Dein Suchergebnis zum Thema: Ernte

Meintest du erste?

#4 // Wer zeigt sich? Sichtbarkeiten, Verantwortlichkeiten und offene Fragen

https://www.jenakultur.de/de/899083

Im Stamm des Wortes Verantwortung steckt die Antwort. Doch rund um den NSU-Komplex gibt es in Jena eine Menge offener Fragen. Solange Geschichte noch nicht geronnen ist, Zeit- und Augenzeug:innen befragt werden können, lohnt sich das direkte Gespräch. Das gilt für die meisten Verantwortlichen der Jahre der Radikalisierung des NSU-Komplexes von vor 1989 bis 1998. Wie wurde hin- und wie weggeschaut? Wie wurde mit welchen Intentionen gehandelt, wie wurde es unterlassen? Was ließ sich schon im Zeichen der Zeit erkennen, was erst in der wohlfeilen Deutungshoheit des im Nachhinein Be- bzw. Verurteilens? Wie wurde und wird Verantwortung übernommen? Welche Verantwortlichkeiten sind offen geblieben? Wer steht Rede und Antwort?
der Kulturstiftung des Bundes Konzert und Diskussion im Dialog: Jazz – Rassismus – Widerstand DIE ERNTE

#4 // Wer zeigt sich? Sichtbarkeiten, Verantwortlichkeiten und offene Fragen

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/kein_schlussstrich_/retrospektive_2021/etappe_4/899083

Im Stamm des Wortes Verantwortung steckt die Antwort. Doch rund um den NSU-Komplex gibt es in Jena eine Menge offener Fragen. Solange Geschichte noch nicht geronnen ist, Zeit- und Augenzeug:innen befragt werden können, lohnt sich das direkte Gespräch. Das gilt für die meisten Verantwortlichen der Jahre der Radikalisierung des NSU-Komplexes von vor 1989 bis 1998. Wie wurde hin- und wie weggeschaut? Wie wurde mit welchen Intentionen gehandelt, wie wurde es unterlassen? Was ließ sich schon im Zeichen der Zeit erkennen, was erst in der wohlfeilen Deutungshoheit des im Nachhinein Be- bzw. Verurteilens? Wie wurde und wird Verantwortung übernommen? Welche Verantwortlichkeiten sind offen geblieben? Wer steht Rede und Antwort?
der Kulturstiftung des Bundes Konzert und Diskussion im Dialog: Jazz – Rassismus – Widerstand DIE ERNTE

Ernst-Abbe-Denkmal

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kunstfoerderung/ernst-abbe-denkmal/605861

1909 – 1911 zu Ehren des Physikers, Industriellen und Sozialreformers Ernst Abbe (1840-1905) errichtet
Wänden vier Bronzereliefs von Constantine Emile Meunier (1831-1930) zu den Themen Industrie, Bergbau, Ernte

Ernst-Abbe-Denkmal

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kulturfoerderung/ernst-abbe-denkmal/605861

1909 – 1911 zu Ehren des Physikers, Industriellen und Sozialreformers Ernst Abbe (1840-1905) errichtet
Wänden vier Bronzereliefs von Constantine Emile Meunier (1831-1930) zu den Themen Industrie, Bergbau, Ernte

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Veranstaltungen | Stadt Linz

https://www.linz.at/leben/markte-veranstaltungen.php

Hier wird der Herbst und eine gute Ernte gefeiert.

Klimafonds-Projekte | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/123684.php

Vom Bau der Kisten über die Bepflanzung, Betreuung und Ernte wird alles in Form von Workshops betreut

Nachhaltigkeit in Linz | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/nachhaltigkeit.php

Was ist Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit steht für eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Privatgrund, Flächen von Kindergärten, Schulen oder Betrieben sowie in Gemeinschaftsgärten bitte nicht ernten

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Jeder Achte hungert

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/jeder-achte-hungert-471062

Trotz sinkender Zahlen sind es immer noch 842 Millionen Menschen weltweit, die Hunger leiden müssen. Die große Mehrheit davon lebt in Entwicklungsländern. Im Kampf gegen den Hunger ist es wichtig, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit eng zu verzahnen.
Dadurch konnte die Ernährung gerade auch in den so genannten Hungermonaten ohne Ernte deutlich verbessert

Jeder Achte hungert

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/jeder-achte-hungert-415574

Trotz sinkender Zahlen waren es 2013 immer noch 842 Millionen Menschen weltweit, die Hunger leiden. Die große Mehrheit davon lebt in Entwicklungsländern. Im Kampf gegen den Hunger ist es wichtig, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit eng zu verzahnen.
Dadurch konnte die Ernährung gerade auch in den so genannten Hungermonaten ohne Ernte deutlich verbessert

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

So verhinderst du, dass Lebensmittel im Müll landen « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/alltag-und-konsum/121/

Tipps für den Alltag Überlegt einkaufen: Am einfachsten ist es, schon beim Einkauf zu überlegen, welche Lebensmittel wirklich notwendig sind. Dabei hilft ein Einkaufszettel. Ein kontrollierender Blick in den Kühlschrank bevor es zum Supermarkt geht, ist für „die goldene Liste“ Voraussetzung, dami
Produkte oft nicht ab, und dann landen die Lebensmittel im Müll – manchmal bis zu einem Drittel der Ernte

Dein nacHHaltiger Weg « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/alltag-und-konsum/2700/

Schön, dass Dein nacHHaltiger Weg Dich zu uns geführt hat! Hier findest Du auf einem Blick, was Dein umweltbewusstes Herz begehrt. Vom Secondhand-Einzelstück, hin zum Schlemmen auf dem Wochenmarkt ums Eck, bis zum Abendessen in einem veganen Restaurant ist alles ruckzuck gefunden. Klick Dich einfach
für grüne Orte in Deiner Nähe Hamburg Tourimus – Hamburg nachhaltig erleben Mundraub – Obst selber ernten

Nur Seiten von www.greenpeace-hamburg.de anzeigen

Hafenhonig – SHMH

https://www.shmh.de/hafenhonig/

Verarbeitung Nach der Ernte wird der Honig in Daniels kleiner Familienimkerei noch komplett per Hand

Ständige Ausstellung – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/staendige-ausstellungen-speicherstadtmuseum/

Der Weg, den Kaffee von der Ernte über die Röstung bis zum Verkauf an den Endverbraucher nimmt, wird

Danke Opa, dass ich Hamburgerin bin – SHMH

https://www.shmh.de/zuhal-koek-mein-hamburg/

Seine Ernte bot er regelmäßig auf dem Wochenmarkt in Kaltenkirchen an, wo er nicht nur sein Gemüse verkaufte

Der Eimer – SHMH

https://www.shmh.de/mit-kindern-durchs-museum-wasser-wasser-rein-eimer/

Wir brauchen sie, wenn wir fischen gehen oder die Fenster putzen, wenn wir im Sand spielen, Äpfel ernten

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen