Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

Zehn Jahre Open Access: Ein Jahrzehnt des freien Wissensaustauschs am Museum für Naturkunde | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/zehn-jahre-open-access-ein-jahrzehnt-des-freien-wissensaustauschs-am-museum-fuer

Vor genau zehn Jahren wagten unsere drei Fachzeitschriften einen entscheidenden Schritt in die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens: die Einführung des Open-Access-Modells
In Entwicklungsländern eröffnet Open Access neue Chancen, den Zugang zu wissenschaftlichen Ressourcen

Gastronomische Ethnobotanik

https://www.smnk.de/forschung/entomologie/projekte/details-projekte-entomologie/article/gastronomische-ethnobotanik/?S=1&cHash=5965c0500ce865a4a22cdad6cfb00236

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
auch einen wichtigen Teil ihrer kulturellen und spirituellen Praktiken. 80 % der Bevölkerung in den Entwicklungsländern

Gastronomische Ethnobotanik

https://www.smnk.de/forschung/botanik/projekte/details-projekte-botanik/article/gastronomische-ethnobotanik/

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
auch einen wichtigen Teil ihrer kulturellen und spirituellen Praktiken. 80 % der Bevölkerung in den Entwicklungsländern

Gastronomische Ethnobotanik

https://www.smnk.de/forschung/botanik/projekte/details-projekte-botanik/article/gastronomische-ethnobotanik/?S=1&cHash=bd9e3c83452e667d7e049e5c36810a41

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
auch einen wichtigen Teil ihrer kulturellen und spirituellen Praktiken. 80 % der Bevölkerung in den Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/9950-der-internationale-vergleich-in-der-sonderpaedagogik.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
und der Austausch mit mittel- und osteuropäischen Ländern sowie Bildungsinitiativen in sogenannten Entwicklungsländern

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/15036-armut-und-bildung-empirische-befunde-und-schulpaedagogische-perspektiven.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Perspektiven Zusammenfassung Galt lange Zeit Kinderarmut als ein Phänomen, das ausschließlich in sogenannten Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Schäden durch Wetterextreme

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimafolgen/extremereignisse/schaeden-durch-wetterextreme-745222

Informationen über Schäden durch Wetterextreme auf dem Hintergrund des Klimawandels
In Entwicklungsländern leben die Menschen zudem oft in Slums, die weder durch Dämme noch durch ein effektives

Stadtentwicklung

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/geographie/stadtentwicklung

Mexico-City mit Google Earth Im Rahmen der wirtschaftsgeographischen Untersuchung von Schwellen- und Entwicklungsländern

Ernährungssicherung und Handel

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/landwirtschaft/themen/ernaehrungssicherung-und-handel

Mehr Fairtrade Bauernfamilien und Plantagenangestellte in den so genannten Entwicklungsländern leben

Themen

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/landwirtschaft/themen

Mehr Landnahme Unter Landnahme ist der Landkauf durch finanzstarke Investoren in Entwicklungsländern

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen