Dein Suchergebnis zum Thema: Fliege

Meintest du fliegen?

Hermann Löns: „Wo die Oder rauscht“

https://www.karstwanderweg.de/loens5.htm

Sie hat nur ein paar Härchen von der Fliege gezupft.

Hermann Löns: "Die Oder hinauf"

https://www.karstwanderweg.de/loens3.htm

In meinem Fliegenbuche suche ich eine große, dunkelgraue Fliege.

Ein Sommertag am Südharz

https://www.karstwanderweg.de/loens1.htm

dem Kaffee mit der Fluggerte an die lustige Oder, um die bunte Forelle zu betören mit der künstlichen Fliege

Lu-key - Einen Fuß vor den andern (Karstwanderweg-Lied)

https://www.karstwanderweg.de/karst-rap.htm

  Lu-key – Einen Fuß vor den andern (Karstwanderweg-Lied) Strophe1: Wir bewegen uns in Kabinen die fliegen

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Osterferien im Eiszeitmuseum | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2015/osterferien-im-eiszeitmuseum/

April (14:00 – 15:30 Uhr) starten wir mit dem Workshop „Wie kommt die Fliege in den Bernstein?“.
April (14:00 – 15:30 Uhr) starten wir mit dem Workshop „Wie kommt die Fliege in den Bernstein?“.

Die Offene Ganztagsschule im Eiszeitmuseum | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2017/die-offene-ganztagsschule-im-eiszeitmuseum/

Am 26. September startet die Schul-AG „Die Eiszeitdetektive“ der Offenen Ganztagsschule Lütjenburg. Das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die eiszeitlich geprägten Landschaftsräume rund um Lütjenburg näher zu bringen. In der AG wollen wir fächerübergreifend arbeiten und so einen Zugang zur Natur und zu naturwissenschaftlichen Themen ermöglichen. Spannende Themen haben wir
Klimawandel, Gesteine bestimmen, Landschaftsentwicklung, Fossilien (Fossilien präparieren), wie kommt die Fliege

Mit dem Eiszeitmuseum in die Sommerferien! | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2013/erleben-sie-die-sommerferien-mit-dem-schleswig-holsteinischen-eiszeitmuseum/

Das Schuljahr ist zu Ende, der Sommer ist in Sicht. Erleben Sie die Sommerferien mit dem Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseum. Die Steinzeit hält bei uns im Sommer auch wieder Einzug. Der Alltag in der Nacheiszeit war von der Jagd und der Herstellung von Waffen und Werkzeugen bestimmt. Aber ebenso wurden in dieser Zeit Kunstgegenstände und Schmuck hergestellt.
sowie seine vielseitigen Nutzungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten in dem Sommerworkshop „Wie kommt die Fliege

Nur Seiten von eiszeitmuseum.de anzeigen

Fliegen im Glas | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-bewegungsaenderung/aufgabe/fliegen-im-glas

drucken Lösung einblendenLösung verstecken Lösung einblendenLösung verstecken Vorlesen Wenn eine Fliege

Im Flugzeug | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/lineare-bewegung-gleichungen/aufgabe/im-flugzeug

Flugdaten während des Flugs Ein Flugzeug habe seine Reiseflughöhe erreicht und fliege mit der konstanten

Erklärung des Fliegens | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/stroemungslehre/ausblick/erklaerung-des-fliegens

Nicht veröffentlicht veröffentlicht Strömungslehre Ausblick Erklärung des Fliegens Vorlesen

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Moor Myrte • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/programm/moor-myrte/

Im Moor, im wirklich finsteren Wald, lebt die unheimliche Moor Myrte, die jeden in eine Fliege verwandelt
Sid Sharp Im Moor, im wirklich finsteren Wald, lebt die unheimliche Moor Myrte, die jeden in eine Fliege

Kleiner Eisbär - Hilf mir fliegen, Lars! • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/programm/kleiner-eisbaer-hilf-mir-fliegen-lars/

Lars träumt gerade vom Fliegen, als ein seltsamer Vogel neben ihm ins Wasser plumpst. – Seine Flügel sind ölverschmiert, und Yuri kann ebenso wenig fliegen wie Lars.
Hans de Beer Lars träumt gerade vom Fliegen, als ein seltsamer Vogel neben ihm ins Wasser plumpst.

Fliegen Archive • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/programm-schlagwort/fliegen/

Rights Handel Verlag Kontakt Über uns Stellenangebote Unsere Partner:innen Manuskripte Blog Fliegen

Im Traum kann ich fliegen • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/programm/im-traum-kann-ich-fliegen-redesign/

Unter der Erde überwintert die kleine Raupe Ria mit einem Engerling, zwei Würmern, einem Käfer und anderen kleinen Tieren. Ihre Wohnungen sind durch Gänge miteinander verbunden. Jedes Tier hat Vorräte für den Winter gesammelt. Dann erwärmt der Frühling die Erde und die Wunder werden über der Erde sichtbar. Aus einer Zwiebel wird eine wundervolle Tulpe. …Weiterlesen
Verlag Kontakt Über uns Stellenangebote Unsere Partner:innen Manuskripte Blog Im Traum kann ich fliegen

Nur Seiten von nord-sued.com anzeigen

Wildbienen-Parasiten: Fleischfliege (Miltogramma oestraceum)

https://www.wildbienen.de/wbi-p842.htm

Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief eines Parasiten: der Fleischfliege Miltogramma oestraceum
auf Pollen abgesehen: Wenn ein Hosenbienen-Weibchen von einem Sammelflug zurückkehrt, verfolgt die Fliege

Hosenbiene Dasypoda hirtipes + Fleischfliege Miltogramma oestraceum

https://www.wildbienen.de/eb-dhir3.htm

Wildbienen: Fotos der Hosenbiene Dasypoda hirtipes und ihres Parasiten, der Fleischfliege Miltogramma oestraceum
Verhalten zeigen:     Wenn ein Hosenbienen-Weibchen von einem Sammelflug zurückkehrt, verfolgt die Fliege

Wespenbienen: Nomada sheppardana

https://www.wildbienen.de/eb-nshep.htm

Wildbienen: Kuckucksbienen: Portrait der der Wespenbiene Nomada sheppardana
deutschen Namen) erreicht mit 5–7 mm (bzw. bei Männchen nur 4–5 mm) Länge nur die Größe einer kleinen Fliege

Wildbienen-Parasiten: Taufliegen (Drosophilidae): Cacoxenus indagator

https://www.wildbienen.de/wbi-p831.htm

Wildbienen: Portrait bzw. Steckbrief eines Parasiten: Cacoxenus indagator – Taufliegen (Drosophilidae)
April–Juni Die Taufliege Cacoxenus indagator  · Solingen-Ohligs, 28.03.2020 Die bekannteste Fliege

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Biene Maja – Studio 100

https://studio100.com/de/de/die-biene-maja

Maja ist eine einzigartige kleine Biene. Sie lebt auf der Klatschmohnwiese und sucht ihr Glück jenseits der starren Regeln ihres Bienenstaats. Zusammen mit ihrem besten Freund Willi, einem Bienenjungen, und Flip, dem Grashüpfer, erkundet sie fröhlich die Welt. Auf ihren Entdeckungsreisen durch die Natur erlebt sie jeden Tag neue Abenteuer, die manchmal lustig und manchmal auch gefährlich sind! Aber Maja ist klug und weiß sich zu helfen. Am schönsten dabei ist, dass sie immer wieder neue Freunde kennenlernt!
Das rufe ich immer, wenn ich mit Willi um die Wette über unsere sonnenschöne Wiese fliege.

Studio 100

https://studio100.com/de/de/allgemein

Hoi, welkom op de Studio 100 website. Hier lees je al het laatste nieuws over Samson & Gert, K3, Bumba, Kabouter Plop, Ghost Rockers en al onze andere helden. Veel plezier
Mia and me Komm und flieg mit mir nach Centopia!

Mia and me

https://studio100.com/de/de/mia-and-me

Mia ist eigentlich ein ganz normales Mädchen. Doch mit ihrem geheimnisvollen Buch und ihrem magischen Armreif kann sie in die fantastische Welt von Centopia gelangen, einem Reich voller Elfen, Pane und Einhörner.
willensstarke Wesen zu ihrem Vorteil zunutze: Sie ist vielleicht nicht die Schnellste und kann nicht fliegen

Nur Seiten von studio100.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Warum fallen Fliegen nicht? – Nela forscht – Naturwissenschaft für Kinder

https://www.nela-forscht.de/2011/10/23/warum-fallen-fliegen-nicht-runter/

Eine Fliege aus „Warum fallen Kängurus nicht von der Erde?“

Kinderfragen - Nela forscht - Naturwissenschaft für Kinder

https://www.nela-forscht.de/news/kinderfragen/

So 23 Okt 2011 Eine Fliege aus „Warum fallen Kängurus nicht von der Erde?“

Kinderfragen zu Sonne und Erde - Nela forscht - Naturwissenschaft für Kinder

https://www.nela-forscht.de/kinderfragen/rund-um-die-erde/

Insbesondere die Naturgesetze rund um die Erde sind für Kinder sehr spannend. 11 Fragen finden hier ihre Antworten.
Warum fallen Fliegen nicht?  4. Wie kommt die Luft auf die Erde?  5.

Was ist Wind? - Nela forscht - Naturwissenschaft für Kinder

https://www.nela-forscht.de/2013/11/05/was-ist-wind/

2 Drachen fliegen im Wind Was ist der Herbst, ohne zumindest einmal einen Drachen in den Himmel steigen

Nur Seiten von www.nela-forscht.de anzeigen

Der kleine Dalmatiner Muk zählt seine Punkte – Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/der-kleine-dalmatiner-muk-zaehlt-seine-punkte/

Dalmatiner Muk ruht auf seinem Sofa und bekommt Besuch von Freundin Fliege.
Dalmatiner Muk ruht auf seinem Sofa und bekommt Besuch von Freundin Fliege.

Ich kann fliegen! - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/ich-kann-fliegen/

Und der Junior möchte gerne fliegen wie eine Möwe, denn er ist ja auch ein Vogel und hat Flügelchen. – Papa Pinguin tröstet ihn: „Pinguine können nicht fliegen, Pinguine […]
Und der Junior möchte gerne fliegen wie eine Möwe, denn er ist ja auch ein Vogel und hat Flügelchen.

Das große Summen – Insekten und Krabbeltiere - Lesewelt Ortenau e.V.

https://www.lesewelt-ortenau.org/buchtipp/das-grosse-summen-insekten-und-krabbeltiere/

Sie fliegen und kriechen, hüpfen und zirpen, […]
Sie fliegen und kriechen, hüpfen und zirpen, summen und stechen, sie können sogar Häuschen bauen und

Nur Seiten von www.lesewelt-ortenau.org anzeigen

Jana in Kambodscha | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/jana-in-kambodscha/

Ich fliege am 22.August diesen Jahres mit 6 weiteren Freiwilligen nach Kambodscha und arbeite ein ganzes
Weitere Spendenmöglichkeiten Spendenaktion für Janas Freiwilligendienst in Kambodscha Ich fliege

Hallo Welt! | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2010-hallo-welt-4/

Ich bin schon ein bisschen nervös- immerhin fliege ich  zum ersten Mal alleine, und man weiß ja nie ganz

Lorenz in Kambodscha | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/lorenz-in-kambodscha/

Spenden Sie für Lorenz’ Freiwilligendienst in Asien. Er arbeitet in Kambodscha mit Jugendlichen für mehr Demokratie und freut sich über Ihre Unterstützung.
Unterstützen Sie diese Spendenaktion Spendenbetrag jetzt spenden Mehr zu dieser Spendenaktion Im August fliege

Kambodscha - Ein Flug über zwölf Monate | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-kambodscha-ein-flug-ueber-zwoelf-monate/

Elisabeth ist seit zwei Monaten bei einer NGO für Umweltthemen in Kambodscha und spürt, wie sie immer wieder über sich hinaus wächst und sich selbst als Person…
Ich habe den Absprung ins Unbekannte und Neue geschafft und falle nicht, sondern fliege!

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Kirschessigfliege richtet auch im Wald grosse Schäden an

https://www.wsl.ch/de/news/kirschessigfliege-richtet-auch-im-wald-grosse-schaeden-an/

Früchte diverser Waldpflanzen werden durch die invasive Kirschessigfliege stark befallen, was Waldökosysteme stark beeinflussen könnte.
Wie häufig die gebietsfremde Fliege in unseren Wäldern vorkommt, welche Früchte sie wie stark befällt

Die Drohne, die in Bäume klettert

https://www.wsl.ch/de/news/die-drohne-die-in-baeume-klettert/

Um das Leben in den Baumkronen zu erforschen entwickelt die WSL Drohnen, die mehr können als fliegen.

Riesenheuschrecken im Tessin

https://www.wsl.ch/de/news/riesenheuschrecken-im-tessin/

Heuschreckenarten aus dem Mittelmeerraum breiten sich bis ins Tessin aus. So beobachtet der pensionierte WSL-Biologe Peter Duelli im Tessin immer häufiger die Ägyptische Wanderheuschrecke.
Sobald die Sonne scheint, fliegen sie bei der geringsten Störung ab und sehen dabei aus wie kleine Vögel

Enzian oder Spitzwegerich – wer gewinnt in den Alpen, wenn es wärmer wird?

https://www.wsl.ch/de/news/enzian-oder-spitzwegerich-wer-gewinnt-in-den-alpen-wenn-es-waermer-wird/

WSL-Forscher haben 10 Tonnen Alpwiese versetzt, um das Schicksal von Alpenblumen im Klimawandel zu erkunden. Denn Enzian und Edelweiss drohen von Konkurrenten aus dem Flachland verdrängt zu werden.
(Foto: Loïc Pellissier/WSL) 20-mal musste der Helikopter hin und her fliegen, um die 80, je 125 Kilogramm

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden