Noch scheint die Spätsommersonne golden übers Mittelrheintal, aber die tiefen Nachttemperaturen lassen es deutlich erkennen: Nach dem grandiosen Sommer-Comeback, das uns nach dem verregneten August in den vergangenen Wochen nochmal vergönnt war, folgt nun, Ende September, doch so langsam der Herbstanfang. Das Ende der Zoo-Saison bedeutet das jedoch nicht: „Der Herbst
Azubi-Days Offene Stellen Restaurantpächter gesucht Aktuelles Partner FAQ Kürzere Tage, längeres Fell
https://www.zooneuwied.de/kaemmen-knabbern-kraulen/
„Guck mal Mama, die Affen lausen sich!“ Biologin Alexandra Japes steht am Wassergraben der Schimpansenanlage des Zoo Neuwied und beobachtet, genau wie die Familie neben ihr, die Menschenaffen bei der gegenseitigen Körperpflege – und schüttelt lächelnd den Kopf: „Was landläufig oft als ‚Lausen‘ bezeichnet wird, nennt man in der Fachsprache ‚groomen‘.
Vordergrund steht, also zum Beispiel die Entfernung von Schmutzpartikeln, Hautschüppchen oder Verknotungen im Fell
https://www.zooneuwied.de/kindergeburtstage/
Kindergeburtstage im Zoo Der tierisch besondere Kindergeburtstag Habt Ihr Euch schon überlegt, was Ihr beim nächsten Kindergeburtstag unternehmen wollt? Wie wäre es denn mal mit einer Geburtstagsfeier im Zoo Neuwied. Mit unseren verschiedenen Programmen ist für jeden kleinen Entdecker etwas dabei. Bitte vereinbaren Sie Ihre Termine rechtzeitig (mindestens 10 bis
Haben Seehunde Federn oder haben Schildkröten ein Fell?
https://www.zooneuwied.de/zooschule/kindergarten/
Themen für Kita-Gruppen Wie schwer ist ein Straußenei? Welche unterschiedlichen Federn gibt es? Warum sehen Vögel eigentlich so unterschiedlich aus? Und welche Tiere legen neben den Vögeln auch noch Eier? Am Beispiel der Vögel und Reptilien werden den Schüler/-innen biologische Zusammenhänge altersgerecht näher
Jetzt Termin anfragen Körperbedeckungen im Blick Wozu sind Federn, Fell, Stacheln oder Panzer eigentlich
Nur Seiten von www.zooneuwied.de anzeigen