Dein Suchergebnis zum Thema: Erdbeben

Rettung für die Panda-Babys – LESESOMMER Rheinland-Pfalz

https://www.lesesommer.de/buchtipps/rettung-fuer-die-panda-babys/

Doch plötzlich gibt es ein heftiges Erdbeben. Die Pandas sind in Gefahr.
Doch plötzlich gibt es ein heftiges Erdbeben. Die Pandas sind in Gefahr.

Das magische Baumhaus - LESESOMMER Rheinland-Pfalz

https://www.lesesommer.de/buchtipps/das-magische-baumhaus/

Buch geht es um zwei Kinder, die ein magisches Baumhaus haben und die Mission haben Pandabären vor dem Erdbeben
Buch geht es um zwei Kinder, die ein magisches Baumhaus haben und die Mission haben Pandabären vor dem Erdbeben

Nur Seiten von www.lesesommer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Erdbebensimulator I Museum Mensch und Natur

https://mmn-muenchen.snsb.de/erdbebensimulator/

In unserem Erdbebensimulator erleben Sie hautnah, wie sich Erdbeben anfühlen. – Sechs verschiedene Erdbeben, die in der Vergangenheit weltweit aufgetreten sind, können dabei in zwei – Während eines etwa 20-minütigen Programms erhalten Sie Informationen zu diesen speziellen Erdbeben sowie – viel Wissenswertes rund um das Thema Erdbeben im Allgemeinen.
Immer wieder erreichen uns erschreckende Berichte von Erdbeben und Tsunamis.

Museum Mensch und Natur » Erdbeben und andere Katastrophen

https://mmn-muenchen.snsb.de/termin/erdbeben-und-andere-katastrophen/

Eine weitere SNSB – Staatliche naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Websites Website
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Home | Erdbeben und andere Katastrophen

Unruhiger Planet Erde I Museum Mensch und Natur

https://mmn-muenchen.snsb.de/unruhiger-planet-erde/

Hier dreht sich alles um unseren Heimatplaneten, der durch Vulkanismus, Erdbeben und die Verschiebung
Unruhiger Planet Erde Hier dreht sich alles um unseren Heimatplaneten, der durch Vulkanismus, Erdbeben

Vorschule I Museum Mensch und Natur

https://mmn-muenchen.snsb.de/familienfuehrungen/

Unser Vorschul- und Schulprogramm beinhaltet Führungen zu einer Vielzahl von Themen in allen Abteilungen des Museums. Die Gruppe wird von einer erfahrenen Museumspädagogin oder einem Museumspädagogen geführt.
Erdbeben und andere Katastrophen 18.

Nur Seiten von mmn-muenchen.snsb.de anzeigen

Flipbook zum Thema Erdbeben — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/unterricht/unterrichtseinheiten/unterrichtmaterialien-zur-plattentektonik-m-niveau.html/flipbook-zum-thema-erdbeben/flipbook-zum-thema-erdbeben/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Erarbeitung:  Die Schüler*innen erarbeiten sich das Thema Erdbeben mithilfe eines Flipbooks.

Das Erdbeben in Nepal — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/erdbeben-nepal-2015/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Geographie Bildungspläne und Informationen Unterricht Material Exkursionen Zurück Das Erdbeben

Das Erdbeben in Nepal — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/erdbeben-nepal-2015

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Musische Fächer Praktische Fächer Berufliche Schularten Schularten Sport Das Erdbeben

Das Erdbeben in Nepal — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/erdbeben-nepal-2015/index.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Musische Fächer Praktische Fächer Berufliche Schularten Schularten Sport Das Erdbeben

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Erdbeben Türkei und Syrien | Hardtschule Durmersheim

https://hardtschule-durmersheim.de/aktuelles/erdbeben-tuerkei-und-syrien

Erdbeben Türkei und Syrien Mittwoch, 19.04.2023 | Aktuelles Leider gab es in der Türkei und in

Ausflug der 7er | Hardtschule Durmersheim

https://hardtschule-durmersheim.de/aktuelles/ausflug-der-7er

Dort betrachteten wir verschiedene ausgestellte Tiere, spürten Erdbeben nach und vieles mehr.

Aktuelles | Hardtschule Durmersheim

https://hardtschule-durmersheim.de/aktuelles

Betriebserkundung der Stufe 6 11.05.2023 Programmiernacht 20.04.2023 VIELFALT PROJEKT 19.04.2023 Erdbeben

Nur Seiten von hardtschule-durmersheim.de anzeigen

Kurzerklärt: Richtiges Verhalten bei Erdbeben – DiLerTube

https://diler.tube/w/rkMGjkppYjLC1kHSwZFAAc

Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

So entsteht ein Erdbeben - DiLerTube

https://diler.tube/w/p48JmSJJ6gLLN18b1wKZrF

Die Gesteinsplatten der Erdkruste sind ständig in Bewegung. Sie können sich verhaken und eine enorme Spannung aufbauen. Löst sich diese ruckartig, rutschen die Platten weiter. Die Erde bebt. Autor:…

Nur Seiten von diler.tube anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kann die Tiefengeothermie zu Erdbeben führen? | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/kann-die-tiefengeothermie-zu-erdbeben-fuehren

Weitreichende Untersuchungen, rechnerische Simulationen und praktische Stimulationstests sowie die laufenden Kraftwerke in Gesteinsformationen des Oberrheingrabens, im Süddeutschen Molassebecken und im Norddeutschen Becken (Groß Schönebeck und Hannover) haben gezeigt, dass seismische Schadbeben durch Stimulationsmaßnahmen ausgeschlossen werden können. Somit gehen auch für Sachgüter keine Gefahren von diesen Maßnahmen aus. Inzwischen hat sich die Praxis entwickelt, dass Fracking-/Stimulationsmaßnahmen dennoch mit niedrigen Drücken, geringen Pumpraten und Fluidvolumina unter zeitgleicher seismologischer Beobachtung langsam und schonend begonnen und Reaktionspläne vorgehalten werden. Beim Fracking werden immer Bruch- oder Reibungsvorgänge angeregt und somit sogenannte mikroseismische Ereignisse erzeugt. Diese strahlen Energie ab, die sich von ihrem tiefliegenden Ursprungsort aus in alle Richtungen fortpflanzt, somit auch nach oben. Auf ihrem Weg zur Erdoberfläche durchläuft sie die überlagernden Gesteinsschichten und wird dabei gedämpft. Es gilt das Prinzip, dass die Wirkung umso geringer ist, je weiter entfernt der Quellort liegt. Viele der mikroseismischen Ereignisse sind dabei so schwach, dass sie sogar für empfindliche Messgeräte unter der Wahrnehmungsschwelle liegen. Das haben mit seismischem Monitoring durchgeführte Fracking-Maßnahmen vor allem in Norddeutschland ergeben. Seismische Ereignisse können auch dadurch verursacht werden, dass die Volumenbilanz im Untergrund verändert wird. Dies geschieht bei der Gewinnung geothermischer Energie jedoch nicht. Auch von den verursachten Temperaturänderungen geht nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen keine Gefahr aus.
Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Kann die Tiefengeothermie zu Erdbeben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Experiment – Erdbeben – Nela forscht – Naturwissenschaft für Kinder

https://www.nela-forscht.de/2011/03/14/experiment-erdbeben/

März 2011 Experiment – Erdbeben Auch wenn es nicht wirklich einfach ist, ein kindgerechtes Experiment

Was haben Schnee und Erdbeben gemeinsam?

https://www.slf.ch/de/news/was-haben-schnee-und-erdbeben-gemeinsam/

SLF-Forschende haben die Entstehung von «Mikrobeben» im Schnee untersucht, die auch eine Rolle bei der Entstehung von Lawinen spielen könnten.
Logbuch» Social Media Hauptinhalt SLF Startseite Über das SLF News Zurück Was haben Schnee und Erdbeben

Einfluss des Hitzesommers 2015 auf Felsstürze

https://www.slf.ch/de/permafrost/permafrost-und-naturgefahren/einfluss-des-hitzesommers-2015-auf-felsstuerze/

Im Sommer 2015 lösten sich in den Schweizer Alpen aussergewöhnlich viele Felsstürze, besonders in Permafrostregionen oberhalb von 2500 m ü. M.
Erdbeben lassen sich als auslösende Faktoren ausschliessen, da keinem der beobachteten Felsstürze ein

Wochenbericht 01. - 07. Januar 2021

https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/avablog/2020/21/wochenbericht-01-07-januar-2021/

Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
Erdbeben und Lawinen ¶ Am 2.

Internet-Glasfasern massen Erschütterungen beim Felssturz von Brienz

https://www.slf.ch/de/news/internet-glasfasern-massen-erschuetterungen-beim-felssturz-von-brienz/

Eine neue Überwachungsmethode nutzt bestehende Glasfaserkabel, um Erdbewegungen zu messen, berichten WSL und ETH Zürich.
bestehende Internet-Glasfaserkabel und ist deshalb vielversprechend für die grossflächige Überwachung von Erdbeben

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden