Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

Wir haben den Hunger satt!

https://www.dbjr.de/artikel/wir-haben-den-hunger-satt-1

Die DBJR-Vollversammlung hat am 28./29. Oktober 2011 die Position „Wir haben den Hunger satt!“ beschlossen:
Mehr als zwei Drittel der sogenannten Entwicklungsländer sind heute Netto-Nahrungsmittelimporteure und

29. UN-Klimakonferenz aus Sicht junger Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/29-un-klimakonferenz-aus-sicht-junger-menschen

Die 29. UN-Klimakonferenz fand Ende November in Baku in Aserbaidschan statt. Letztendlich wurde nur ein Minimalkompromiss gefunden. Insbesondere aus Sicht von jungen Menschen ist das Ergebnis unzufriedenstellend.
Inselstaaten und Entwicklungsländer forderten im Kampf gegen die Klimakrise bis 2030 jährlich 1,3 Billionen

Folgen des Klimawandels als Fluchtgrund anerkennen!

https://www.dbjr.de/artikel/folgen-des-klimawandels-als-fluchtgrund-anerkennen

Die DBJR-Vollversammlung hat am 24./25. Oktober 2014 die Position „Folgen des Klimawandels als Fluchtgrund anerkennen!“ beschlossen:
aller weltweiten Flüchtlinge entweder Zuflucht im eigenen Land (Binnenflüchtlinge) oder in benachbarten Entwicklungsländern

Generationengerechte Energiepolitik

https://www.dbjr.de/artikel/generationengerechte-energiepolitik-1

Der DBJR-Hauptausschuss hat am 18. Februar 2010 die Position „Generationengerechte Energiepolitik“ beschlossen:
In den Schwellen- und Entwicklungsländern sind diese Folgen bereits viel stärker spürbar als in den Industriestaaten

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Themen > Nachhaltigkeit > Konsum im Netz > Projektidee: Konsum im Kinderzimmmer | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Nachhaltigkeit/Konsum_im_Netz/2263_Projektidee_Konsum_im_Kinderzimmmer.htm

Ziel dieses Projekts ist es, dass die Kinder ihr eigenes Konsumverhalten überdenken und für nachhaltigen Konsum sensibilisiert werden.
Sie befassen sich mit dem Schicksal von Kindern aus Entwicklungsländern, die sich Spielzeug aus Müll

Angebote > Materialien > Projektideen > Konsum im Kinderzimmmer | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/Projektideen/2327_Konsum_im_Kinderzimmmer.htm

Ziel dieses Projekts ist es, dass die Kinder ihr eigenes Konsumverhalten überdenken und für nachhaltigen Konsum sensibilisiert werden.
Sie befassen sich mit dem Schicksal von Kindern aus Entwicklungsländern, die sich Spielzeug aus Müll

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen

Bekleidung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.9181.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Das Thema Kleidung bietet eine Vielzahl von Aspekten, die in dieser Unterrichtseinheit behandelt werden könnten. Wie Turnschuhe und Spielzeug wird Kleidung in Sweatshops hergestellt und es gelten auch für die Produktion die gleichen Kritikpunkte.
Die Bedrohung durch Pestizide in Entwicklungsländern könnte durch gesetzliche Maßnamen in den Industrieländern

Entwicklung und Entwicklungspolitik – Informationen zur politischen Bildung (Heft 286)

https://www.politische-bildung.de/brasilien?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=3756&cHash=1f084240cea486422d8a03563ec04f06

Brasilien – Präsidentschaftswahl – Politik – Wahlen – politische Situation – aktuelle Lage – Länderinformationen – Olympia in Rio – Fußball-WM – Lateinamerika – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Informationen zur politischen Bildung (Heft 286) Seit den 1970er Jahren wachsen die Unterschiede zwischen den Entwicklungsländern

Entwicklung und Entwicklungspolitik - Informationen zur politischen Bildung (Heft 286)

https://www.politische-bildung.de/afrika?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=3756&cHash=b2646042538dfd1ffd7051ce78a0a391

Afrika – Politik – aktuelle politische Lage – Länder und Regionen – Informationen über Politik und Landeskunde – Maghreb – Arabischer Frühling – Armut – Hunger – Genozid Ruanda – Länderinformationen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Informationen zur politischen Bildung (Heft 286) Seit den 1970er Jahren wachsen die Unterschiede zwischen den Entwicklungsländern

Entwicklung und Entwicklungspolitik - Informationen zur politischen Bildung (Heft 286)

https://www.politische-bildung.de/asien?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=3756&cHash=a3c2b5f60c47271da31e1d7eacc8ceb2

Asien – Politik – aktuelle politische Lage – China – Japan – Nordkorea – Thailand – Vietnam – Länderinformationen – Steckbriefe – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Informationen zur politischen Bildung (Heft 286) Seit den 1970er Jahren wachsen die Unterschiede zwischen den Entwicklungsländern

Entwicklungspolitik - Ziele - Definition - Kritik - Entwicklung Dritte Welt - Millenniumsziele - Entwicklungszusammenarbeit - Welternährung - Hunger - Armut in der Welt - Welternährungstag - Welthungerhilfe - Unterrichtsmaterial - Hefte - Referat

https://www.politische-bildung.de/entwicklungspolitik-armut?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=2&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=d4973d03b2d10ebe78e4c0ffbec45d86

Entwicklungspolitik – Ziele – Definition – Kritik – Entwicklung Dritte Welt – Millenniumsziele – Entwicklungszusammenarbeit – Welternährung – Hunger – Armut in der Welt – Welternährungstag – Welthungerhilfe – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
  Thomas Kampffmeyer Lösungsansätze für die Verschuldungsprobleme der ärmsten Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Abiturvorbereitung Geografie in Berlin und Potsdam – Abinauten

https://www.lernwerk.de/kurse/abiturvorbereitung-in-den-ferien/abinauten-erdkunde

Der Erdkunde-Abinautenkurs des Lernwerk bereitet in einer Ferienwoche intensiv auf die Abiturprüfung vor.
Was macht Entwicklungsländer zu Entwicklungsländern und wie können sie diesen Status hinter sich lassen

Nachhilfe Erdkunde / Geografie Berlin & Potsdam

https://www.lernwerk.de/faecher/erdkunde

Nachhilfe in Erdkunde oder Geografie wird in Berlin & Potsdam vom Lernwerk in unterschiedlichen Kursen und Formaten für alle Klassen angeboten.
Ländern; Demografische und siedlungsgeografische Strukturen und Entwicklungen  Klimatische Prozesse Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.lernwerk.de anzeigen

Weltbevölkerungsuhr: Neuer Standort | Ältere Meldungen (Chronistenpflicht) | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien | Service

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/%C3%84ltere-Meldungen-Chronistenpflicht/Weltbev%C3%B6lkerungsuhr-Neuer-Standort

Das Wachstum erfolgt fast ausschließlich in Entwicklungsländern, wo die Menschen schon heute oft in großer

Mit Pilzen die Welt retten | Zehn Dinge, die man über Pilze wissen sollte | Zehn Dinge | Echt hannöversch | Freizeit & Sport | Kultur & Freizeit

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hann%C3%B6versch/Zehn-Dinge/Zehn-Dinge,-die-man-%C3%BCber-Pilze-wissen-sollte/Mit-Pilzen-die-Welt-retten

Pilze haben Lösungen für die meisten Herausforderungen unserer Zeit und sind der Stoff aus dem Visionen für eine gemeinsame, nachhaltige Zukunft geschrieben werden. Immerhin erfüllen sie 10 der 17 Nachhaltigkeitsziele für unsere Zukunft.
Pilzen können einen wertvollen Beitrag für die Ernährung der Weltbevölkerung leisten: Gerade in den Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Nachhaltig und sozial

https://www.biber-butzemann.de/ueber-uns/engagement

Sie lesen – wir spenden.
.: Schulmaterialien für Kinder in Entwicklungsländern Ohne Bildung haben Kinder in den Entwicklungsländern

Nachhaltige Bücher – wie geht das?

https://www.biber-butzemann.de/blog/hinter-den-kulissen/178-nachhaltige-buecher

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Oft sind die Projekte auch sozial nachhaltig und unterstützen die Menschen in Entwicklungsländern..

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Kinderfonds Stiftung

https://www.faber-castell.de/corporate/nachhaltigkeit/kinderfonds-stiftung

Faber-Castell ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen, das sich seit frühesten Jahren auch seiner so­zialen Verantwortung verpflichtet fühlt.
Kinderfonds Stiftung ins Leben gerufen, um unterschiedliche humanitäre Kinderhilfsprojekte vor allem in Entwicklungsländern

Soziale Verantwortung

https://www.faber-castell.de/corporate/nachhaltigkeit/soziales-engagement

Kinderhilfsprojekte in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Waisenheimen – vor allem in Schwellen-und Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.faber-castell.de anzeigen