Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

Natürlich digital! Nachhaltigkeit – auch digital! – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/natuerlich-digital-nachhaltigkeit-auch-digital/

Wenn von Nachhaltigkeit gesprochen wird, dann denken wir zunächst an die ökologischen Aspekte des Themas, an Klimaschutz, Energiewende und umwelt- und sozialverträglich hergestellte Produkte. Aber auch in der digitalen Welt ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor. Was steckt dahinter? Unter Digitaler Nachhaltigkeit versteht man aber nicht etwa Methoden, wie Handy, Laptop etc.
Darin hat die Kommission, bestehend aus 20 Industrie- und Entwicklungsländern, erarbeitet, welche Schritte

Together we can save our planet – Zusammen schützen wir die Welt – Thinkingday

https://thinkingday.pfadfinden-in-deutschland.de/themen/together-we-can-save-our-planet-zusammen-schuetzen-wir-die-welt

Die Postkartenaktion zum Thinking & Founders Day. Hier findest Ihr weitere Informationen und Gruppenstunden Ideen zum Thinkingday.
Lebensmittel die ihren Ursprung in Entwicklungsländern haben (z.B.

Mir geht's gut! Und dir? Gesundheit ist ein Menschenrecht - Thinkingday

https://thinkingday.pfadfinden-in-deutschland.de/themen/mir-gehts-gut-und-dir-gesundheit-ist-ein-menschenrecht

Die Postkartenaktion zum Thinking & Founders Day. Hier findest Ihr weitere Informationen und Gruppenstunden Ideen zum Thinkingday.
sterben über 500.000 Frauen und Kinder während der Schwangerschaft und der Entbindung. 99 % davon in Entwicklungsländern

Nur Seiten von thinkingday.pfadfinden-in-deutschland.de anzeigen

Krüger: Hartz IV-Kinder gehen leer aus! – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/presse-1/pressemitteilungen/presse-details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3103&cHash=d918c8cc0eb09a80094a142856c62c94

Die existenzielle Armut von Kindern in Entwicklungsländern darf nicht den Blick auf die Kinderarmut in

UN-Kinderrechtskonvention im Wortlaut - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention-im-wortlaut

Die Kinderrechte im Wortlaut zum Nachzulesen. Seit 1992 in Deutschland in Kraft, bilden sie die Grundlage für das Überleben, die Gesundheit und die Erziehung von Kindern. Sie werden in unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen berücksichtigt. Bisher fehlt jedoch ein Passus im Grundgesetz, der die Kinderrechte explizit regelt.
Zusammenarbeit für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Kinder in allen Ländern, insbesondere den Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.kinderrechte.de anzeigen

Internationaler Kinderkrebsstag will für das Thema „Krebs bei Kindern“ sensibilisieren – Deutsche Kinderkrebsstiftung

https://www.kinderkrebsstiftung.de/pressemeldung/internationaler-kinderkrebsstag-will-fuer-das-thema-krebs-bei-kindern-sensibilisieren/

Bonn – Alle drei Minuten stirbt nach Angaben von Childhood Cancer International (CCI) weltweit ein Kind an Krebs. Trotz enorm verbesserter
mittlerweile mehr als drei Viertel der an Krebs erkrankten Kinder wieder gesund werden, hätten in den Entwicklungsländern

Internationaler Kinderkrebsstag will für das Thema „Krebs bei Kindern“ sensibilisieren - Deutsche Kinderkrebsstiftung

https://www.kinderkrebsstiftung.de/pressemeldung/internationaler-kinderkrebsstag-will-fuer-das-thema-krebs-bei-kindern-sensibilisieren-2/

Bonn – Alle drei Minuten stirbt nach Angaben von Childhood Cancer International (CCI) weltweit ein Kind an Krebs. Trotz enorm verbesserter
mittlerweile mehr als drei Viertel der an Krebs erkrankten Kinder wieder gesund werden, hätten in den Entwicklungsländern

Heilungschancen ungleich verteilt - Deutsche Kinderkrebsstiftung

https://www.kinderkrebsstiftung.de/pressemeldung/heilungschancen-ungleich-verteilt/

Dienstag 16. Januar 2018Gedenktag will für das Thema „Krebs bei Kindern“ sensibilisieren…
mittlerweile mehr als drei Viertel der an Krebs erkrankten Kinder wieder gesund werden, hätten in den Entwicklungsländern

Gedenktag will für das Thema „Krebs bei Kindern“ sensibilisieren - Deutsche Kinderkrebsstiftung

https://www.kinderkrebsstiftung.de/pressemeldung/gedenktag-will-fuer-das-thema-krebs-bei-kindern-sensibilisieren/

Dienstag 31. Januar 2017
mehr als drei Viertel der an Krebs erkrankten Kinder wieder gesund werden, seien die Chancen in den Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.kinderkrebsstiftung.de anzeigen

Spendenlauf für Malawi | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/spendenlauf-fuer-malawi/

FairTrade, Afrika und die Klassengemeinschaften standen am Freitag, 26.04.2024, im Zentrum des schulischen Projekttages. Der Spendenlauf war natürlich
Arbeits- und Lebensbedingungen in Afrika und Südamerika, mit Kindheit und Dorfleben in Malawi und anderen Entwicklungsländern

DigitalPakt - Zivilgesellschaft hilft | Das macht Schule 

https://www.das-macht-schule.net/digitalakt-hilfe-aus-der-zivilgesellschaft/

Hilfe beim DigitalPakt aus der Zivilgesellschaft: Wie kommt es eigentlich dazu und wie können Schulen davon profitieren, um selbst Mittel zu bekommen?
März 2020 Bei der Digitalisierung an Schulen ist Deutschland Ent­wicklungsland.

E-Waste Race fördern | Das macht Schule

http://www.das-macht-schule.net/e-waste-race-foerdern/

Wie kann ich als Unternehmen, Kommune, Entsorger oder Stiftung einen Schul-Wettbewerb für mehr Umweltbildung in meiner Region fördern?
“ Wie hilft das E-Waste Race auch Menschen in Entwicklungsländern?

E-Waste Race fördern | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/e-waste-race-foerdern/

Wie kann ich als Unternehmen, Kommune, Entsorger oder Stiftung einen Schul-Wettbewerb für mehr Umweltbildung in meiner Region fördern?
“ Wie hilft das E-Waste Race auch Menschen in Entwicklungsländern?

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen

ASB – Newsletter

https://www.asj.de/system/files/artikelwerk/asj_mail_02_2008.htm

„Die Situation von jungen Menschen in den ‚reichen’ Ländern ist zwar grundsätzlich nicht mit Entwicklungsländern

Zuschüsse für Internationale Jugendbegegnungen | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/internationales/index.html

Liebe ASJlerinnen und ASJler,wir freuen uns, dass ihr ein Projekt in der internationalen Jugendarbeit durchführen wollt. Hier geben wir euch die wichtigsten Infos zu Zuschüssen für internationale Jugendarbeit, die über das Bundesjugendbüro der ASJ Deutschland in Köln beantragt werden können.Ihr könnt grundsätzlich für Projekte mit allen Ländern Zuschüsse beantragen. Es gibt abweichende Regelungen für Länder bei denen es binationale Jugendwerke gibt. Das sind Frankreich, Israel, Griechenland, Russland, Tschechien und Polen.
Auch zu Projekten mit Entwicklungsländern sind weitergehende Informationen zu beachten, die wir auf Anfrage

Nur Seiten von www.asj.de anzeigen