Dein Suchergebnis zum Thema: Fell

Meintest du feel?

Schneeleopard – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/tiere/schneeleopard

Bestens angepasst Eisige Kälte ist für den Schneeleoparden kein Problem: Er besitzt besonders dichtes Fell

Unterstützung für den Tierpark Berlin – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/unterstuetzung-fuer-den-tierpark-berlin

Dazu gehört es auch, dass unsere kleinsten Gäste hier das erste Mal Fell unter den Fingerchen spüren“
Dazu gehört es auch, dass unsere kleinsten Gäste hier das erste Mal Fell unter den Fingerchen spüren“

Frühlingserwachen in den Zoologischen Gärten Berlin – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/fruehlingserwachen-in-den-zoologischen-gaerten-berlin

weitläufige Savannenanlage, während ein verschlafenes Bärenkuskus-Jungtier behutsam aus dem weichen Fell
weitläufige Savannenanlage, während ein verschlafenes Bärenkuskus-Jungtier behutsam aus dem weichen Fell

Roter Panda – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/roter-panda-1

Denn trotz Verbote rücken dem Katzenbären noch immer Jäger auf den Pelz, um ihr Fell zu Mützen oder Pinseln

Nur Seiten von www.tierpark-berlin.de anzeigen

Unterschiede zwischen Biber, Nutria und Bisam – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/biber/bibererkennung/index.html

Der Biber ist mit einem Meter Körpergröße der Größte der drei Tiere, danach folgen die Nutria und dann die Bisamratte.
Seine Ohren treten nur wenig aus dem Fell heraus und um seine Nase platzieren sich bis zu neun Zentimeter

Unterschiede zwischen Biber, Nutria und Bisam - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/biber/bibererkennung/

Der Biber ist mit einem Meter Körpergröße der Größte der drei Tiere, danach folgen die Nutria und dann die Bisamratte.
Seine Ohren treten nur wenig aus dem Fell heraus und um seine Nase platzieren sich bis zu neun Zentimeter

Steckbrief Luchs - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/luchs/steckbrief/index.html

Nach 200 Jahren kehrt der Luchs nach Thüringen zurück. Der NABU Thüringen stellt das faszinierende Tier vor.
Aussehen Das Fell des Luchses ist im Sommer graugelb bis rötlichbraun gefärbt mit dunklen Flecken.

Der Goldschakal - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/goldschakal/index.html

Auf natürliche Weise wandert eine neue Art nach Deutschland ein. Immer häufiger gibt es Sichtungen des Goldschakals, auch in Thüringen.
Das Fell des Goldschakals variiert zwischen goldgelb bis rotbraun mit gräulichen Farbeinschlägen.

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grimm/Schneeweisschen.htm

klopft mir den Schnee ein wenig aus dem Pelzwerk«, und sie holten den Besen und kehrten dem Bär das Fell

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Fabeln/Gattung.htm

und Lessing fortführen, stehen die Fabeln Wolfdietrich Schnurres, in denen es u.a. um „das braune Fell

Fabeln von Aesop

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Fabeln/Aesop.htm

noch sehr wohl, dass auch du dabei warst, aber glücklich entkamst, als ich ihm für sein Schmähen das Fell

Fabeln von La Fontaine

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Fabeln/LaFontaine.htm

bewegte sich der weiße Berg, und der Kater sprang mit einem Ruck auf Das Mehl sprühte nur so aus seinem Fell

Nur Seiten von www.deutschonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologisches Freigelände Weimar-Ehringsdorf – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/museum/archaeologisches-freigelaende-weimar-ehringsdorf/

bereits hoch­ent­wi­ckelte Stein­ge­räte zur Jagd, zur Auf­be­rei­tung der gejag­ten Tiere und auch zur Fell

VERSCHOBEN - Abendvortrag – Aktuelle Forschungen zur Domestikation des Pferdes - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-aktuelle-forschungen-zur-domestikation-des-pferdes/

Das Pferd ist ein kul­tur­ge­schicht­lich bedeu­ten­des Haus­tier. Seine Ver­füg­bar­keit revo­lu­tio­nierte den Per­so­nen- und Waren­ver­kehr in der Alten Welt und führte zu nach­hal­ti­gen Neue­run­gen in der Kriegs­füh­rung. Nach aktu­el­len archäo­zoo­lo­gi­sch
Das betrifft u. a. gene­ti­sche Merk­mals­kom­plexe wie Fell­fär­bung, Kör­per­größe, Kon­sti­tu­tion

Steinzeitwerkstatt für ALLE... - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-familienveranstaltung-steinzeitwerkstatt-3-2/

Archäologie mit allen Sinnen erleben und ausprobieren ! Besu­cher sind an die­sem Nach­mit­tag herz­lich in unsere Stein­zeit­werk­statt im Muse­ums­hof ein­ge­la­den ! Jeder darf sel­ber „Hand anle­gen“, ori­gi­nale Stein­zeit­werk­zeuge und alte Tech­ni­ken au
Mehl, erle­ben Sie, wie sich stein­zeit­li­che Mate­ria­lien wie Feu­er­stein, Kno­chen oder Hirsch­fell

Steinzeitwerkstatt für ALLE... - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-familienveranstaltung-steinzeitwerkstatt-4/

Archäologie mit allen Sinnen erleben und ausprobieren ! Besu­cher sind an die­sem Nach­mit­tag herz­lich in unsere Stein­zeit­werk­statt im Muse­ums­hof ein­ge­la­den ! Jeder darf sel­ber „Hand anle­gen“, ori­gi­nale Stein­zeit­werk­zeuge und alte Tech­ni­ken au
Mehl, erle­ben Sie, wie sich stein­zeit­li­che Mate­ria­lien wie Feu­er­stein, Kno­chen oder Hirsch­fell

Nur Seiten von alt-thueringen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seite 170 – Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page170.html

Seite 170 – Andrias 17
– am Stamm von Weide Die nur selten fruchtende Krustenflechte Fell– hanera ochracea wurde – wie mehrere

King Willem I (1772-1843) | Kings and Queens | Royal House of the Netherlands

https://www.royal-house.nl/topics/kings-and-queens/king-willem-i-1772-1843

Willem I was the first King of the Kingdom of the Netherlands.
When Napoleon fell, the Prince of Orange was in England.

State visit to Belgium – programme | News item | Royal House of the Netherlands

https://www.royal-house.nl/latest/news/2023/06/01/state-visit-to-belgium-programme

His Majesty King Willem-Alexander and Her Majesty Queen Máxima will be paying a state visit to Belgium at the invitation of His Majesty the King of the Belgians. The visit will start in Brussels on the morning of Tuesday 20 June and end in Antwerp on the evening of Thursday 22 June. The King and Queen will be accompanied by Minister of Foreign Affairs Wopke Hoekstra on the first and third days of their visit. Minister of Education, Culture and Science Robbert Dijkgraaf will accompany them on the second day. Minister for Foreign Trade and Development Cooperation Liesje Schreinemacher, Minister of Agriculture, Nature and Food Quality Piet Adema, Minister of Infrastructure and Water Management Mark Harbers, Minister of Defence Kajsa Ollongren, Minister of Social Affairs and Employment Karien van Gennip and Minister of Economic Affairs and Climate Policy Micky Adriaansens will each be attending separate parts of the programme.
This monument commemorates all unidentified Belgian soldiers who fell during the First World War.

Nur Seiten von www.royal-house.nl anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ausbildung zum/r Kürschner/-in – Infos | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/kuerschnerin

Jetzt Kürschner/-in werden. Alle wichtigen Infos zu Berufsausbildung und Arbeitsalltag findest du hier. Informiere dich jetzt!
in Deine Ausbildung Kürschner/-in Als Kürschnerin oder Kürschner stellst du Bekleidungsstücke aus Fell

Fachkraft für Lederherstellung & Gerberei | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe/berufsprofile/fachkraft-fuer-lederherstellung-und-gerbereitechnik

Jetzt Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik werden. Alle Infos zu Berufsausbildung und Arbeitsalltag. Informiere dich jetzt!
Rohstoffen Leder her: Mit deinem technischen Know-how und fachlichen Kenntnissen bearbeitest du Häute und Felle

Contact Search Form | Das Handwerk

https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberatung

Handwerkskammer Wiesbaden Bierstadter Straße 45 Servicecenter +496111360 info@hwk-wiesbaden.de Barbara Feller

Nur Seiten von www.handwerk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden