Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

Instrumente und Mechanismen der CBD | BFN

https://www.bfn.de/instrumente-und-mechanismen-der-cbd

Die CBD bedient sich verschiedener Instrumente der technischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit, der Finanzierung und der Kommunikation und Berichterstattung.
Die Globale Umweltfazilität ermöglicht und koordiniert die Finanzierung von Projekten in „Entwicklungsländern

Zehn Jahre Nagoya-Protokoll: neue Schwerpunktausgabe von „Natur und Landschaft“ | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/zehn-jahre-nagoya-protokoll-neue-schwerpunktausgabe-von-natur-und-landschaft

Das Nagoya-Protokoll wurde 2010 in Nagoya, Japan, verabschiedet und trat 2014 in Kraft. Es sollte mehr Gerechtigkeit bei der Verteilung von Nutzungsgewinnen bewirken und gleichzeitig den Zugang zu genetischen Ressourcen für Forschungszwecke fördern. Zum zehnjährigen Jubiläum zieht die neue Schwerpunktausgabe der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ (NuL), herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), eine Zwischenbilanz.
eine Schieflage beseitigen, die seit Jahren von allen Seiten kritisiert worden war: Schwellen- und Entwicklungsländer

Entwicklung des Biosphärenreservats Indawgyi-See in Myanmar | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/entwicklung-des-biosphaerenreservats-indawgyi-see-myanmar

Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit deutscher Biosphärenreservate mit Biosphärenreservaten aus dem Weltnetz, hat sich eine Kooperation Brandenburgischer Biosphärenreservate mit dem Biosphärenreservat Indawgyi-See in Myanmar entwickelt.
Besonders wertvoll – und zugleich ehrgeizig – sind Partnerschaften mit Biosphärenreservaten in Entwicklungsländern

Fortbildungen | Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm

https://www.bfn.de/fortbildungen

Erfahren Sie mehr über Fortbildungsangebote im Bereich Naturschutz und Biodiversität bei der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA).
Bestandteil des „Internationalen Klimaschutzstipendiums für junge Klimaexpertinnen und -experten aus Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Interessenvertretungen

https://www.heilbronn.de/leben/kinder-jugendliche-und-familien/interessenvertretungen.html

die UNICEF Arbeitsgruppe Heilbronn auch das Wohlergehen der Kinder im Blick, die in Schwellen- und Entwicklungsländern

Förderung von Entwicklungsprojekten

https://www.heilbronn.de/leben/soziales/foerderung-von-entwicklungsprojekten.html

Die Stadt Heilbronn geht bei der Förderung von Projekten von Heilbronnerinnen und Heilbronnern in Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

SDG 1: Keine Armut – www.freiburg.de – Leben in Freiburg/Nachhaltigkeit in Freiburg/SDGs

https://www.freiburg.de/pb/1450011.html

Wir unterstützen Projekte in sogenannten Entwicklungsländern durch finanzielle Hilfsmittel.