Dein Suchergebnis zum Thema: Fell

Meintest du feel?

Tag 03 // Universität Oldenburg

https://uol.de/compneuro/lehre/matlab-einfuehrung/matlabkurs-aktuelle-version/tag-03

Wahrheitswerten und ist folgendermaßen aufgebaut: Zeilen: 23 Katzen Spalte 1: Katze hat schwarzes Fell

Frühere Seminare // Universität Oldenburg

https://uol.de/feldtheorie/konferenzen-seminare/fruehere-seminare

Raum W2 3-349 ABSTRACT: On 2011 June 7 debris from a large filament eruption fell back to the Sun

10.07.2015 - M.Ed.-Feier // Universität Oldenburg

https://uol.de/diz/absolventinnenfeiern/10072015-med-feier

Sozialwissenschaften: Lianna Bracklo Fakultät II – Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften: Katharina Feller

"Von der Anschauungswelt entkoppelt" // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/von-der-anschauungswelt-entkoppelt-1705

Seine Forschung einem Laien zu erklären, ist gar nicht so einfach: Computermathematiker Florian Heß über Parallelen zum Autobau, über die Ironie der Geschichte – und eine ungelöste Millionfrage.
Ob Felle oder Bären… Eine mentale Steigerung führt dann zu 0 als Zahl.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Der Panda – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/der-panda/

➤ Hier findest du alle Details zum Pandabären. ✔ Was macht dieses schöne Tier aus, was frisst es, wo lebt es? ✔
Aussehen und besondere Merkmale Der Panda hat ein auffallend schwarz-weißes Fell und ein kleines Stummelschwänzchen

Das Land Australien - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/das-land-australien/

➤ Australien – das Traumland vieler Auswanderungswilliger. ✔ Wie ist die Landschaft, welche Tierarten kommen vor? ✔
Es hat einen Schnabel und Füße mit Schwimmhäuten, wie eine Ente, aber Fell wie ein Biber.

Polen - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/polen/

➤ Wie sieht es in Polen aus? ✔ Was sind die landestypischen Eigenschaften? ✔ Wie leben die Menschen dort und wie war es früher? ✔
Luchse sind große Katzen mit Tupfen im Fell und Haarbüscheln auf den Ohrspitzen.

Die Lebensweise der Inuit - früher und heute - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/die-lebensweise-der-inuit-frueher-und-heute/

➤ Hier kannst du nachlesen, wer die Inuit sind und wie sie früher und heute leben. ✔ Die Kultur der Inuit stirbt langsam aus. ✔
Er schlug dabei nicht auf das Fell der Trommel, sondern auf den Rahmen.

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bio Erleben

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/

Im eigenen Garten, während des Urlaubs oder in Initiativen: Möglichkeiten, „Bio“ in all seinen Facetten zu erleben, finden Sie hier
Und bei einem Besuch Ihres Patentieres können Sie Bio-Landwirtschaft fell– oder federnah erleben.

Furth-Hof in Schwanewede: Modellbetrieb für Ziegenböckchen

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/niedersachsen/furth-hof/

Betriebsleiterin Gwendolyn Manek hat den Furth-Hof in Schwanewede zum Modellbetrieb zur Aufzucht und Vermarktung von Ziegenböckchen aufgebaut.
Ziegenfleisch, Wurst sowie Fell werden zum überwiegenden Teil über den Hofladen, der Rest über Märkte

Bio-Wildhaltung

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-wissen/gibt-es-auch-bio-wild/

Bio-Wildfleisch stammt von Bio-Betrieben, die Rot- und Damwild in großen Gehegen halten.
Damwild ist an den weißen Punkten auf dem Fell zu erkennen.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seite 170 – Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page170.html

Seite 170 – Andrias 17
– am Stamm von Weide Die nur selten fruchtende Krustenflechte Fell– hanera ochracea wurde – wie mehrere

Thermomechanical modelling of rock-ice avalanches for large scale hazard indication mapping in Uttarakhand Province, India

https://www.wsl.ch/de/projekte/rock-ice-avalanches-in-india/

In this project, funded by the Swiss Agency for Development Cooperation (SDC / DEZA), we propose to apply large scale hazard indication mapping algorithms to the Himalayan province of Uttarakhand. Our goal is to identify unstable rock/ice masses and perform thermo-mechanical simulations – at the large-scale – to predict the danger of rock/ice avalanches, such as the recent event in Chamoli.
valley floor (Lacroix, 2017), or in Piz Cengalo area, Switzerland, in 2017, where 3×106 m3 of rocks fell

Stefan Margreth

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/margreth/

Gruppenleiter, SLF Davos, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
The rock masses fell directly onto the Vadrec dal Cengalo and eroded more than 0.5 million m3 of ice.

Ganz weit weg und doch nie allein

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/news/blog-logbuch/mosaic-expedition/ganz-weit-weg-und-doch-nie-allein/

Kontakt zur Medienstelle der WSL. Gerne unterstützen wir Medienschaffende bei der Recherche und Erarbeitung ihrer Beiträge.
Windloch gelegt hat und man auf den Fotos mit den Teleobjektiven blaue und orange Plastikspänne in seinem Fell

Der WSL-Forscher, der den Handel mit bedrohten Arten überwacht

https://www.wsl.ch/de/news/der-wsl-forscher-der-den-handel-mit-bedrohten-arten-ueberwacht/

Heute ist Welttag des Artenschutzes. Fünf Fragen an Josef Senn, der Mitsprache hat, wenn bedrohte Arten in die Schweiz importiert werden.
Elfenbein, Schildpattprodukte, Felle gewisser Wildkatzenarten). Ausgenommen sind z.B.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Säuger – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/saeuger/

bemerkenswerte „Neuerfindungen“ hervorgebracht: Ein Nasenloch oben auf dem Kopf (bei Walen), Speck statt Fell

Die Kegelrobbe - größtes Raubtier in Deutschland - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/saeuger/kegelrobbe/

Die Kegelrobbe (Halichoerus grypus) braucht 10 kg Fisch pro Tag. Im Wattenmeer gibt es drei Kolonien, unter anderem auf Helgoland und zwischen Sylt und Amrum.
Nach 16 bis 21 Tagen Säugezeit werden die Jungen entwöhnt, bekommen ein dunkles Fell und werden selbständig

Erste Kegelrobbe der Saison im Wattenmeer geboren - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/erste-kegelrobbe-der-saison-im-wattenmeer-geboren/

WWF und Schutzstation Wattenmeer: Bestände der Robben nehmen zu
Im Gegensatz zu Seehunden, kommen die Kegelrobbenbabys mit dem weißen Fell zwischen November und Januar

Nachwuchs bei den Seehunden - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/nachwuchs-bei-den-seehunden/

Zahlreiche Jungtiere im Nationalpark
Nass glänzt noch sein Fell, während seine Mutter ganz trocken ist.

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausflug in den Bochumer Tierpark – Waldschule Bochum

https://www.waldschule-bochum.de/19-schulberichte/177-ausflug-in-den-bochumer-tierpark-01.html

Die Gemeinschaftsgrundschule Waldschule Bochum liegt direkt gegenüber der Ruhr-Universität Bochumpublic $MetaDesc =
Dass Seehunde ein Fell besitzen, Erdmännchen einen Anführer haben, und dass Flamingos auf einem Bein

Förderverein – Waldschule Bochum

https://www.waldschule-bochum.de/f%C3%B6rderverein.html

Die Gemeinschaftsgrundschule Waldschule Bochum liegt direkt gegenüber der Ruhr-Universität Bochumpublic $MetaDesc =
Beitrittsformular (pdf-Datei)   Vorstand Vorsitzender: Fabian Fell stellv.

Klassenfahrt zum Hötzenhof – Waldschule Bochum

https://www.waldschule-bochum.de/19-schulberichte/383-klassenfahrt-zum-h%C3%B6tzenhof.html

Die Gemeinschaftsgrundschule Waldschule Bochum liegt direkt gegenüber der Ruhr-Universität Bochumpublic $MetaDesc =
Gestaunt haben die Kinder, wie unterschiedlich sich die Felle der verschiedenen Tiere anfühlen.

Klassenfahrt zum Hötzenhof – Waldschule Bochum

https://www.waldschule-bochum.de/kinderecke/384-klassenfahrt-zum-h%C3%B6tzenhof.html

Die Gemeinschaftsgrundschule Waldschule Bochum liegt direkt gegenüber der Ruhr-Universität Bochumpublic $MetaDesc =
Gestaunt haben die Kinder, wie unterschiedlich sich die Felle der verschiedenen Tiere anfühlen.

Nur Seiten von www.waldschule-bochum.de anzeigen