Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

Fit fürs Abi | lernando

https://www.lernando.de/artikel/fit-fuers-abi/978-3-07-003148-8

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über Fit fürs Abi – Oberstufenwissen Erdkunde
Europa Angloamerika: USA und Kanada Ostasien – Japan und China Australien und der Pazifische Ozean Entwicklungsländer

Fit fürs Abi | lernando

https://www.lernando.de/artikel/fit-fuers-abi/web-07-003218

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über Fit fürs Abi – Oberstufenwissen Erdkunde – E-Book für Schülerinnen und Schüler
Europa Angloamerika: USA und Kanada Ostasien – Japan und China Australien und der Pazifische Ozean Entwicklungsländer

Nachhaltige Ernährung | lernando

https://www.lernando.de/magazin/223/Nachhaltige-Ernaehrung

schließt zum Beispiel inhumane Arbeitsbedingungen aus und bietet den Herstellern von Lebensmitteln in Entwicklungsländern

Fluchtursachen und Fluchterfahrungen | lernando

https://www.lernando.de/magazin/n1291/fluchtursachen-und-fluchterfahrungen

Das bedeutet, dass die meisten (über 80 Prozent) von Entwicklungsländern aufgenommen werden. 

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

Kinderfonds Stiftung

https://www.faber-castell.de/corporate/nachhaltigkeit/kinderfonds-stiftung

Faber-Castell ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen, das sich seit frühesten Jahren auch seiner so­zialen Verantwortung verpflichtet fühlt.
Kinderfonds Stiftung ins Leben gerufen, um unterschiedliche humanitäre Kinderhilfsprojekte vor allem in Entwicklungsländern

Soziale Verantwortung

https://www.faber-castell.de/corporate/nachhaltigkeit/soziales-engagement

Kinderhilfsprojekte in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Waisenheimen – vor allem in Schwellen-und Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.faber-castell.de anzeigen

Ehrungen für Dr. Gisela Schneider, Stefan Paul und Karl Ebert beim Neujahrsempfang – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/41769.html

Wirkens als Direktorin des Difäm hat sie maßgeblich dazu beigetragen, die Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern

Fair einkaufen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/35351/2368.html

In Tübingen gibt es zahlreiche Geschäfte, die faire Produkte anbieten: Faire Lebensmittel, faire Kleidung, faire Blumen und vieles mehr. Eine Übersicht der Produkte und Tübinger Läden gibt der Faire Einkaufsführer.
Viele Bauernfamilien und Plantagenangestellte in den sogenannten Entwicklungsländern leben unter dem

Fairer Markt in Tübingen am 6. Dezember - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/15812.html

Fair gehandelte Lebensmittel und Kunsthandwerkliches bietet der fünfte Faire Markt, der im Rahmen des Tübinger Schokoladenfestivals chocolART stattfindet. 20 Ausstellerinnen und Aussteller aus Tübingen und der näheren Umgebung bieten fair gehandelte Produkte aus der ganzen Welt an
besucher können sich über soziale Geldanlagen zur Finanzierung von Mikrokrediten und Fairem Handel in Entwicklungsländern

Fairer Markt in Tübingen am 3. Juli - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/14034.html

Mit einem erweiterten Angebot präsentiert sich der vierte Faire Markt der Fairtrade-Stadt Tübingen. 19 Ausstellerinnen und Aussteller bieten fair gehandelte Produkte aus der ganzen Welt an
„Besucherinnen und Besucher können sich außerdem über soziale Finanzprodukte und fairen Handel in Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Plan International Deutschland ist Charity Partner von Hamburg 2024 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/plan-international-deutschland-ist-charity-partner-von-hamburg-2024

Partner wollen bereits während der Bewerbungsphase nachhaltige Selbsthilfe-Projekte in Entwicklungsländern realisieren.
November 2015 Partner wollen bereits während der Bewerbungsphase nachhaltige Selbsthilfe-Projekte in Entwicklungsländern

Sportjugend erarbeitet Ideenpapier zur Zukunft der Jugendspiele | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/sportjugend-erarbeitet-ideenpapier-zur-zukunft-der-jugendspiele

Im Rahmen der diesjährigen Olympischen Winter-Jugendspiele in Lillehammer haben junge Engagierte aus Deutschland und Norwegen ein Ideenpapier zur Zukunft der Jugendspiele entwickelt.
Durch Partnerschaften zwischen Nationen sollen vor allem Entwicklungsländer mit Erfahrungen und Wissen

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Toxic Business | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/toxic-business/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
In Entwicklungsländern werden die giftigen Chemikalien ohne Kontrolle verkauft.

Toxic Business | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/toxic-business/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
In Entwicklungsländern werden die giftigen Chemikalien ohne Kontrolle verkauft.

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Enttäuschung über UN-Klimakonferenz in Baku

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/powi-klimapolitik/news/enttauschung-uber-un-klimakonferenz-in-baku-1/

Verfahrenstrick wurde das umstrittene Finanzdokument (NCQG) gegen den erbitterten Widerstand vieler Entwicklungsländer

BAYHOST Newsletter 1/2021

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/infos/international/aktuelles/bayhost-newsletter-1-2021/

call deadline: 30 December 2021 Georg Forster-Forschungsstipendium für Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern

BAYHOST aktuell

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/infos/international/aktuelles/bayhost-aktuell/

Oktober 2021 weitere Informationen Georg Forster-Forschungsstipendium für Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen