Dein Suchergebnis zum Thema: Ernährung

PARKS Coffee Shop | Gastroguide Graz

https://www.graztourismus.at/de/essen-trinken-shoppen/gastro-guide/parks-coffee-shop_gad_1685

Das urbane PARKS-Konzept steht für authentische, ehrliche und hochwertige Ernährung.
Das urbane PARKS-Konzept steht für authentische, ehrliche und hochwertige Ernährung.

Veranstaltungsorte & Agenturen | MICE | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/kongress/de/venuefinder/steiermarkhof_ccv_2644

Im Venue Finder von Graz Tourismus finden Sie alles über Grazer Kongress- und Messezentren, Tagungshotes, Locations, Agenturen und Cateringbetriebe.
Bildungsmagazin bieten wir Kurse und Veranstaltungen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung & Literatur, Ernährung

Therme NOVA Köflach I Ausflugsziel in der Erlebnisregion Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/therme-nova-koeflach_shg_4087

Einfach wohlfühlen in der modernen Therme NOVA in Köflach. Das belebende Wasser der Barbaraquelle und die zahlreichen Attraktionen laden zum Entspannen ein.
und Lebensfreude in unterschiedlichen Bereichen:  Bewegung Schmerzreduktion Psyche Regeneration Ernährung

Gerüchteküche | Gastroguide Graz

https://www.graztourismus.at/de/essen-trinken-shoppen/gastro-guide/geruechtekueche_gad_1736

Ausgezeichnet von Gault Millau (2025): 3 Hauben / 15 Punkte und von Falstaff (2025): 2 Gabeln / 85 Punkte Die Gerüchteküche steht für eine junge, frische und
Zeitgemäße Ernährung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Umwelt.

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Projekte – Fuchsberg Bildungslandschaft Berlin

https://fuchsberg.bildungslandschaft.berlin/projekte/

Hilfe, Ernährung
Hilfe, Ernährung und Yoga.

Das Schulleben - Fuchsberg Bildungslandschaft Berlin

https://fuchsberg.bildungslandschaft.berlin/informationen-zum-schulleben/

Schulleben Im Schuljahr 2024/2025 finden unsere WP-Kurse (Wahlpflicht) immer Dienstags und Donnerstags in der 7. Stunde statt. Dies Kurse richten sich an die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen, die auf diese Weise mit Kindern aus anderen Klassen gemischt werden. An einem WP-Kurs nehmen zwischen 14 und 18 SuS teil. Die SuS können einen Kurs durch
Acrylfarben Kurse am Donnerstag: – Erste Hilfe – Einfache Lieder spielen – Schulgarten – Gesunde Ernährung

Nur Seiten von fuchsberg.bildungslandschaft.berlin anzeigen

Schülerinnen-Akademie zu „Vertical Farming” in den Herbstferien – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schuelerinnen-akademie-zu-vertical-farming-in-den-herbstferien/

Sich schlau machen über technische Lösungen zur umweltfreundlichen Ernährung Heidelberg.
den Herbstferien Sich schlau machen über technische Lösungen zur umweltfreundlichen Ernährung

„Das hat enormes Transferpotential“ – „Sportistry“ im Praxistest – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sportistry-praxistest/

„Sportistry“ ist ein Förderprojekt der Klaus Tschira Stiftung und vereint Chemie mit Sport- und Gesundheitswissenschaften
Am Beispiel Ernährung und Energiebereitstellung verbinden sie Inhalte aus Chemie und Sport sowie Gesundheit

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht, dass mehr Menschen „klimafit“ werden – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-ermoeglicht-dass-mehr-menschen-klimafit-werden/

Aus einer Idee des WWF wurde mithilfe von Stiftungen, einem Forschungsverbund und Volkshochschulen ein einzigartiges Bildungsprogramm Heidelberg. Klimaschutz geht alle an. Um Impulse für das eigene Handeln zu gewinnen, sollten möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit den Befunden von Klimawissensc
klimafit-Challenge zur ganz konkreten, eigenen Einsparung von Treibhausgasemissionen in den Bereichen Energie, Ernährung

Science Notes – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/projekte/science-notes/

Science Notes
sich an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft (beispielsweise Klimawandel, Zukunft der Ernährung

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Studienteam

https://www.dlr.de/de/me/ueber-uns/abteilungen/studienteam

aus Mitarbeitenden mit Fachkenntnissen in den Bereichen klinische Forschung, Management, Neurologie, Ernährung
aus Mitarbeitenden mit Fachkenntnissen in den Bereichen klinische Forschung, Management, Neurologie, Ernährung

Abteilung Kardiovaskuläre Luft- und Raumfahrtmedizin

https://www.dlr.de/de/me/ueber-uns/abteilungen/kardiovaskulaere-luft-und-raumfahrtmedizin

Dabei konzentrieren wir uns auf reale und simulierte Schwerelosigkeit, atmosphärische Bedingungen, Ernährung
Dabei konzentrieren wir uns auf reale und simulierte Schwerelosigkeit, atmosphärische Bedingungen, Ernährung

Abteilungen

https://www.dlr.de/de/me/ueber-uns/abteilungen

Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) umfasst Abteilungen in Köln und Hamburg mit einer international einzigartigen Forschungskompetenz und Infrastruktur. Unser Institut bildet innerhalb des DLR die Schnittstelle zwischen Hochtechnologie und Lebenswissenschaften wie Biologie, Medizin und Psychologie.
Dabei konzentrieren wir uns auf reale und simulierte Schwerelosigkeit, atmosphärische Bedingungen, Ernährung

Abteilung Muskel- und Knochenstoffwechsel

https://www.dlr.de/de/me/ueber-uns/abteilungen/muskel-und-knochenstoffwechsel

Der menschliche Körper ist einerseits zu herausragenden Leistungen fähig, und andererseits führt anhaltende körperliche Inaktivität zu Funktionsbeeinträchtigungen des Knochen- und Muskelapparats (Dekonditionierung), Stoffwechselstörungen wie Fettleibigkeit und Insulinresistenz, und zu einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten. Diese Prozesse sind nicht nur auf der Erde problematisch, sondern vor allem auch bei Weltraumaufenthalten.
Aus den gewonnenen Erkenntnissen leiten wir Gegenmaßnamen im Bereich des physischen Trainings und der Ernährung

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Sensation in Seedorf – Seekuh im See entdeckt! – FakeHunter Junior

https://www.diefakehunter-junior.de/aktuelles/detail/sensation-in-seedorf-seekuh-im-see-entdeckt.html

Eigentlich leben die freundlichen Tiere im Golf von Mexico oder im Amazonas und ernähren sich dort vor
Seedorf, 20.07.2020 Eigentlich leben die freundlichen Tiere im Golf von Mexico oder im Amazonas und ernähren

FakeHunter Junior - Recherche starten - FakeHunter Junior

https://www.diefakehunter-junior.de/aktuelles.html

Eigentlich leben die freundlichen Tiere im Golf von Mexico oder im Amazonas und ernähren sich dort vor

Nur Seiten von www.diefakehunter-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ausstellungen | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/ausstellungen

Gewinnen Sie interessante Einblicke in die Geschichte der Landwirtschaft, Ernährung und Alltagskultur
Gewinnen Sie interessante Einblicke in die Geschichte der Landwirtschaft, Ernährung und Alltagskultur

Agrarium | Ausstellungen | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/ausstellungen/agrarium

Das Agrarium zeigt auf 3.300 Quadratmetern Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion. Zahlreiche Exponate, interaktive Elemente und ein umfangreiches Vermittlungsprogramm machen die Entwicklung von Landwirtschaft und Ernährungsindustrie seit der Industrialisierung deutlich. Gehen Sie mit allen Sinnen der Frage nach, wie unser Essen hergestellt wird.
Obergeschoss: Unsere Ernährung Im Obergeschoss des Agrariums geht’s es um unsere Ernährungswirtschaft

Das Museum | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/museum/

Die Lüneburger Heide und Winsener Marsch zwischen 1600 und 1970 mit allen Sinnen entdecken! Das erleben Sie bei uns in authentisch dörflicher Umgebung auf zwölf Hektar. Bummeln Sie durch mehr als 40 historische Gebäude und Gärten, tauchen Sie in das Alltagsleben früherer Generationen ein und begegnen Sie den Nutztierrassen aus dieser Zeit.
Ausstellungen Entdecken Sie in Dauer- und Sonderausstellungen die regionale Geschichte der Landwirtschaft, Ernährung

Sommerspaß | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/kalender/sommerspass-2025

August: Garten und Ernährung In der letzten „Sommerspaß“-Woche geht es in die Gärten des Freilichtmuseums

Nur Seiten von www.kiekeberg-museum.de anzeigen

Gesundheit leicht verstehen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/gesundheit-leicht-verstehen/

Ernährung, Krankenversicherung oder Untersuchungen informiert.
Ernährung, Krankenversicherung oder Untersuchungen informiert.

Tipp der Woche Archive - Raúl Krauthausen

https://raul.de/category/tipp-der-woche/

Ernährung, Krankenversicherung oder Untersuchungen informiert.

Warum ich das Wort „besonders“ nicht mehr hören kann - Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/warum-ich-das-wort-besonders-nicht-mehr-hoeren-kann/

Im Englischen gibt es „Special Education“, im Deutschen die „Sonderpädogogik“. Beides ist tragisch.
Nein, dies ist kein Beitrag über Ernährung.

Die Tragödie von "Rana Plaza" und ein Fünkchen Hoffnung. #cbmbd14 - Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/die-tragoedie-von-rana-plaza-und-ein-fuenkchen-hoffnung-cbmbd14/

Am 24. April 2013 ereignete sich in Sabhar etwa 25 km nordwestlich der Hauptstadt Dhaka in Bangladesch der schlimmste Fabrikunfall des Landes. Das „Rana Plaza“-Fabrikgebäude stürzte ein. 1127 Menschen starben und 2438 wurden verletzt. Hier ein Bericht über drei Überlebende.
Mit den Einnahmen kann sie ihre Familie ernähren.

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Preisträger seit 1957 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/auszeichnungen/leo-baeck-preis/preistraeger-seit-1957/

des Fußball-Bundesligisten Borussia DortmundDigitale Pressemappe 2022Cem Özdemir Bundesminister für Ernährung
Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund Digitale Pressemappe 2022 Cem Özdemir Bundesminister für Ernährung

Pressemappe Leo-Baeck-Preis 2024 - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/auszeichnungen/leo-baeck-preis/pressemappe-2024/

Pressemappe Leo-Baeck-Preis 2024 Pressemappe zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2024 Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2024 an Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund Presseartikel Presseerklärung Leo-Baeck-Preis 2024 Presseerklärung Verleihung Leo-Baeck-Preis 2024 Begrüßung Verleihung Leo-Baeck-Preis 2024, Dr. Josef Schuster Laudatio Ministerpräsident Hendrik Wüst Pressefotos Verwendungshinweis: Diese Bilder können im Zusammenhang mit…
andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. 2022 erhielt der Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung

Leo-Baeck-Preis 2024 geht an Hans-Joachim Watzke - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/leo-baeck-preis-2024-geht-an-hans-joachim-watzke/

Der Zentralrat der Juden in Deutschland verleiht in diesem Jahr seine höchste Auszeichnung, den Leo-Baeck-Preis, an Hans-Joachim Watzke, den Vorsitzenden der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Die Preisverleihung findet am 13. November 2024 in Berlin statt. Die Laudatio hält der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst.
andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. 2022 erhielt der Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. h.c. Paul Spiegel zur Preisverleihung - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-des-praesidenten-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-dr-h-c-paul-spiegel-zur-preisverleihung/

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Dr. h.c. Paul Spiegel anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2004 an Herrn Bundesaußenminister Joschka Fischer Die tagespolitischen Ereignisse in Deutschland in den vergangenen Wochen legen folgende Einschätzung nahe: Von den Terminen, die Joschka Fischer in jüngster Zeit wahrnehmen musste, dürfte die…
Dass inzwischen auch im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft seitens

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden