Literaturtipps https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/tipps-fuer-die-praxis/literaturtipps
Literaturtipps für Wanderungen mit Kindern.
Fette Ernte Startklar für die Supermöhre! „Ich geh‘ zum Lagern in den Keller!
Meintest du erste?
Literaturtipps für Wanderungen mit Kindern.
Fette Ernte Startklar für die Supermöhre! „Ich geh‘ zum Lagern in den Keller!
Schwerpunktthemen sind Lebenspraktischen Fähigkeiten (LPF), Laufen nach Bildern als Tipp für sehbehinderte Menschen sowie Nachrichten aus aller Welt per Smartphone.
Somit gelingen auch die nächsten 150: Viel Elan, tolle Ideen und reiche Ernte für Ihre Vorhaben und Projekte
Tipps für den Alltag Überlegt einkaufen: Am einfachsten ist es, schon beim Einkauf zu überlegen, welche Lebensmittel wirklich notwendig sind. Dabei hilft ein Einkaufszettel. Ein kontrollierender Blick in den Kühlschrank bevor es zum Supermarkt geht, ist für „die goldene Liste“ Voraussetzung, dami
Produkte oft nicht ab, und dann landen die Lebensmittel im Müll – manchmal bis zu einem Drittel der Ernte
Verarbeitung Nach der Ernte wird der Honig in Daniels kleiner Familienimkerei noch komplett per Hand
Jetzt heißt es regelmäßig gießen, damit wir schon bald die erste Ernte einfahren können.
erneuert den Teich im „offenen Garten“ Der Sommer geht langsam zu Ende: Zeit für die Ringelblumen-Ernte
Die Landwirte benötigten also Häuser mit großen Räumen zur Lagerung ihrer Ernte.
natürlichen Grundlagen der Artenvielfalt, ihre Bedeutung für unsere Gesundheit und für eine reiche Ernte
Anlässlich des Welt-Pinguin-Tages am 25. April ruft Sphenisco zu der Aktion „Gracias Consejo Consultivo“ und zu Aktivitäten rund um den Welt-Pinguin-Tag am 25. April auf. Sphenisco bittet alle Natur- und Umweltschützer den Kampf für den Lebensraum des Humboldt-Pinguins mit ihrem persönlichen Danke an das Consejo …
werden können Zur legalen Nutzung zählen heimische Fischerei (die aktuell nachhaltig betrieben wird), Ernte
Naturpark Sauerland Rothaargebirge e. V., 14.03.2024 Wilhelmine-Lübke-Schule erhält Auszeichnung als Naturpark-Schule
nach Corona neu angelegten Schulgartens (vier Hochbeete, Obstbäume, Blumenwiese, Kompost), Aussaat und Ernte