Dein Suchergebnis zum Thema: Ernährung

Bildungsmaterialien auf www.landwissen.at – Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/bildungsmaterialien-auf-www-landwissen-at.html?p=21990

Die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft betrifft uns alle – von der Ernährung über die Energie- und Wasserversorgung
Bildungsmaterialien auf www.landwissen.at Die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft betrifft uns alle – von der Ernährung

Bildungsmaterialien auf www.landwissen.at - Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/bildungsmaterialien-auf-www-landwissen-at.html

Die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft betrifft uns alle – von der Ernährung über die Energie- und Wasserversorgung
Bildungsmaterialien auf www.landwissen.at Die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft betrifft uns alle – von der Ernährung

Earth Overshoot Day - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/earth-overshoot-day.html

Der Earth Overshoot Day markiert den Tag, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen, die die Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen kann, aufgebraucht hat. 2022 fällt er auf den 28. Juli. #MoveTheDate Die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit sind Klimawandel, Ressourcenknappheit und der Verlust an Biodiversität. Unser Planet ist endlich, aber unsere Möglichkeiten, etwas […]
Ernährung Pflanzliche Ernährung fördern: Wenn wir 50 Prozent des weltweiten Fleischkonsums durch pflanzliche

Virtuelles Wasser - Generationblue

https://www.generationblue.at/fotos-und-multimedia/videos/virtuelles-wasser-5.html?p=20350

https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF01_V02.mp4https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF02_V01.mp4https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF03_V01.mp4 Eine Person in Österreich verbraucht rund 4.700 Liter Wasser pro Tag! Nur 130 Liter verbrauchst du dabei direkt – zum Kochen, zur Körperpflege oder zum Wäschewaschen.  Der Rest wird für die Herstellung von Produkten genutzt. Der Wasserfußabdruck ist die Summe der Wassermenge, die du direkt nutzt (zum Kochen, zur Körperpflege, zum Wäschewaschen…) und der […]
Fast drei Viertel deines Wasserfußabdrucks brauchst du für deine Ernährung.

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Preisträger seit 1957 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/auszeichnungen/leo-baeck-preis/preistraeger-seit-1957/

des Fußball-Bundesligisten Borussia DortmundDigitale Pressemappe 2022Cem Özdemir Bundesminister für Ernährung
Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund Digitale Pressemappe 2022 Cem Özdemir Bundesminister für Ernährung

Pressemappe Leo-Baeck-Preis 2024 - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/auszeichnungen/leo-baeck-preis/pressemappe-2024/

Pressemappe Leo-Baeck-Preis 2024 Pressemappe zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2024 Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2024 an Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund Presseartikel Presseerklärung Leo-Baeck-Preis 2024 Presseerklärung Verleihung Leo-Baeck-Preis 2024 Begrüßung Verleihung Leo-Baeck-Preis 2024, Dr. Josef Schuster Laudatio Ministerpräsident Hendrik Wüst Pressefotos Verwendungshinweis: Diese Bilder können im Zusammenhang mit…
andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. 2022 erhielt der Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung

Leo-Baeck-Preis 2024 geht an Hans-Joachim Watzke - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/leo-baeck-preis-2024-geht-an-hans-joachim-watzke/

Der Zentralrat der Juden in Deutschland verleiht in diesem Jahr seine höchste Auszeichnung, den Leo-Baeck-Preis, an Hans-Joachim Watzke, den Vorsitzenden der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Die Preisverleihung findet am 13. November 2024 in Berlin statt. Die Laudatio hält der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst.
andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. 2022 erhielt der Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. h.c. Paul Spiegel zur Preisverleihung - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-des-praesidenten-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-dr-h-c-paul-spiegel-zur-preisverleihung/

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Dr. h.c. Paul Spiegel anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2004 an Herrn Bundesaußenminister Joschka Fischer Die tagespolitischen Ereignisse in Deutschland in den vergangenen Wochen legen folgende Einschätzung nahe: Von den Terminen, die Joschka Fischer in jüngster Zeit wahrnehmen musste, dürfte die…
Dass inzwischen auch im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft seitens

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die große Reise der Störche | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten_2014/geschichten/die_grosse_reise_der.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Er beschützt sie vor Gefahren, lehrt sie, sich selbst zu ernähren, ermutigt sie zum ersten Flugversuch

Alfred und die Sandmimosen | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2022/alfred-und-die-sandmimosen.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Das Problem ist nur, dass sie den Sand aus den Uhren klauen, weil sie sich davon ernähren.

Die Marmeladenvampire | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2023/die-marmeladenvampire.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Sie finden auch heraus, dass diese sich ausschließlich von Marmelade ernähren.

Nur Seiten von www.ohrenbaer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kidnetting: Die schnarchende Forelle 1

https://www.kidnetting.de/kids-teens/geschichten/storymailing/fronhofer-realschule/fronhofer-realschule-5-klasse/die-baerenversammlung-i.html

schnarchte sie noch lauter und machte sich am nächsten Tag sehr große Gedanken über ihre nicht gerade gute Ernährung.Wir

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Woher wissen wir, welche Pflanzen es in einem Klostergarten gab? – Frag Lio!

https://frag-lio.de/welche-pflanzen-im-klostergarten/

Man benö­tigte Obst und Gemüse, um sich zu ernähren und um Vorräte anzu­legen.

Stimmt es, dass es schon immer Klimawandel gab? - Frag Lio!

https://frag-lio.de/klimawandel/

jahr­hun­der­te­lang Glück mit dem Klima und konnten dank milder, stabiler Tempe­ra­turen die vielen Menschen ihres Reiches

Jungsteinzeit - Frag Lio!

https://frag-lio.de/zeitalter/jungsteinzeit/

Dort lernte der Mensch Getreide und weitere Pflanzen anzu­bauen, um seine Ernäh­rung zu sichern.

Nur Seiten von frag-lio.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden