Dein Suchergebnis zum Thema: Erdöl
Erdöl-Raffinerie | Industriegebäude | WALTHERS | Marken | FALLER Online-Shop https://www.faller.de/marken/walthers/industriegebaeude/4507/erdoel-raffinerie
Detaillierter Bausatz mit Turm, Wärmetauscher, Röhren u.v.m.
TRUMPETER VALLEJO WALTHERS Übersicht Marken WALTHERS Industriegebäude Erdöl-Raffinerie
Öffentliche Finanzen und Finanzmärkte im Irak fördern – giz.de https://www.giz.de/de/weltweit/127085.html
die öffentlichen Finanzen zu verbessern, die Kreditvergabe zu fördern und damit die Abhängigkeit von Erdöl
Der Irak ist stark vom Erdöl abhängig: Fast die gesamten staatlichen Einnahmen stammen aus dem Ölexport
KINA – Wir leben auf großem Fuß | Duda.news https://www.duda.news/klimawandel/leben-auf-grossem-fuss/attachment/kina-wir-leben-auf-grossem-fuss-3/
Um Strom für unsere vielen Geräte zu erzeugen, werden auch Rohstoffe wie Erdöl verbraucht.
Umweltfreundlich heizen mit Pellets – DBU https://www.dbu.de/projektbeispiele/umweltfreundlich-heizen-mit-pellets-2/
Holz ist als erneuerbarer Energieträger eine Alternative zu endlichen Energiequellen wie Kohle, Erdöl
Pellets Holz ist als erneuerbarer Energieträger eine Alternative zu endlichen Energiequellen wie Kohle, Erdöl
Plastik: zu wertvoll zum Verschwenden – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/plastik-zu-wertvoll-zum-verschwenden/
Ohne Plastik ist unsere Welt kaum noch vorstellbar. Es ist so selbstverständlich, dass wir große Mengen davon nach einmaliger Benutzung wieder in den Müll werfen.
Dazu zählen Erdöl, Erdgas oder Steinkohle.
Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/angola/wirtschaft-und-bodenschaetze.html
Default description goes here
Zu den Hauptexportgütern zählen Diamanten, Gold, Erdöl und Kaffee.
Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen https://www.mpg.de/20399070/0601-mbio-forschende-aus-bremen-kultivieren-archaeen-die-auf-neuen-wegen-erdoel-abbauen-154772-x
Der Meeresboden beherbergt rund ein Drittel aller Mikroorganismen der Erde und ist auch in einer Tiefe von mehreren Kilometern noch besiedelt. Nur wenn es zu heiß wird, scheinen die Mikroorganismen passen zu müssen. Aber wie und wovon leben Mikroorganismen in den Böden der Tiefsee? Wie funktionieren Stoffwechselkreisläufe und wie interagieren die einzelnen Mitglieder dieser verborgenen Gemeinschaften? Forschende am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen und des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie Bremen konnten nun erstmals in Laborkulturen nachweisen, wie Erdölbestandteile durch Archaeen – eine Gruppe von Mikroorganismen – abgebaut werden. Die Ergebnisse sind jetzt im Fachjournal Nature Microbiology erschienen.
Newsroom Aus den Instituten Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl
Update: Nase voll – Wie entsteht ein Popel? https://www.kakadu.de/update-nase-voll-wie-entsteht-ein-popel-100.html
Gibt es denn was Schöneres als entspannt in der Nase zu bohren und einen besonders dicken Popel zutage zu fördern? Ihn versonnen in den Mund zu stecken, vielleicht? Was Popel sind und warum ihr sie getrost essen könnt – hier und heute im Update.
Dann doch lieber Erdöl!? Alternativ könnt ihr natürlich auch auf Kunststoff aus Erdöl rumkauen.
„Sí“ zu einem weltweiten Paradigmenwechsel in der Klimapolitik! – EineWeltBlaBla https://eineweltblabla.de/si-zu-einem-weltweiten-paradigmenwechsel-in-der-klimapolitik/
Im ecuadorianischen Amazonas darf kein Erdöl mehr gefördert werden.
mit enthusiastischen Worten: „Ich denke, wir sind mit dem Ergebnis in die Diskussion über das Nach-Erdöl-Zeitalter