Dein Suchergebnis zum Thema: Flüssigkeit

Ernährung und Sport

http://www.sportunterricht.de/lksport/ernae3.html

Durch Mineralwasser, Tee und Kaffee wird dem Körper neben der Flüssigkeit keine Energie zugeführt.

Softball - Baseball in der Schule

http://www.sportunterricht.de/baseball/pitcher.html

Möglichst viele Bälle bei dem Spiel einsetzen, damit ein flüssiger Übungsablauf  entsteht.

Tennis - Bewegungslehre-Biomechanik

http://www.sportunterricht.de/lksport/tenbio2.html

Voraussetzung dafür ist eine optimale Ausholbewegung, die flüssig in die Bewegung der Hauptphase übergeht

Bewegungsmerkmale: Bewegungsrhythmus ...

http://www.sportunterricht.de/lksport/bewegt3.html

Gleichartige Elemente werden bei Wiederholungen flüssig ineinander gefügt.

Nur Seiten von www.sportunterricht.de anzeigen

MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Bundesrunde des MNU-Physikwettbewerbs

https://www.mnu.de/blog/387-bundesrunde-des-mnu-physikwettbewerbs

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Wie bekommt man am schnellsten eine Flüssigkeit von einer in eine andere Flasche?

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – MNU-Reisestipendium ins Deutsche Museum München 2018

https://www.mnu.de/blog-landesverband-rheiland-pfalz/473-mnu-reisestipendium-ins-deutsche-museum-muenchen-20181

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
An dem Nachmittag wurde eine exklusive Experimental-Show zum Thema flüssiger Stickstoff geboten.

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – MNU-Reisestipendium ins Deutsche Museum München 2016 - Bericht online

https://www.mnu.de/blog-landesverband-rheiland-pfalz/314-mnu-reisestipendium-ins-deutsches-museum-muenchen-2016

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Flüssiger Stickstoff und Supraleiter Der Mittwoch wurde mit spannenden Experimenten rund um flüssigen

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – MNU Heft 2015-02

https://www.mnu.de/zeitschriften/119-mnu-heft-2015-02

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Heft Inhalt, Standpunkt und Abstracts Grenzwerte von Folgen Die Natrium-Kalium-Pumpe Vertical Limit Flüssiger

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen

BLM – unserradio_passau_Wildnis schafft Wissen

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/programmqualitaet/blm-preise/gewinner/gewinner_archiv/gewinner-hoerfunkpreis-2021/unserradio_passau_.cfm

Wildnis schafft Wissen – Gewinnerbeitrag unserRadio Passau: Wildnis schafft Wissen, Podcast 4, Kadaver-Ökologie (Kurzfassung)
Das heißt die Zellen öffnen sich, das Zytoplasma tritt aus, ist auch die ganze Flüssigkeit, die sich

BLM - ko-tropfen

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/programmqualitaet/blm-preise/gewinner/gewinner_archiv/medienpreis-hoerfunk-2025/ko-tropfen.cfm

– Guten Morgen, 6.41 Uhr. Schweres Thema jetzt. Und eine Geschichte, über die es keine großen Schlagzeilen, aber umso mehr Gerüchte gibt. Es ist momentan
Ist eine flüssige Substanz, die sehr schnell schläfrig macht, bis Bewusstseinsverlust verursacht.

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Cyanotypie (Blaudruck) – Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/oberbayern/cyanotypie-blaudruck/

  Blaudruck/Cyanotypie ist ein faszinierendes fotografisches Edeldruckverfahren, das viel Raum für eigene Kreativität lässt. In der pädagogischen Arbeit lässt es sich wunderbar mit allen Alters- und Zielgruppen einsetzen.   Was braucht man dafür:   Cyanotypielösung (Kaliumhexacyanidoferrat (III) und Ammoniumeisen (III)-citrat) die beiden Chemikalien gibt es mittlerweile schon fertig abgewogen zu kaufen. Unterschiedliche Hersteller führen zu […]
Die lichtempfindliche Flüssigkeit kann nun in einem sonnenlichtgeschützten bzw. abgedunkelten Raum auf

Mach mal schnell - Zeitraffer- und Hyperlapsevideos in der Videoarbeit - Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/oberbayern/mach-mal-schnell-zeitraffer-und-hyperlapsevideos-in-der-videoarbeit/

Damit kann Zeitbeschleunigung sichtbar gemacht werden, oft wird der Effekt auch benutzt um einen komischen Effekt zu erzielen. Ein Beispiel: Menschen bewegen sich übernatürlich schnell in abgehackten Bewegungen durch eine Fussgängerzone. Das hat zur Stummfilmzeit gewirkt und tut es auch heute noch. Beim Hyperlapse wird noch zusätzlich die Kamera (meist auf einer Schiene) bewegt.   […]
experimentell herauszufinden, ab welcher Bildrate der Eindruck von Bewegung entsteht und wann sie uns flüssig

Digitale Kreativangebote zum Mitmachen und Ausprobieren - Medienfachberatung

https://www.medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/digital-kreativ/

dickeres weißes Papier (mind. 150gr/m) in A4 oder A3 Drucker Gut schneidende Schere Bastelkleber (flüssig

Nur Seiten von medienfachberatung.de anzeigen

Cornelsen Experimenta – Experimente für die Grundschule zum Thema Wärme – Experimentierkoffer Wärme – Experimentier-Set – 2.-3. Schuljahr | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/cornelsen-experimenta-experimente-fuer-die-grundschule-zum-thema-waerme-experimentierkoffer-waerme-experimentier-set-2-3-schuljahr-1100034246

Cornelsen Experimenta – Experimente für die Grundschule zum Thema Wärme – Experimentierkoffer Wärme – Experimentier-Set – 2.-3. Schuljahr – 1100034246 ▶ Jetzt bestellen!
Versuche mit Kölnisch Wasser Wir untersuchen weitere Flüssigkeiten Wir messen Temperaturen, während eine Flüssigkeit

Apps für die Schule und zum Lernen: Unsere Empfehlungen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/apps-fuer-schule-und-lernen

Mehr zum Thema „Apps für die Schule und zum Lernen“ ✔ Infos rund ums Lernen & Lehren ✔ Impulse für den Schulalltag ✔ Tipps zur …
Und Sie als Lehrer wissen natürlich längst: Nur mit ausreichend Flüssigkeit ist das Gehirn wirklich fit

5 Lernmythen im Check - Wahr oder Falsch? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/lerntipps/5-lernmythen-im-check

Mehr zum Thema „5 Lernmythen im Check – Wahr oder Falsch?“ ✔ Hilfreiche Lerntipps ✔ Impulse für den Schulalltag ✔ Viele weitere Tipps
Denn was wir als Hunger auf Süßes deuten ist oft nur starker Durst – und mit genügend Flüssigkeit kann

Luft, Wasser, Pausen und guter Unterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/luft-wasser-pausen-und-guter-unterricht

Wie können Konzentration und Motivation der Schülerinnen und Schüler gesteigert werden? ▶ Neue & spannende Impulse ✓ alle Klassen ✓ mehr erfahren!
Mineralwasser (IDM) belegte im Jahr 2013 dann auch, dass Schüler, die während des Unterrichts gut mit Flüssigkeit

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

Fakultätsübergreifend: MikroMesoMakro – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/neuigkeiten-detail/n/fakultaetsuebergreifend-mikromesomakro-232471/

Große Skulpturen für kleine Wesen wurden am Standort Poel von Studierenden der Fakultät Gestaltung präsentiert.
Signale in eine kinetische Skluptur oder amöboide Bewegung als schwebender Tropfen aus magnetischer Flüssigkeit

Verwendung von PCM in Betonbauteilen zur Steigerung der Wärmespeicherfähigkeit - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/pcmz/

Phasenwechselmaterialien (PCM) zählen zu den bedeutenden Innovationen der letzten Jahre im Bereich der Entwicklung von Baumaterialien.
Speicherkapazität eines Bauteils wird dadurch erhöht, indem die PCM-Bestandteile einen Phasenwechsel von fest zu flüssig

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

Seifen-Workshop: Naturseife selber machen

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-seifen-workshop-naturseife-selber-machen

Seifenkurs für Anfänger und für die, die mal etwas NEUES ausprobieren möchten
des Workshops: Rohstoffkunde Errechnen eines Rezeptes Wie errechne ich die Lauge (NaOH) Berechnen der Flüssigkeit

Steien und Meer: Experimente am Strand Wohlenberger Wiek

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-steine-meer-experimente-am-strand-wohlenberger-wiek

ein paar chemische Versuche am Strand aus, messen wie echte Chemiker den Säuregehalt verschiedener Flüssigkeiten
ein paar chemische Versuche am Strand aus, messen wie echte Chemiker den Säuregehalt verschiedener Flüssigkeiten

Chocohelden Wismar

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-chocohelden-wismar

Kleine Schokoladen-Manufaktur mit gläserner Produktion, Verkauf und Cafe mit wunderschöner Außenterrasse und Hafenblick.
Auch unserer „Gläschen Glück“ ( warme, flüssige Schokolade direkt aus den Choco-Maschinen gezogen und

Inselmühle Usedom

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-inselmuehle-usedom

Unsere 2020 eröffnete Inselmühle Usedom ist eine Naturmanufaktur für hochwertige kaltgepresste Speiseöle, naturbelassene Obst- und Gemüsesäfte, delikate Aufstriche und Marmeladen.
Usedoms flüssiges Gold, unser hochwertiges kaltgepresstes Speiseöl, zeichnet sich durch seinen typischen

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Was ist Treibsand? | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/treibsand

Gibt es an unserer Küste Treibsand? Wie befreit man sich? Wie kann ich vorbeugen, um nicht in Treibsand zu geraten?
Treibsand verhält sich wie sehr zähe Flüssigkeit.

Überlebensstrategien | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/ueberlebensstrategien

Auf See über Bord zu stürzen, ist für jeden Seemann und Wassersportler ein Albtraum. Wie der Körper auf eine solche Ausnahmesituation reagiert und wie ein Schiffbrüchiger sich nach einem Sturz ins Wasser verhalten sollte, um seine Überlebenschance zu erhöhen, erläutert Dr. Jens Kohfahl.
Bereits ein Viertelliter Flüssigkeit in den Lungen kann die Sauerstoffversorgung des Körpers drastisch

Was tun im Seenotfall | Die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/die-seenotretter/sicher-auf-see/was-tun-im-seenotfall

Tipps, damit es nicht zum Seenotfall kommt und was zu tun ist, wenn Sie Hilfe brauchen. Mit Checkliste Seenotrettungsdienst
Tabletten gegen Seekrankheit schlucken und so viel Flüssigkeit (kein Alkohol) wie möglich trinken.

Vor 80 Jahren: Ruderrettungsboot-Einsatz im Packeis vor Langeoog | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/vor-80-jahren-einsatz-im-packeis-vor-langeoog

Der letzte Einsatz mit einem Ruderrettungsboot der Seenotretter (DGzRS), vor 80 Jahren, gehört zugleich zu den schwersten in ihrer Geschichte.
Unter Druck verhält sich der Mahlsand wie eine schwere, zähe Flüssigkeit.

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen