Dein Suchergebnis zum Thema: Fell

Meintest du feel?

Cincinnati Zoo’s Behind-the-Scenes Tours Support Global Conservation Efforts – Cincinnati Zoo & Botanical Garden

https://cincinnatizoo.org/cincinnati-zoos-behind-the-scenes-tours-support-global-conservation-efforts/

She fell in love with watching birds through her window at an office job, began helping with vulture

Bald Eagle - Cincinnati Zoo & Botanical Garden

https://cincinnatizoo.org/animals-archive/bald-eagle/

In the 1960’s, populations of our national symbol, the bald eagle, fell drastically. 

Meet “Mani” the Cincinnati Zoo’s Baby Tamandua - Cincinnati Zoo & Botanical Garden

https://cincinnatizoo.org/meet-mani-the-cincinnati-zoos-baby-tamandua/

CINCINNATI (February 4, 2019) – The baby tamandua born December 20, 2018, at the Cincinnati Zoo & Botanical Garden has a name!  The pup, sex yet to be determined, will be called “Mani.” “We wanted to give the pup a Spanish name since Tamanduas are primarily from Spanish speaking countries and both of its parents […]
“We fell in love with the pup when it was only a blip on a screen.”

Nur Seiten von cincinnatizoo.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Auenkurier Mai 2007

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2007/05/index.html

Heute steht das Tier mit dem langgestreckten Körper und dem schönen sehr dichten dunkelbraun glänzenden Fell

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2015/08/leer2.html

Das Fell zog er ihm ab und trug es fortan, was ihn fast unverwundbar machte.

Begebenheiten rund um den Dalmatinerzwinger - Auenkurier Oktober 2000

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2000/10/dalmatiner1.html

konnte er den Hasen herausgeholt haben. 3 x Badewanne haben einigermaßen den Geruch beseitigt und sein Fell

Hurlach Beitrag Pawlitzky

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2012/08/auwaldstation.html

Mittwoch, 22.08.2012, 10.00 bis 12.00 Uhr Pflanzen auf Reisen (ab 7 Jahre) Pflanzensamen haften am Fell

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Grün Berlin – Weidetiere im Kienbergpark Oktober

https://gruen-berlin.de/veranstaltung/weidetiere-im-kienbergpark-oktober

Oh wie toll, da sind Pferde, Schafe und Kühe. Aber die haben doch Hörner! Dann sind es bestimmt keine Kühe – oder? Und warum dürfen wir die eigentlich nicht füttern?
Und warum die Skudden so ein dickes Fell brauchen?

Grün Berlin - Langer Tag der StadtNatur in den Grün Berlin Parks

https://gruen-berlin.de/pressemitteilung/langer-tag-der-stadtnatur-in-den-gruen-berlin-parks-1

Natur entdecken in der Tegeler Stadtheide, auf dem Tempelhofer Feld, im Britzer Garten, Kienbergpark und Natur Park Südgelände.
Zusätzlich wird Wissenswertes rund um die Schafe, ihr Fell und zum Thema Wolle vermittelt.

Nur Seiten von gruen-berlin.de anzeigen

Tierpark-Suhl.eu – Alles Gute fürs neue Jahr

https://www.tierpark-suhl.eu/aktuelles/93-alles-gute-f%C3%BCrs-neue-jahr.html

Tierpark Suhl
Tierpaten Impressum Datenschutz Aktuelles Alles Gute fürs neue Jahr Das Tierpark-Team und alle Fell

Tierpark-Suhl.eu - Aktuelles

https://www.tierpark-suhl.eu/aktuelles.html?start=10

Tierpark Suhl
Tierpaten Impressum Datenschutz Aktuelles Alles Gute fürs neue Jahr Das Tierpark-Team und alle Fell

Nur Seiten von www.tierpark-suhl.eu anzeigen

Kegelrobben

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/infothek/artensteckbriefe/kegelrobben

Das Fell kann alle Nuancen von grau, silber, braun und schwarz aufweisen.

Artensteckbriefe

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/infothek/artensteckbriefe

Ihr Name beruht darauf, dass das Fell mit hellen Ringen versehen ist.

Marine mammals in changing environment

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/projekte/aktuell/marine-mammals-in-changing-environment

Können Umweltschadstoffe wie Schwermetalle in Fell und Knochen der Tiere ermittelt werden und wie hat

Ringelrobben

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/infothek/artensteckbriefe/ringelrobben

Sie zeichnen sich besonders durch ihre Fellzeichnung aus, welche aus hellgrauen Kringeln im dunklen Fell

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen

Tag 03 // Universität Oldenburg

https://uol.de/compneuro/lehre/matlab-einfuehrung/matlabkurs-aktuelle-version/tag-03

Wahrheitswerten und ist folgendermaßen aufgebaut: Zeilen: 23 Katzen Spalte 1: Katze hat schwarzes Fell

Frühere Seminare // Universität Oldenburg

https://uol.de/feldtheorie/konferenzen-seminare/fruehere-seminare

Raum W2 3-349 ABSTRACT: On 2011 June 7 debris from a large filament eruption fell back to the Sun

10.07.2015 - M.Ed.-Feier // Universität Oldenburg

https://uol.de/diz/absolventinnenfeiern/10072015-med-feier

Sozialwissenschaften: Lianna Bracklo Fakultät II – Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften: Katharina Feller

"Von der Anschauungswelt entkoppelt" // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/von-der-anschauungswelt-entkoppelt-1705

Seine Forschung einem Laien zu erklären, ist gar nicht so einfach: Computermathematiker Florian Heß über Parallelen zum Autobau, über die Ironie der Geschichte – und eine ungelöste Millionfrage.
Ob Felle oder Bären… Eine mentale Steigerung führt dann zu 0 als Zahl.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Thermomechanical modelling of rock-ice avalanches for large scale hazard indication mapping in Uttarakhand Province, India

https://www.wsl.ch/de/projekte/rock-ice-avalanches-in-india/

In this project, funded by the Swiss Agency for Development Cooperation (SDC / DEZA), we propose to apply large scale hazard indication mapping algorithms to the Himalayan province of Uttarakhand. Our goal is to identify unstable rock/ice masses and perform thermo-mechanical simulations – at the large-scale – to predict the danger of rock/ice avalanches, such as the recent event in Chamoli.
valley floor (Lacroix, 2017), or in Piz Cengalo area, Switzerland, in 2017, where 3×106 m3 of rocks fell

Stefan Margreth

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/margreth/

Gruppenleiter, SLF Davos, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
The rock masses fell directly onto the Vadrec dal Cengalo and eroded more than 0.5 million m3 of ice.

Ganz weit weg und doch nie allein

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/news/blog-logbuch/mosaic-expedition/ganz-weit-weg-und-doch-nie-allein/

Kontakt zur Medienstelle der WSL. Gerne unterstützen wir Medienschaffende bei der Recherche und Erarbeitung ihrer Beiträge.
Windloch gelegt hat und man auf den Fotos mit den Teleobjektiven blaue und orange Plastikspänne in seinem Fell

Der WSL-Forscher, der den Handel mit bedrohten Arten überwacht

https://www.wsl.ch/de/news/der-wsl-forscher-der-den-handel-mit-bedrohten-arten-ueberwacht/

Heute ist Welttag des Artenschutzes. Fünf Fragen an Josef Senn, der Mitsprache hat, wenn bedrohte Arten in die Schweiz importiert werden.
Elfenbein, Schildpattprodukte, Felle gewisser Wildkatzenarten). Ausgenommen sind z.B.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Säuger – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/saeuger/

bemerkenswerte „Neuerfindungen“ hervorgebracht: Ein Nasenloch oben auf dem Kopf (bei Walen), Speck statt Fell

Die Kegelrobbe - größtes Raubtier in Deutschland - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/saeuger/kegelrobbe/

Die Kegelrobbe (Halichoerus grypus) braucht 10 kg Fisch pro Tag. Im Wattenmeer gibt es drei Kolonien, unter anderem auf Helgoland und zwischen Sylt und Amrum.
Nach 16 bis 21 Tagen Säugezeit werden die Jungen entwöhnt, bekommen ein dunkles Fell und werden selbständig

Erste Kegelrobbe der Saison im Wattenmeer geboren - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/erste-kegelrobbe-der-saison-im-wattenmeer-geboren/

WWF und Schutzstation Wattenmeer: Bestände der Robben nehmen zu
Im Gegensatz zu Seehunden, kommen die Kegelrobbenbabys mit dem weißen Fell zwischen November und Januar

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden