Dein Suchergebnis zum Thema: Ernte

Meintest du erste?

Schulverband Teuschnitz Grundschule Teuschnitz – Erste Ernte

https://www.schule-teuschnitz.de/fotoarchiv/schuljahr-2021-22/erste-ernte/

Neue Seite
Spiele „früher und heute“ Acker im Sommer Kunstwettbewerb „Kinder-Biennale“ Schulfest 2023 Reiche Ernte

Schulverband Teuschnitz Grundschule Teuschnitz - Reiche Ernte

https://www.schule-teuschnitz.de/fotoarchiv/schuljahr-2022-23/reiche-ernte/

Neue Seite
Spiele „früher und heute“ Acker im Sommer Kunstwettbewerb „Kinder-Biennale“ Schulfest 2023 Reiche Ernte

Schulverband Teuschnitz Grundschule Teuschnitz - Erste Ernte

https://www.schule-teuschnitz.de/fotoarchiv/schuljahr-2020-21/erste-ernte/

Neue Seite
Spiele „früher und heute“ Acker im Sommer Kunstwettbewerb „Kinder-Biennale“ Schulfest 2023 Reiche Ernte

Schulverband Teuschnitz Grundschule Teuschnitz - Rathausbesuch

https://www.schule-teuschnitz.de/fotoarchiv/schuljahr-2022-23/rathausbesuch/

Neue Seite
Spiele „früher und heute“ Acker im Sommer Kunstwettbewerb „Kinder-Biennale“ Schulfest 2023 Reiche Ernte

Nur Seiten von www.schule-teuschnitz.de anzeigen

Ernte – Echo e.V.

https://echoev.de/tag/ernte/

Veranstaltungskalender Raumvermietung Konzerte KIKU-ONLINE Search for:Search Button Schlagwort: Ernte

Gemüse ernten – Echo e.V.

https://echoev.de/tag/gemuese-ernten/

Veranstaltungskalender Raumvermietung Konzerte KIKU-ONLINE Search for:Search Button Schlagwort: Gemüse ernten

Gemüse ernten + Brühe schlürfen am 7. Oktober in der Naturwerkstatt – Echo e.V.

https://echoev.de/gemuese-ernten-bruehe-schluerfen-am-7-oktober-in-der-naturwerkstatt/

Weihnachtsferien Veranstaltungskalender Raumvermietung Konzerte KIKU-ONLINE Search for:Search Button Gemüse ernten

Nur Seiten von echoev.de anzeigen

Kastanien in der Südschweiz: Wer holt die Ernte ein?

https://www.wsl.ch/de/news/kastanien-in-der-suedschweiz-wer-holt-die-ernte-ein/

Die Kastanie ist nach der Gallwespenplage zurück. Akteure treffen sich bei der WSL im Forschungscampus Cadeanazzo um Erntemöglichkeiten auszuloten.
Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Kastanien in der Südschweiz: Wer holt die Ernte

Ernte, Behandlung und Konservieren von Kastanienfrüchten

https://www.wsl.ch/de/publikationen/ernte-behandlung-und-konservieren-von-kastanienfruechten/

Die Kastanie hat äusserst delikate aber leicht verderbliche Früchte. Sie vertrocknen schnell und sind anfällig gegen Schimmelpize und Insekten. Was hilft, die Marroni länger lagern zu können?
Eingestellte Reihen Bezug von WSL-Publikationen Hauptinhalt WSL Startseite Publikationen Zurück Ernte

Neue Produktivitätsmodelle für die Holzernte: HeProMo

https://www.wsl.ch/de/news/neue-produktivitaetsmodelle-fuer-die-holzernte-hepromo/

Mit dem aktualisierten Programm lassen sich Volumen, Zeitaufwand und Kosten der Ernte von Rundholz und

Gewinnung und Lagerung von Saatgut

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/versuchsanlagen-und-labors/versuchsgarten/gewinnung-und-lagerung-von-saatgut/

Der Versuchsgarten der WSL gewinnt forstliches Saatgut, vermehrt Waldbäume für Forschung und Praxis und betreut den Naturpark an der WSL.
Ernte grösserer Baumsamen mit Netzen.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erntedankfest

https://www.bad-bevensen.de/veranstaltungentest/veranstaltung/27092025-100260381-erntedankfest

Traditionelles Fest zur Ernte im Herbst
Wohnmobilstellplätze Führungen & Ausflüge 27.09.2025 – 28.09.2025 Erntedankfest Traditionelles Fest zur Ernte

Sönkes Süßkartoffeln

https://www.bad-bevensen.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100210860-sonkes-su%C3%9Fkartoffeln

Entdecken Sie die leckere Heide Süßkartoffel – angebaut in der malerischen Lüneburger Heide von Biolandwirt Sönke Strampe aus Bad Bevensen.
Jede Ernte ist etwas Besonderes und macht uns immer wieder stolz.

Strecke Nr. 11

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100274664-strecke-nr-11

Durch Wald und Felder um Bad Bevensen – 10,4 km lange Tour
Gutsherr Rießelmann erbat sich noch den Ertrag einer Ernte. Aber er trickste das Kloster aus.

Strecke Nr. 2

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100274655-strecke-nr-2

Durch Wald und Felder um Bad Bevensen – 4,1 km lange Tour
Gutsherr Rießelmann erbat sich noch den Ertrag einer Ernte. Aber er trickste das Kloster aus.

Nur Seiten von www.bad-bevensen.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5648/lokale_saat_globale_ernte

Lokale Saat, globale Ernte.
Shirts Methoden Rezepte Podcast – Hört die Signale Startseite / Beiträge / Lokale Saat, globale Ernte

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5648/lokale_saat_globale_ernte/

Lokale Saat, globale Ernte.
Shirts Methoden Rezepte Podcast – Hört die Signale Startseite / Beiträge / Lokale Saat, globale Ernte

Naturfreundejugend Deutschlands » Materialien

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rubrik/-/show/433/farn_lokale_saat_globale_ernte/

Gedruckte Exemplare können gegen Ersatz der Portokosten und eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 3,50 Euro bestellt werden per E-Mail an info@nf-farn.de mit dem Stichwort „Lokale Saat“…
Rezepte Podcast – Hört die Signale Startseite / Materialien / Materialien / FARN: Lokale Saat, globale Ernte

Naturfreundejugend Deutschlands » Materialien

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rubrik/-/show/248/keinen_fussbreit_der_afd

FARN: Lokale Saat, globale Ernte Das Buch beschäftigt sich mit der wachsenden Verbreitung rechtsextremer

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Ernte auf dem Pagenkopf früher und heute

https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/040912/index.htm

  Ernte auf dem Pagenkopf früher und heuteBlick zurück in die Geschichte: Alte Fotos dokumentieren, wie

Der betrügerische Landmesser von Hattorf

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/6c.htm

Dort läßt sich dicht vor der Ernte, wenn die Betglocke läutet, da, wo früher die Kirche stand, ein langer

Entwicklung der Hopfenproduktion und der Sortenstruktur

https://www.karstwanderweg.de/sympo/3/fense/index.htm

Cluster“. 1958 wurde die erste Ernte in traditioneller Weise in Handarbeit eingebracht.

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundschule Ubbedissen: Ernte auf der Streuobstwiese

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/ernte-auf-der-streuobstwiese-454/

Vom Garten auf den Teller Nachdem die Klasse 3b bereits im Früh- und Spätsommer zum Vorbereiten eines Beetes, dem Säen und Einpflanzen von Gemüse so wie der Beetpflege und dem Bauen von Rankhilfen unter dem Projekt „Klima aktiv“ am Ubbedisser…
Förderverein Aktuelles Mitglied werden / Spenden Tannenbaumsammelaktion Teilnahme Tannenbaumsammelaktion Ernte

Grundschule Ubbedissen: Erntedaklgottesdienst

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/erntedaklgottesdienst-549/

Wir sammeln und ernten wie die Maus „Frederik“ Am Donnerstag vor den Herbstferien haben die Klassen 1
Tannenbaumsammelaktion Teilnahme Tannenbaumsammelaktion Erntedaklgottesdienst 16.10.2023 Wir sammeln und ernten

Grundschule Ubbedissen: Erntedankfest - einmal anders

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/erntedankfest-einmal-anders-373/

Das Erntedankfest wurde in diesem Jahr nicht mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche gefeiert. Stattdessen brachen die 1. Klassen, die von ihren Patenklassen begleitet wurden, zeitlich versetzt zu einem Erntedankspaziergang auf. Die Streuo…
wurde den Kindern bewusst, dass das Wachsen und Ernten der Früchte nur dann funktionieren kann, wenn

Nur Seiten von www.grundschule-ubbedissen.de anzeigen

Welt der Physik: Das ganze Universum auf einen Blick

https://www.weltderphysik.de/nachrichten/2010/das-ganze-universum-auf-einen-blick/

Planck-Mission liefert erstes Gesamtbild des Kosmos – die wissenschaftliche Ernte kann beginnen
Universum auf einen Blick Planck-Mission liefert erstes Gesamtbild des Kosmos – die wissenschaftliche Ernte

Welt der Physik: Die Ernte jahrzehntelanger Vorarbeiten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/bausteine/higgs/der-lange-weg-zum-higgs-teilchen/higgs-suche-am-cms-experiment/

Jeannine Wagner-Kuhr vom Karlruhe Institut für Technologie arbeitet am CMS-Experiment am LHC. Auch ihre Gruppe trug zum Fund des neuen Teilchens bei.
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Teilchen Die Ernte

Welt der Physik: Biosprit aus der Wüste

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2011/biosprit-aus-der-wueste/

Agaven lassen sich in öden Wüstenregionen für die Produktion von Biotreibstoffen anbauen
Wüste Agaven lassen sich in öden Wüstenregionen für die Produktion von Biotreibstoffen anbauen Agaven-Ernte

Welt der Physik: Ein Blick auf das Universum vor dem Urknall?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2010/ein-blick-auf-das-universum-vor-dem-urknall/

Zusammenstoß Schwarzer Löcher im Vorgängerkosmos hat Spuren in der Hintergrundstrahlung hinterlassen – behaupten zwei Kosmologen
Universum auf einen Blick Planck-Mission liefert erstes Gesamtbild des Kosmos – die wissenschaftliche Ernte

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Audio Ernte unter Palmen

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/das-andere-sehen/audio-ernte-unter-palmen

Der kolonialistische Blick“ Audio Ernte unter Palmen Unbekannter Fotograf: Koprafarm in der Südsee

Jagd im und auf dem Meer

https://www.dsm.museum/pressebereich/die-neue-dauerausstellung-schiffswelten-der-ozean-und-wir/jagd-im-und-auf-dem-meer

Vom meterhohen Scherbrett bis zum Mikroplastik – der Bereich „Schiff und Umwelt“ in der neuen Ausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ demonstriert detailliert, in welchem Umfang Menschen sich am Meer bereichern.
Überdimensionale Ernte und Übermaß an Verschmutzung: Nicht nur, dass Menschen viel aus dem Meer holen

Mensch und Meer – Von der Kogge bis zum Walfängerboot

https://www.dsm.museum/bildung/angebote-erwachsene/mensch-und-meer-von-der-kogge-bis-zum-walfaengerboot

Lassen Sie sich führen zu Mensch und Meer, 90 Minuten
und schon immer haben die Menschen Schiffe genutzt, z.B. um es zu überqueren oder seine Ressourcen zu ernten

TikTok-Star Avemoves tanzt im DSM

https://www.dsm.museum/pressebereich/tiktok-star-avemoves-tanzt-im-dsm

Digitale Ausstellung „Open Histories“ zeigt rätselhafte Objekte aus der Sammlung des DSM
Lichtinstallation FRAME und den Seemannsarm für Videoaufnahmen, die Millionen digitale Daumen und Herzen ernten

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Ernährungslehre: Weizen von der Aussaat bis zur Ernte | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/weizen-sekundarstufe/von-der-aussaat-bis-zur-ernte-film-100.html

Wie funktionieren Getreide-Landwirtschaft und Ackerbau? Über den ökologischen Anbau von Weizen. Film für Unterricht in Biologie, Klasse 5-10.
(11:42 min) Video herunterladen (416,4 MB | MP4) Weizen (Sekundarstufe) Von der Aussaat bis zur Ernte

The Wheat We Eat: Wie wächst unser Weizen? | Film auf Englisch - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/weizen-sekundarstufe/the-wheat-we-eat-film-100.html

Weizenanbau, Ernte und Verarbeitung in Zeitlupe.
Alle Themen zum Schwerpunkt Weizen (Sekundarstufe) Von der Aussaat bis zur Ernte Wie funktionieren Landwirtschaft

Von Aussaat bis Ernte | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/weizen-sekundarstufe/unterricht-3328.html

Wie funktionieren Landwirtschaft & Ackerbau? Unterrichtsmaterial & didaktische Hinweise zum Film über den Anbau von Weizen. Biologie, Klasse 5-10
Der erste Film („Von der Aussaat bis zur Ernte“) wird gemeinsam geschaut.

Ernährungslehre: Welche Lebensmittel entstehen aus Weizen? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/was-wo-wie-waechst/was-wird-aus-weizen-film-100.html

Von der Aussaat und Ernte des Weizens über die Verarbeitung in der Mühle bis hin zur Verwendung in vielen
Kurznachrichtendienst X teilen per Mail teilen Kapitel auswählen Aussaat und Wachstum (00:00 min) Die Ernte

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden