Dein Suchergebnis zum Thema: Ernährung

Haustiere – Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/erwachsene/material/haustiere/

Es geht um Ernährung, Erziehung, tierärztliche Versorgung und mehr.  

Tierfreundlich einkaufen - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierschutz-im-alltag/lebensmittel/

Informiere dich im Internet, Büchern oder Broschüren über die vegan-vegetarische Ernährung und tausche

Veganismus - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/erwachsene/material/veganismus/

Jede Mahlzeit zählt: Vegan und vegetarisch leben Broschüre In dieser Publikation geht es um vegane Ernährung

Nur Seiten von www.jugendtierschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stellungnahme der Präsidentin zu Neuen Gentechniken | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/positionspapier/stellungnahme-der-praesidentin-zu-neuen-gentechniken

Sitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft am Montag, dem 4. November 2019, 12:30 Uhr
Sitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft am Montag, dem 4.

Begriffserläuterungen | BFN

https://www.bfn.de/begriffserlaeuterungen

Der Begriff Biologische Vielfalt oder Biodiversität steht als Sammelbegriff für die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde und ist die Variabilität aller lebender Organismen und der ökologischen Komplexe zu denen sie gehören. Biodiversität umfasst drei Ebenen: die Vielfalt der Ökosysteme (dazu gehören Lebensgemeinschaften, Lebensräume und Landschaften), die Artenvielfalt und drittens die genetische Vielfalt innerhalb der Arten.
Ernährung und Rohstoffe Pflanzen und Tiere spielen bei der Ernährung des Menschen die entscheidende Rolle

Green Spoons - Löffel für Löffel biologische Vielfalt stärken | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/green-spoons-loeffel-fuer-loeffel-biologische-vielfalt-staerken

Das Projekt Green Spoons von Slow Food e.V. vermittelt Jugendlichen und ihren Familien, wie sie sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und Ökosystemleistungen einsetzen können, indem sie sich für regional erzeugte Lebensmittel, für ökologische Anbau- und Verarbeitungstechniken und damit für die Bewahrung von biologischer Vielfalt auf dem Acker, der Weide, in Gewässern und Gärten entscheiden.
01.10.2022 – 30.09.2025 Finanzvolumen 423.000 € Förderschwerpunkt Sicherung von Ökosystemleistungen Mit Ernährung

Grundlagen | BFN

https://www.bfn.de/grundlagen

Das Nagoya-Protokoll ist ein völkerrechtliches Übereinkommen, das detailliertere Regelungen zu dem dritten Ziel (Zugang zu genetischen Ressourcen und dem gerechter Vorteilsausgleich) der CBD enthält.
Beim Zugang und der Nutzung genetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft können die speziellen

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Was es braucht, damit Tiere in Städten überleben können

https://www.wsl.ch/de/news/was-es-braucht-damit-tiere-in-staedten-ueberleben-koennen/

Eine weltweite Studie mit WSL-Beteiligung zeigt auf, dass Tierarten mit verschiedenen Strategien in Städten überleben können.
internationale Forschungskonsortium untersuchte Messdaten zum Körperbau, zur Fortpflanzung und zur Ernährung

Wie sich städtische Wildbienen ernähren

https://www.wsl.ch/de/news/wie-sich-staedtische-wildbienen-ernaehren/

Eine neue WSL-Studie zu den Futterpflanzen von Stadtbienen gibt Hinweise darauf, wie man diese fördern kann.
Erhaltung einer vielfältigen Vegetation, insbesondere an Bäumen und Sträuchern, entscheidend ist, um die Ernährung

Globale Herausforderungen: Was kann die Pflanzenwissenschaft beitragen?

https://www.wsl.ch/de/news/globale-herausforderungen-was-kann-die-pflanzenwissenschaft-beitragen/

Die Pflanzenforschung soll Antworten zur Nahrungsmittel-Versorgung und zum Klimawandel liefern, zeigt ein globaler Aufruf.
News WSL  Pflanzen machen Licht zu Zucker und sind somit das Fundament aller Ökosysteme sowie der Ernährung

Langzeitforschung: 40 Jahre am Puls des Waldes

https://www.wsl.ch/de/news/langzeitforschung-40-jahre-am-puls-des-waldes/

Vor 40 Jahren wurde das internationale Kooperationsprogramm ICP Forests gegründet. Es war eine direkte Reaktion auf die Luftverschmutzung.
Das Thünen-Institut koordiniert ICP Forests im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

MINT Arbeitsmaterial zu Magazin 7 – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/lehrkraeftebereich/mint-vii/

Hier finden Sie Arbeitsmaterialien zum Lingo MINT Magazin mit dem Thema „Essen auf der Welt“ kostenfrei für junge Deutschlernende.
Biologie: Gesunde Ernährung Hier können Sie das Arbeitsblatt herunterladen.

Nachhaltigkeit im Alltag auf Lingonetz

https://www.lingonetz.de/nachhaltigkeit-im-alltag/

Nachhaltigkeit im Alltag – was bedeutet das? Auf Lingonetz kannst du das Thema mit Aufgaben erkunden und dabei dein Leseverstehen üben.
.: Umweltschutz Landwirtschaft und Ernährung Sauberes Wasser Recycling und Reparatur Energie Mobilität

Armut entgegentreten - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/armut-entgegentreten/

Was kannst du gegen Armut tun? Hier lernst du, wie du Armut entgegentreten kannst. Setze dich für eine bessere Welt ein!
-> Nur ein intaktes Klima kann die Ernährung der Menschen sichern.

Biodiversität & Insekten - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/biodiversitaet-und-insekten/

Biodiversität ist ein spannendes Thema. Ein Experte erklärt uns hier wieso, und wie wir uns verhalten sollten, um sie zu fördern
Auch für unsere Ernährung ist es wichtig, dass es den Insekten gut geht. Die Insekten bestäuben z. 

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesund sein und bleiben – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/gesund-sein-und-bleiben/

Jahrgangs besuchten Bauernhöfe, das Tropenhaus in Witzenhausen und nahmen an einer Lernwerkstatt „Ernährung
Jahrgangs besuchten Bauernhöfe, das Tropenhaus in Witzenhausen und nahmen an einer Lernwerkstatt „Ernährung

Bewegen, Forschen, Trommeln und Sprühen: 1. Aktionstag am WG - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/bewegen-forschen-trommeln-und-spruehen-1-aktionstag-am-wg/

Hypnotisch-stampfende Trommelrhythmen untermalten akustisch die vielfältigen Aktionen auf dem Schulgelände und zeigten: Schule ist so viel mehr als Unterricht. Das wurde im Lockdown schmerzhaft deutlich. Da die Schüler in den vergangenen zwei Jahren auf viele Veranstaltungen wie Wandertage oder Exkursionen verzichten mussten, möchte das Kollegium des WG bis zu den Sommerferien an Aktionstagen den Schülerinnen […]
Das breit gefächerte Programm reichte von der Ernährung über Verkehrssicherheit, Outdoor-Erlebnisse,

Umwelt-AG: Wraps in der Cafeteria - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/umwelt-ag-wraps-in-der-cafeteria/

Die Cafeteria-Arbeitsgruppe der Umwelt-AG hat am 04.03.2020 leckere, vegetarische Falafel Wraps in der Cafeteria verkauft!
Es wurde deutlich, dass auch vegetarische Ernährung super lecker sein kann.

Biologie am WG - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lernangebote/faecher/biologie/biologie-die-wissenschaft-vom-leben/

Die Wissenschaft vom Leben – – ist die erste Naturwissenschaft, die im Gymnasium unterrichtet wird. Wir wollen nicht nur Wissen und Fachkompetenzen vermitteln, sondern auch Neugier, Interesse und Motivation wecken, sich mit der Welt der Lebewesen und den spannenden Zusammenhängen im eigenen Körper zu beschäftigen.  In unseren drei Fachräumen lässt sich sehr gut experimentieren. Mikroskope, […]
Schüler*innen beschäftigen sich praktisch mit gesunder Ernährung Fundiertes Wissen über Pflanzen, Tiere

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen

Ernährungstherapie und gemeinsames Kochen – Initiative krebskranke Kinder München e.V.

https://krebs-bei-kindern.de/projekte-berichte/ernaehrungsberatung-in-der-kinderonkologie/

Ernährungstherapie und gemeinsames Kochen Krebs und Ernährung Krebs bedeutet für Betroffene und Angehörige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartoffeln – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kartoffeln/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Der Stellenwert der Kartoffel für die Ernährung nahm so schnell zu, dass die 1843 auftretende Kartoffelfäule

Hering – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/hering/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
schmeichelhafte – Beschreibung ist einer der frühesten Belege dafür, wie bedeutend die Fischerei für die Ernährung

Warften/Wurten – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/w/warften/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
bilden wertvolle Archive der historischen Umweltforschung sowie der Geschichte der Wirtschaft und der Ernährung

Zwangsarbeit und Krankheit – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/z/zwangsarbeit-und-krankheit/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
früh entlassen wurden und stärker unter der harten Arbeit, mangelhaftem Arbeitsschutz sowie schlechter Ernährung

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/wissenschaftliche-studie-zur-ernaehrung-von-stadt-und-landfuechsen

Team Verein StadtNatur © Jon A Juárez Home News Wissenschaftliche Studie zur Ernährung

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news?page=3

weiterlesen Image © Jon A Juárez 17.11.2020 Wissenschaftliche Studie zur Ernährung von Stadt- und

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/wildkaninchen

Ernährung: Gräser, Kräuter, Kulturpflanzen wie Getreide, Mais, sowie Rinde von Sträuchern und Bäumen.

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ERROR: Unexpected token „punctuation“ of value „|“ („name“ expected) in „__string_template__07d4254f5dfacd9ce5fb5f99e07f74f37989f6e7c95bee2dec7a5b70b2c2d2a1“ at line 1.

https://www.tlm.de/mediathek/mehr-wissen-4

Krankheiten, Ernährung und Persönlichkeitsentfaltung

Zweite Digitale Aktionswoche in Gera aus Anlass des Weltseniorentages – Auftakt - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/aktionswoche2023

Aus Anlass des Weltseniorentages veranstaltet die TLM zum zweiten Mal gemeinsam mit lokalen Partnerinitiativen eine Digitale Aktionswoche, die in der Zeit vom 16.10. bis 23.10. in Gera stattfindet. Die Aktionsflächen werden gemeinsam mit dem Landesseniorenbeirat Thüringen und dem Seniorenbeauftragten der Stadt Gera im TMBZ Gera, in der Stadt-…
Ernährungscoach für ältere Menschen Das Internet bietet eine Vielzahl von Informationen zur gesunden Ernährung

Mit einem Online-Tagebuch zum Experten werden! - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/mit-einem-online-tagebuch-zum-experten-werden

Kostenfreies Fortbildungsseminar „Einen eigenen Blog gestalten“ in Gera Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera lädt am 22. (17 bis 20 Uhr) und 23. Juni 2018 (10 bis 16 Uhr) zum Workshop „Einen eigenen Blog gestalten – Mit einem Online-Tagebuch zum Experten werden“ ein. Referent ist der Regisseur, Editor und Blogger Sebastian…
auch kluge Beobachter und Kommentatoren des Zeitgeschehens sowie strenge Wächter über Gesundheit und Ernährung

Nur Seiten von www.tlm.de anzeigen