Dein Suchergebnis zum Thema: Flüssigkeit

Hoch die Hände – Öffi-Wende | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/hoch-die-haende-oeffi-wende/

Fridays for Future und ver.di vereinen ihre Kräfte für eine umweltfreundliche und gerechte Verkehrspolitik. Gestern haben wir gemeinsam auf einer Pressekonferenz mit Ver.di gesprochen, um uns gemeinsam für eine ökologische Verkehrswende und den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) eingesetzt – und damit einhergehend auch für bessere Bedingungen für Arbeitnehmer*innen. Der Verkehr ist der drittgrößte CO2-Emmitent deutscher Treibhausgase und somit eine der
Dadurch fällt allerdings die wichtige Erholung weg und die Fahrdienstleistenden nehmen häufig weniger Flüssigkeit

Die (Un-)Gerechtigkeitsfrage der COP27 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-un-gerechtigkeitsfrage-der-cop27/

Am Montag beginnt in Ägypten, in Scharm el-Scheich, die 27. UN-Klimakonferenz. Schon im letzten Artikel sind wir kurz darauf eingegangen, warum dieser Standort, anders als von allen Teilnehmerstaaten bisher glorifiziert, äußerst kritisch gesehen werden muss. Heute wollen wir vor allem auf die Lage der Menschenrechte in Ägypten eingehen und darauf, warum Deutschland als Industrienation und
letzten Wochen am Leben gehalten haben und ab Sonntag, den Beginn der Klimakonferenz, will er auch keine Flüssigkeit

Prof. Kemfert, wie sieht eine klimagerechte Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-kemfert/

„Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit gibt es nicht im Supermarkt“. Dafür braucht es weitreichende Veränderungen. Und eine Vision. Das Jahr 2021 ist entscheidend dafür: Mit der Bundestagswahl und der COP26 stehen zwei Ereignisse an, die die Möglichkeit für Veränderung in sich bergen. Und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben
Für lange Distanzen – insbesondere im Schiffsverkehr – werden flüssige, aus erneuerbaren Energien gewonnene

Offener Brief an die Bundesregierung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-klimakabinett/

von Fridays For Future an die Mitglieder des „Klimakabinetts” sowie die Parteispitzen der Koalitionsparteien Sehr geehrte Frau Merkel, Frau Schulze, Herr Altmaier, Herr Scholz, Herr Scheuer, Herr Seehofer, Frau Klöckner und sehr geehrte Parteispitzen von CDU, CSU und SPD. Ihre Entscheidungen zum Klimaschutz vom 20. September sind eine politische Bankrotterklärung. Während zeitgleich im Rahmen von
Einsparung (wie jeder Autofahrer selbst weiß), es werden Menschenleben gerettet, der Verkehr insgesamt wird flüssiger

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Klimaschutzkonzept in der Praxis: moderne Anlage zur Perkolatvergärung entsteht im Erfurter Osten | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2010/104488.html

Die Stadtwerke Erfurt nutzen zukünftig Reststoffe aus der RABA zur weiteren Energiegewinnung.
Das sogenannte Perkolat – eine vergärbare Flüssigkeit – ist ein Abfallprodukt, das bei der Behandlung

Die ersten Küken sind da: Rosaflamingo- und Gänseküken geschlüpft | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2015/121732.html

So ein Kindergarten: Im Thüringer Zoopark Erfurt erblickten die nächsten Tierbabys das Licht der Welt. Ein Rosaflamingo und eine kleine Kampfgans sind geschlüpft. Bei beiden Tieren wird außerdem
Die kleinen Federbälle werden von beiden Eltern mit roter Flüssigkeit gefüttert.

Selbstschutz und Vorsorge im Katastrophenschutz | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/feuerwehr/katastrophenschutz/selbstschutz/index.html

Informationen zum Selbstschutz, Zivilschutz, Vorsorge und Notfallvorsorge.
anlegen Ein Mensch kann unter Umständen drei Wochen ohne Nahrung auskommen, aber nur vier Tage ohne Flüssigkeit

Erste Flamingoküken im Zoopark geschlüpft | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2010/104499.html

Endlich ist es soweit: die ersten beiden Flamingoküken sind geschlüpft. Der erste Sprössling, der sich am 27. Mai aus dem Ei befreite, ist nun bereits munter mit seinen Eltern in der
Dazu sondern spezielle Zellen eine milchige Flüssigkeit ab, die sowohl Fette als auch Proteine enthält

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Wie kommen Hunde stressfrei durch die Sommerhitze? | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/wie-kommen-hunde-stressfrei-durch-die-sommerhitze

Was tun, damit die nächste Hitzewelle für unsere Hunde nicht zur Qual wird? // Hunde nicht allein im Auto lassen! // Dr. Stefan K. Hetz vom ZZF gibt hilfreiche Tipps zur Abkühlung von Hunden.
Wenn die Vierbeiner hecheln, verdunstet durch den starken Luftwechsel eine große Menge Flüssigkeit im

Affenpocken - Was gilt es zu beachten? | ZZF

https://www.zzf.de/meldung/affenpocken-was-gilt-es-zu-beachten

Affenpocken sind mit den 1980 ausgerotteten Pocken verwandt, jedoch weniger infektiös und offenbar auch weniger gefährlich.
Ebenso der direkte Kontakt mit Flüssigkeiten und dem Schorf der Pocken.

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

Fischrezepte

http://www.amsaaleknick.de/Fischrezepte/body_fischrezepte.html

Zum Gelieren von ½ l Flüssigkeit gebraucht man 1 Päckchen Gelatine gemahlen. ( Entspricht 6-8 Blatt Gelatine

Historie

http://www.amsaaleknick.de/Friedfischfang/Auf_Graskarpfen/Eisangeln/Historie/body_historie.html

Dann rühre man einen ziemlich flüssigen Gipsbrei an und streiche mit diesem zuerst die gesamte Innenfläche

Boilie

http://www.amsaaleknick.de/Friedfischfang/Auf_Graskarpfen/Eisangeln/Historie/Boilie/body_boilie.html

Dip:                                      Flüssiger Lockstoff, in den der Boilie vor dem auswerfen getaucht

Nur Seiten von www.amsaaleknick.de anzeigen

Hitzeschutz im Sommer 2025: Empfehlungen für heiße Tage – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/empfehlungen-cool-bleiben-bei-hitze

Temperaturen über 30 Grad, tropische Nächte und schwüle Gewitterluft: Der Sommer 2025 bringt erneut extreme Hitzewellen nach Hessen-Nassau. Die Johanniter-Unfall-Hilfe gibt praktische Tipps, wie Sie sich und andere schützen können.
Flüssigkeit und Salzreserven zum Schwitzen nicht ausreichen), Hitzschlag (Überwärmung des Körpers auf

Richtiges Lüften von Kirchen im Frühjahr und Sommer - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchen/sakralbau-news/richtiges-lueften-von-kirchen-im-fruehjahr-und-sommer

Warme Frühlings- oder Sommerluft trägt Wasserdampf in die Kirche. Daher ist beim Lüften in der warmen Jahreszeit einiges zu beachten.
kriecht das Wasser stattdessen unter die Oberfläche der Bauteile oder läuft – wie am Fenster sichtbar – flüssig

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

6 Tipps für Sport bei Hitze: So bleibst du fit und gesund im Sommer

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/7-tipps-fuer-sport-bei-hitze-so-bleibst-du-fit-und-gesund-im-sommer

Ob Joggen, Fußball, Fitness oder Yoga im Park – Sport gehört für viele zum Sommer einfach dazu. Doch wenn das Thermometer steigt, wird körperliche Aktivität schnell zur Belastung. Damit ihr auch bei Hitze sicher und gesund trainiert, haben wir sechs einfache, aber wichtige Tipps für euch zusammengestellt.
Warte nicht erst auf das Durstgefühl – der Körper braucht frühzeitig Flüssigkeit.  3.

Ausgabe Leistungssport mit dem Thema digitale Bildung

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/ausgabe-leistungssport-mit-dem-thema-digitale-bildung

Die erste Ausgabe des 48. Jahrgangs der DOSB-Zeitschrift Leistungssport ist erschienen. Im Brennpunkt steht ein nicht nur für den Sport immer wichtiger werdendes Thema: die digitale Bildung.
Flüssigkeit und Elektrolyte oder Nervensystem?

Trailrunning: Auf in die Berge

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/trailrunning-auf-in-die-berge

Nicht nur das klassische Jogging boomt – immer mehr Sportbegeisterte zieht es dabei sportlich ambitioniert in die Berge.
Um Wechselkleidung, ausreichend Flüssigkeit, Energieriegel, etwas Geld und das Mobiltelefon transportieren

Veranstaltungen

https://www.dosb.de/themen/sportraeume/klima/veranstaltungen

Die Sonneinstrahlung, die auf die Kollektoren trifft, erhitzt eine Wärme leitende Flüssigkeit.

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Kölns längster Forschertisch begeistert über 200 Kinder – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/koelns-laengster-forschertisch-begeistert-ueber-200-kinder

Anlässlich der bundesweiten MINTmachtage 2025 experimentierten heute rund 200 Kinder am längsten Forschertisch Kölns auf dem Rudolfplatz.
Fröbel-Kindergartens Spurensucher die Veranstaltung auf einer Bühne mit einem besonderen Hingucker: Mit farbiger Flüssigkeit

Das war die 4. Lange Nacht der FRÖBEL-Kitas in Berlin - Fröbel - Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/das-war-die-4-lange-nacht-der-froebel-kitas-in-berlin

Unsere beliebte Veranstaltung zur Personalgewinnung: Auf einer Bustour lernten uns am 16. April angehende und erfahrene pädagogische Fachkräfte sowie Studierende in früh- und kindheitspädagogischen Studiengängen FRÖBEL als innovativen Arbeitgeber kennen sowie drei unserer Berliner FRÖBEL-Kindergärten.
Ein besonderes Highlight war die Nicht-Newton’sche Flüssigkeit (s.

Forschergeist in den Ferien – Entdecken, Staunen, Verstehen! - Fröbel - Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/forschergeist-in-den-ferien-entdecken-staunen-verstehen-1

In den Ferien wurde der Fröbel-Hort Oderpiraten zum Forschungslabor! Beim Forschermarathon konnten die Kinder sechs spannende Experimente ausprobieren und naturwissenschaftliche Phänomene hautnah erleben.
Und warum fühlt es sich wieder flüssig an?

Möhrenwaffeln - Fröbel - Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/moehrenwaffeln

Ein Rezept von Henrike Schuderer, Köchin im FRÖBEL-Kinderhaus Groß und Klein (GuK) in Leipzig. Zeitaufwand: 20 Min.
Sollte der Teig zu flüssig sein, können noch Mehl oder Haferflocken dazugegeben werden.

Nur Seiten von www.froebel-gruppe.de anzeigen

BMV – Kabinett beschließt Neuregelungen in der Straßenverkehrsordnung

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/neuregelung-stvo.html

das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die Straßenverkehrsordnung (StVO) so angepasst, dass neben der Flüssigkeit

BMV - Kabinett beschließt Neuregelungen in der Straßenverkehrsordnung

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/neuregelung-stvo.html?nn=76046

Wissing: Die StVO gibt Kommunen mehr Spielräume
das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die Straßenverkehrsordnung (StVO) so angepasst, dass neben der Flüssigkeit

BMV - Verkehrsdatenerfassung

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/DKV/dkv-kassel.html?nn=76046

Verkehrsmanagement flexibler und effizienter auf das aktuelle Verkehrsgeschehen reagieren und den Verkehr flüssiger

BMV - Verkehrsdatenerfassung

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/DKV/dkv-kassel.html

Verkehrsmanagement flexibler und effizienter auf das aktuelle Verkehrsgeschehen reagieren und den Verkehr flüssiger

Nur Seiten von www.bmv.de anzeigen