Dein Suchergebnis zum Thema: Falken

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=4189

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
FAQ Service Kontakt Presse Medien Links Impressum Datenschutzerklärung Intern Verletzter Falke

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=598&jahr=2025&unit=Gangelt

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
SFK-Süsterseel Februar Datum Einsatz Ort Mehr 10.02.2025 Brennt Kälberstall Schümm 10.02.2025 Verletzter Falke

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=529

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.: „Ein Heißgetränk

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=869

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.: „Ein Heißgetränk

Nur Seiten von www.feuerwehr-gangelt.de anzeigen

Ein Haus in Quittegelb | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/ein-haus-in-quittegelb/

„Quittegelb“ leuchten die neuen alten Schlossfassaden am Lustgarten, seit die Gerüste fallen. Eigentlich ein schönes Zusammenspiel von Wort und Bild, denn – mal ehrlich – wer kennt noch das Aussehen (und den Geschmack) von Quitten?
Bildinfo Baustelle Humboldt Forum, Oktober 2018 Blick auf die Südfassade © SHF / Foto: Stephan Falk

Berlin von oben | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/berlin-von-oben/

Neben großen Flächen für Ausstellungen und Veranstaltungen wird es im Humboldt Forum auch Orte des Genusses geben. Einer ist das Restaurant auf dem Dach des Schlosses.
Wolter Bildinfo Baustelle Humboldt Forum – Blick vom Kran auf die Umgebung © SHF / Foto: Stephan Falk

Coincidentia Oppositorum | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/coincidentia-oppositorum/

Horst Bredekamp über die Architektur Franco Stellas, die sich als
Humboldt Forum Schlüterhof, Galerie Fassade 05 © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Stephan Falk

Architektur | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/architektur/

Architektonisch nimmt das Humboldt Forum große Teile des 1945 zerstörten und 1950 gesprengten Berliner Schlosses auf und verbindet sie mit modernen Stilelementen.
Rekonstruktion Kunst am Bau Die Architektur Bildinfo Moderne trifft Rekonstruktion © SHF / Stephan Falk

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

Fakultätsübergreifend: MikroMesoMakro – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/neuigkeiten-detail/n/fakultaetsuebergreifend-mikromesomakro-232471/

Große Skulpturen für kleine Wesen wurden am Standort Poel von Studierenden der Fakultät Gestaltung präsentiert.
Falk Hillmann (rechts) und Prof. Tom Hanke (2. v. r.) verfolgen die Präsentation eines Studenten.

Pilzfressende Amöben als Bio-Fungizid - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/piambizid/

Im Projekt wird ein neues biologisches Pflanzenschutzmittel entwickelt, das den Einsatz Umwelt und Gesundheit gefährdender chemischer Fungizide reduzieren soll.
Falk Hillmann Projektträger: Forschungszentrum Jülich GmbH (FZ Jülich) Fördermittelgeber: Bundesministerium

GBi1M: Produktion von Cannabinoiden in Dictyostelium discoideum – Entwicklung eines biologischen Chassis - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/prodican/

Im Vorhaben ProDICAN soll die Amöbe Dictyostelium discoideum zu einer biotechnologischen Produktionsplattform für pharmazeutisch relevante Phytochemikalien wie z.B. Cannabinoide entwickelt werden.
Falk Hillmann Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI|VDE|IT) Fördermittelgeber:

Hohe Melanisierung von Dark Septate Endophytes: ein vorteilhaftes Merkmal für Pflanzenbesiedlung und Stresstoleranz - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/darkstrong/

DARK&STRONG ist ein französisch-deutsches Kooperationsprojekt, bei dem die Rolle schwarz pigmentierter Bodenpilze für das Wachstum wirtschaftlich bedeutender Nutzpflanzen untersucht wird.
Falk Hillmann Fördermittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

anyway.tv | anyway

https://www.anyway-koeln.de/anywaytv/

Ansprechpartner: Falk (falk (at) anyway-koeln (punkt) de)