Wolfgang Volz machen sichtbar, wie der Mensch mit der Landschaft – als der verletzbaren Haut unserer Erde – Die Bilder zeigen, daß es keine unberührte Natur gibt, sondern nahezu alle Landschaften der Erde vom
Wolfgang Volz machen sichtbar, wie der Mensch mit der Landschaft – als der verletzbaren Haut unserer Erde
https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/10783/
Für die im Nordkaukasus aufgewachsene Künstlerin Rita Sabo steht die Bewahrung des Planeten Erde im Zentrum
07.01.2024 Für die im Nordkaukasus aufgewachsene Künstlerin Rita Sabo steht die Bewahrung des Planeten Erde
https://ludwigmuseum.org/kuenstler/robert-rauschenberg/
Rauschenberg bringt in dem zur Sammlung gehörigen Werk assoziativ verschiedene, im „Solvent Transfer“-Verfahren aufgetragene Motive in drei vertikal angeordneten Gazestreifen in eine Reihenfolge. Die transparenten Gewebebahnen, von denen die linke am unteren Rand signiert ist, sind in relativ gleichem Abstand zueinander auf einem im Offsetdruck ebenso mit zahlreichen Motiven versehenen Papier positioniert. Es entsteht eine […]
Einsicht in den Geozyklus (Geo-Cycle), welcher als Kohlenstoffkreislauf von einer geologisch aktiven Erde
https://ludwigmuseum.org/kuenstler/michel-seuphor/
Die Sprache von Michel Seuphor ist Zeit seines Lebens immer die von Cercle et Carré geblieben, jener Künstlervereinigung, die er selbst 1929 in Paris ins Leben gerufen hat: ausgehend von Piet Mondrians und Theo van Doesburgs de Stijl-Bewegung mit ihren Reduktionen auf die drei Grundfarben Rot, Blau, Gelb sowie den weißen geometrischen Flächen und den […]
Die rationale Welt und die sinnliche, der Himmel und die Erde, die alten chinesischen Symbole, die geradlinige
Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen