Dein Suchergebnis zum Thema: Ernte

Meintest du erste?

Der phänologische Kalender: der Hochsommer – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/hochsommer/

Heiß. Heißer. Hochsommer.Schönes Wetter. Blauer Himmel. Die Temperaturen steigen oft bis über 30°C. Für viele hat auch …
Danach folgt die Ernte des Winterrapses und des Winterweizens.

Der phänologische Kalender: der Spätsommer - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/spaetsommer/

Och nööö! Muss der Sommer jetzt schon vorbei sein?Wie jetzt die letzten Tage zeigen, kann es mal mit den Temperaturen ein auf …
Die erste Heuernte ist auch soweit abgeschlossen, während die zweite Ernte, auch Grummet genannt, noch

- Der phänologische Kalender: der Vorfrühling

https://www.ramblingrocks.de/vorfruehling/

In diesem Artikel erfährst du alles über die phänologische Jahreszeit „Vorfrühling“ und wie man ihn erkennen kann.
Januar / Februar stäuben Die Hasel bevorzugt sonnige Plätze, bei schattigen Orten fällt eine Haselnuss-Ernte

Der phänologische Kalender: der Vollherbst - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/vollherbst/

In diesem Artikel stelle ich dir die phänologische Jahreszeit Vollherbst und die dazugehörigen Anzeigerpflanzen vor.
Jetzt im Vollherbst reifen die Nüsse und man sollte sich mit der Ernte beeilen, denn auch Eichhörnchen

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Energieumwandlungen und Stoffkreisläufe in organischen Systemen, Teil 1 „Ökosystem Landwirtschaft“ – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/energieumwandlungen-und-stoffkreislaeufe-in-organischen-systemen-teil-1-oekosystem-landwirtschaft_14529

Der Mensch nimmt Einfluss auf die Natur – er züchtet Kulturpflanzen und Nutztiere und formt neue Ökosysteme. In dieser Online-Lernumgebung erarbeiten Schüler*innen der 7. und 8. Klassen an der IGS selbstständig die Grundlagen landwirtschaftlicher Ökosysteme. Dafür brauchen sie ungefähr sieben Stunden.
strap1     Kultivierung von Pflanzen, Domestizierung von Tieren Filme: Getreide (Von der Aussaat bis zur Ernte

Bienen – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/arbeitsgemeinschaften/bienen.html

Auch die Ernte, das sogenannte Honigschleudern, macht sehr viel Spaß und alle dürfen sich ein Glas Honig

Schulgarten AG - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/schulgarten-ag.html

Dort gibt es jedes Schuljahr viel zu tun: Wir bringen die Samen in die Erde, ernten, hacken, wässern,
Dort gibt es jedes Schuljahr viel zu tun: Wir bringen die Samen in die Erde, ernten, hacken, wässern

Aktuelles Geschehen - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles-geschehen.html?month=202207

Dort gibt es jedes Schuljahr viel zu tun: Wir bringen die Samen in die Erde, ernten, hacken, wässern,

Aktuelles Geschehen - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles-geschehen.html?year=2022

Dort gibt es jedes Schuljahr viel zu tun: Wir bringen die Samen in die Erde, ernten, hacken, wässern,

Nur Seiten von www.afs-raunheim.de anzeigen

Preisübergabe Gartenprojekt | GGS Aldenhoven

https://ggsaldenhoven.de/preisuebergabe-gartenprojekt/

Durch die Pflege und anschließende Ernte, die Zubereitung und letztlich den Verzehr der selbst zubereiteten

Gartenprojekt der OGS | GGS Aldenhoven

https://ggsaldenhoven.de/gartenprojekt-der-ogs/

Unser Gartenprojekt startete im Frühjahr 2015 mit den OGS-Kindern aus der Elefantengruppe mit einem Planungsgespräch. Es wurde eine Skizze erstellt und gemeinsam überlegt, was gesät und was wo gepflanzt werden […]
die Kinder die Entwicklung der einzelnen Pflanzen gut beobachten und nach guter Pflege auch selber ernten

Schulleben Archive | Seite 7 von 10 | GGS Aldenhoven

https://ggsaldenhoven.de/category/schulleben/page/7/

die Kinder die Entwicklung der einzelnen Pflanzen gut beobachten und nach guter Pflege auch selber ernten

Nur Seiten von ggsaldenhoven.de anzeigen

#4 // Wer zeigt sich? Sichtbarkeiten, Verantwortlichkeiten und offene Fragen

https://www.jenakultur.de/de/899083

Im Stamm des Wortes Verantwortung steckt die Antwort. Doch rund um den NSU-Komplex gibt es in Jena eine Menge offener Fragen. Solange Geschichte noch nicht geronnen ist, Zeit- und Augenzeug:innen befragt werden können, lohnt sich das direkte Gespräch. Das gilt für die meisten Verantwortlichen der Jahre der Radikalisierung des NSU-Komplexes von vor 1989 bis 1998. Wie wurde hin- und wie weggeschaut? Wie wurde mit welchen Intentionen gehandelt, wie wurde es unterlassen? Was ließ sich schon im Zeichen der Zeit erkennen, was erst in der wohlfeilen Deutungshoheit des im Nachhinein Be- bzw. Verurteilens? Wie wurde und wird Verantwortung übernommen? Welche Verantwortlichkeiten sind offen geblieben? Wer steht Rede und Antwort?
der Kulturstiftung des Bundes Konzert und Diskussion im Dialog: Jazz – Rassismus – Widerstand DIE ERNTE

#4 // Wer zeigt sich? Sichtbarkeiten, Verantwortlichkeiten und offene Fragen

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/kein_schlussstrich_/retrospektive_2021/etappe_4/899083

Im Stamm des Wortes Verantwortung steckt die Antwort. Doch rund um den NSU-Komplex gibt es in Jena eine Menge offener Fragen. Solange Geschichte noch nicht geronnen ist, Zeit- und Augenzeug:innen befragt werden können, lohnt sich das direkte Gespräch. Das gilt für die meisten Verantwortlichen der Jahre der Radikalisierung des NSU-Komplexes von vor 1989 bis 1998. Wie wurde hin- und wie weggeschaut? Wie wurde mit welchen Intentionen gehandelt, wie wurde es unterlassen? Was ließ sich schon im Zeichen der Zeit erkennen, was erst in der wohlfeilen Deutungshoheit des im Nachhinein Be- bzw. Verurteilens? Wie wurde und wird Verantwortung übernommen? Welche Verantwortlichkeiten sind offen geblieben? Wer steht Rede und Antwort?
der Kulturstiftung des Bundes Konzert und Diskussion im Dialog: Jazz – Rassismus – Widerstand DIE ERNTE

Ernst-Abbe-Denkmal

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kunstfoerderung/ernst-abbe-denkmal/605861

1909 – 1911 zu Ehren des Physikers, Industriellen und Sozialreformers Ernst Abbe (1840-1905) errichtet
Wänden vier Bronzereliefs von Constantine Emile Meunier (1831-1930) zu den Themen Industrie, Bergbau, Ernte

Ernst-Abbe-Denkmal

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kulturfoerderung/ernst-abbe-denkmal/605861

1909 – 1911 zu Ehren des Physikers, Industriellen und Sozialreformers Ernst Abbe (1840-1905) errichtet
Wänden vier Bronzereliefs von Constantine Emile Meunier (1831-1930) zu den Themen Industrie, Bergbau, Ernte

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Veranstaltungen | Stadt Linz

https://www.linz.at/leben/markte-veranstaltungen.php

Hier wird der Herbst und eine gute Ernte gefeiert.

Klimafonds-Projekte | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/123684.php

Vom Bau der Kisten über die Bepflanzung, Betreuung und Ernte wird alles in Form von Workshops betreut

Nachhaltigkeit in Linz | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/nachhaltigkeit.php

Was ist Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit steht für eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Privatgrund, Flächen von Kindergärten, Schulen oder Betrieben sowie in Gemeinschaftsgärten bitte nicht ernten

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Obstbaumschnitt-Lehrgang im Schulgarten | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/obstbaumschnitt-lehrgang-im-schulgarten/

natürlich die Obstbäume auf Vordermann gebracht, sodass die Jugendlichen in diesem Jahr auf eine reiche Ernte

Archive | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/2018/02/

natürlich die Obstbäume auf Vordermann gebracht, sodass die Jugendlichen in diesem Jahr auf eine reiche Ernte

Obstbaumschnitt-Lehrgang im Schulgarten | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/obstbaumschnitt-lehrgang-im-schulgarten-2/

Bäumen in ihrem Wachstum und uns dabei, im den nächsten Jahren besonders viele Äpfel, Birnen und Co. zu ernten

Holger Zenker | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/author/holger-zenker/page/5/

Bäumen in ihrem Wachstum und uns dabei, im den nächsten Jahren besonders viele Äpfel, Birnen und Co. zu ernten

Nur Seiten von www.gesamtschule-mittelkreis.de anzeigen