiterin der Zweiflügler-Sammlung, die Erforschung der Artenvielfalt voranbringt
Dann kann sie die DNA-Sequenz jeder einzelnen Fliege auf dem Bildschirm mit Datenbanken auf der ganzen

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen