Dein Suchergebnis zum Thema: Erdöl

Mediothek – Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/cannabis/umfeld/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=4

Die geheimen Geldströme, die das „weisse Erdöl“ entfesselt, destabilisieren mittlerweile ganze Wirtschaftssysteme

Mediothek - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/cannabis/sucht/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=4

Die geheimen Geldströme, die das „weisse Erdöl“ entfesselt, destabilisieren mittlerweile ganze Wirtschaftssysteme

Mediothek - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/cannabis/gesundheitundpraevention/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=4

Die geheimen Geldströme, die das „weisse Erdöl“ entfesselt, destabilisieren mittlerweile ganze Wirtschaftssysteme

Mediothek - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/drogen/gesundheitundpraevention/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=4

Die geheimen Geldströme, die das „weisse Erdöl“ entfesselt, destabilisieren mittlerweile ganze Wirtschaftssysteme

Nur Seiten von www.bernergesundheit.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Glossar Energiewirtschaft – Reporter4You

https://reporter4you.de/glossar-energiewirtschaft/

Du hast einen Fachbegriff aus einem unserer Tutorials nicht verstanden oder willst dich noch mal vergewissern, was es genau bedeutet? Hier bist du genau richtig und kannst noch einmal nachschauen. Hier findest von A-Z noch einmal alle Fachbegriffe aufgeführt, die wir in unseren Tutorials verwenden. Es
OPEC-Staaten Als OPEC Staaten bezeichnet man eine Organisation der Erdöl exportierenden Länder.

CDs/DVDs | Abfalltrennung | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/abfall-stadtreinigung/abfallberatung/trennung/CD_DVD.php

Das hilft, nicht erneuerbare Ressourcen, wie Erdöl, zu sparen.

Klimaveränderung - global und regional | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klimawandel.php

Das Weltklima unterliegt einem deutlichen Wandel. In den vergangenen 100 Jahren stieg die mittlere globale Temperatur um 0,7 Grad. Der größte Teil dieses Anstieges ereignete sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts und die Geschwindigkeit der Erwärmung nimmt weiter zu.
Treibhausgasemissionen CO2-Emissionen stammen hauptsächlich aus der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl

News-Archiv | Tomorrow's Home | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/tomorrowshome/news-archiv.php

Hiervon profitieren insbesondere Raffinerien und Chemiebetriebe, die heute noch abhängig von fossilem Erdöl

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Öl- und Gasgewinnung in der Nordsee

https://www.bfn.de/oel-gasaufsuchung-und-gewinnung

Informieren Sie sich über Fördergebiete der Offshore-Industrie in der Nordsee und deren Auswirkungen auf die marine Lebensvielfalt.
Hier befinden sich große Erdöl– und Erdgaslagerstätten, die wirtschaftlich genutzt werden.

Burgdorf-Peiner Geestplatten | BFN

https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/burgdorf-peiner-geestplatten

Hier liegt ein Kali-Bergbaugebiet und es wird in diesem Bereich nach Erdöl gebohrt.

Impulsschall | BFN

https://www.bfn.de/impulsschall

Als Impulsschall bezeichnet man ein einzelnes oder auch seriell auftretendes Schallereignis von sehr kurzer Dauer, das einen großen Anteil an Schwingungen höherer Frequenzen enthält. Impulsschall tritt vor allem bei knallartigen Geräuschen auf wie zum Beispiel bei einer Sprengung, beim Einsatz einer Ramme oder einer so genannten Airgun bei seismischen Untersuchungen.
Art und Weise können Informationen über Gesteinsformationen und –strukturen sowie das Vorkommen von Erdöl

Maritime Aktivitäten in der ausschließlichen Wirtschaftszone der deutschen Ost- und Nordsee ohne Fischerei | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/maritime-aktivitaeten-der-ausschliesslichen-wirtschaftszone-der-deutschen-ost-und

Die intensive Nutzung der Meere durch den Menschen belastet zunehmend die marinen Ökosysteme in der deutschen Nord- und Ostsee. Neben Fischerei und Schifffahrt führen Aktivitäten zur Energie- und Rohstoffgewinnung häufig zu ökologischen Belastungen. Mittlerweile gibt es kaum noch Bereiche ohne menschliche Nutzung, selbst Meeresschutzgebiete sind davon nicht ausgenommen.
Zusätzlich wurde von 1984 bis 2000 in der Kieler Bucht Erdöl gefördert.

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Klimawissen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/klimaschutz/klimaveraenderung/index.html

Das Klima verändert sich aufgrund der Anreicherung bestimmter Gase in der Atmosphäre. Insgesamt steigt die globale Temperatur an.
Durch das Verbrennen fossiler Energieträger wie Kohle und Erdöl gelangt das darin gespeicherte CO2 in

Fragen und Antworten zur kommunalen Wärmeplanung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/kommunale_waermeplanung/149238.html

Informationen zur kommunalen Wärmeplanung in der Landeshauptstadt Erfurt
der Wärmeversorgung und Schritte zur Umsetzung zur kontinuierlichen Senkung des Einsatzes von Erdgas, Erdöl

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Schulprogramm Herbst/Winter | NaturVision

https://natur-vision.de/de/umweltbildung/schulprogramm_hw/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Sachunterricht, NWT, Chemie Themen: Plastik, Herstellung von Plastik, Erdöl, Naturschutz 24 min Tobi

Schulprogramm Herbst/Winter | NaturVision

https://natur-vision.de//de/umweltbildung/schulprogramm_hw/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Sachunterricht, NWT, Chemie Themen: Plastik, Herstellung von Plastik, Erdöl, Naturschutz 24 min Tobi

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen