Literaturtipps https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/tipps-fuer-die-praxis/literaturtipps
Literaturtipps für Wanderungen mit Kindern.
Fette Ernte Startklar für die Supermöhre! „Ich geh‘ zum Lagern in den Keller!
Meintest du erste?
Literaturtipps für Wanderungen mit Kindern.
Fette Ernte Startklar für die Supermöhre! „Ich geh‘ zum Lagern in den Keller!
Im Stamm des Wortes Verantwortung steckt die Antwort. Doch rund um den NSU-Komplex gibt es in Jena eine Menge offener Fragen. Solange Geschichte noch nicht geronnen ist, Zeit- und Augenzeug:innen befragt werden können, lohnt sich das direkte Gespräch. Das gilt für die meisten Verantwortlichen der Jahre der Radikalisierung des NSU-Komplexes von vor 1989 bis 1998. Wie wurde hin- und wie weggeschaut? Wie wurde mit welchen Intentionen gehandelt, wie wurde es unterlassen? Was ließ sich schon im Zeichen der Zeit erkennen, was erst in der wohlfeilen Deutungshoheit des im Nachhinein Be- bzw. Verurteilens? Wie wurde und wird Verantwortung übernommen? Welche Verantwortlichkeiten sind offen geblieben? Wer steht Rede und Antwort?
der Kulturstiftung des Bundes Konzert und Diskussion im Dialog: Jazz – Rassismus – Widerstand DIE ERNTE
Ein Bündnis für eine lebendige, soziale und ökologische Stadtkultur in Berlin Steglitz-Zehlendorf
August 2023 Veganes Kochen Reiche Ernte aus dem Hochbeet auf der kleinen Terrasse im Nachbarschaftshaus
natürlich die Obstbäume auf Vordermann gebracht, sodass die Jugendlichen in diesem Jahr auf eine reiche Ernte
als ob die Spätsommersonne die Felder und Äcker in frühherbstliches Licht taucht, wie kurz vor der Ernte
Unsere aktuelle Befragung zu Ihrer „Patientenreise“ im Hinblick auf Nahrungsmittelallergien – bitte machen Sie mit.
Die Ernte kann verbunden werden mit gemeinsamem Kochen/Verarbeiten der Früchte.
Flüsse und Seen in den Landkreisen Günzburg, Lindau, Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu sowie in den Städten Kaufbeuren, Kempten, Memmingen
Bei größeren Hochwasserereignissen verbleibt weiterhin das Risiko, dass die Ernte durch Überschwemmungen
natürlichen Grundlagen der Artenvielfalt, ihre Bedeutung für unsere Gesundheit und für eine reiche Ernte
Feiertage Jüdischer Kalender – Jüdisches Jahr Jüdische Feier- und Gedenktage Das jüdische Jahr Der jüdische Kalender ist ein Lunisolarkalender, d.h. er richtet sich nach dem Mond, wird aber durch den regelmäßigen Einschub eines zusätzlichen Monats so korrigiert, dass die einzelnen Monate jedes Jahres in die gleiche Jahreszeit fallen. Die Jahreszählung…
Doppelte Bedeutung Sukkot ist das „Fest des Einsammelns“, ein Dankfest für das Einbringen der Ernte,
Naturpark Sauerland Rothaargebirge e. V., 14.03.2024 Wilhelmine-Lübke-Schule erhält Auszeichnung als Naturpark-Schule
nach Corona neu angelegten Schulgartens (vier Hochbeete, Obstbäume, Blumenwiese, Kompost), Aussaat und Ernte