Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

drittewelt.de – Medien in Entwicklungsländern

https://www.politische-bildung.de/entwicklungspolitik-armut?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=595&cHash=b12087e4fbfc811679ea6593e015d5a5

Entwicklungspolitik – Ziele – Definition – Kritik – Entwicklung Dritte Welt – Millenniumsziele – Entwicklungszusammenarbeit – Welternährung – Hunger – Armut in der Welt – Welternährungstag – Welthungerhilfe – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Audios Leichte Sprache E-Book Apps Erweiterte Suche RSS-Feed dieser Seite drittewelt.de – Medien in Entwicklungsländern

Entwicklungspolitik - Ziele - Definition - Kritik - Entwicklung Dritte Welt - Millenniumsziele - Entwicklungszusammenarbeit - Welternährung - Hunger - Armut in der Welt - Welternährungstag - Welthungerhilfe - Unterrichtsmaterial - Hefte - Referat

https://www.politische-bildung.de/entwicklungspolitik-armut?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=2&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=d4973d03b2d10ebe78e4c0ffbec45d86

Entwicklungspolitik – Ziele – Definition – Kritik – Entwicklung Dritte Welt – Millenniumsziele – Entwicklungszusammenarbeit – Welternährung – Hunger – Armut in der Welt – Welternährungstag – Welthungerhilfe – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
  Thomas Kampffmeyer Lösungsansätze für die Verschuldungsprobleme der ärmsten Entwicklungsländer

Entwicklungspolitik - Ziele - Definition - Kritik - Entwicklung Dritte Welt - Millenniumsziele - Entwicklungszusammenarbeit - Welternährung - Hunger - Armut in der Welt - Welternährungstag - Welthungerhilfe - Unterrichtsmaterial - Hefte - Referat

https://www.politische-bildung.de/entwicklungspolitik-armut?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=40eb721f685b675b7c486be5db950b38

Entwicklungspolitik – Ziele – Definition – Kritik – Entwicklung Dritte Welt – Millenniumsziele – Entwicklungszusammenarbeit – Welternährung – Hunger – Armut in der Welt – Welternährungstag – Welthungerhilfe – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Auch in diesem Jahr sind die Ergebnisse beunruhigend: In Entwicklungsländern

Entwicklung und Entwicklungspolitik - Informationen zur politischen Bildung (Heft 286)

https://www.politische-bildung.de/brasilien?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=3756&cHash=1f084240cea486422d8a03563ec04f06

Brasilien – Präsidentschaftswahl – Politik – Wahlen – politische Situation – aktuelle Lage – Länderinformationen – Olympia in Rio – Fußball-WM – Lateinamerika – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Informationen zur politischen Bildung (Heft 286) Seit den 1970er Jahren wachsen die Unterschiede zwischen den Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Interview mit Dr. Bärbel Breyhan | Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

https://www.sternsinger.de/projekte/coronavirus-grosse-gefahr-fuer-entwicklungslaender/interview-mit-gesundheitsexpertin-dr-baerbel-breyhan/

Die Folgen der Corona-Pandemie können für Kinder in Entwicklungsländern verheerend sein, warnt Dr. – Ein Interview über die Gefahr des Virus für Entwicklungsländer und den Ansatz, den das Kindermissionswerk
Die Schulschließungen in vielen Entwicklungsländern bringen weitere Probleme mit sich.

So geht es unseren Projektpartnern | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/projekte/coronavirus-grosse-gefahr-fuer-entwicklungslaender/so-geht-es-unseren-projektpartnern/

Menschen auf der ganzen Welt haben mit dem Coronavirus zu kämpfen. Auch unsere Projektpartner. Die Meisten können ihre Arbeit nicht mehr weiterführen wie bisher. Sie würden sonst Andere gefährden. Viele haben aber auch einen Weg gefunden, während der Coronakrise ihre wichtige Aufgabe auf andere Weise fortzusetzen.
Coronavirus – große Gefahr für Entwicklungsländer Globale Krise – globale Hilfe Die Corona-Krise stellt

Gemeinsam gegen ausbeuterische Kinderarbeit | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/projekte/kinderarbeit/themenseite-kinderarbeit/

Weltweit müssen 160 Millionen Kinder arbeiten – etwa die Hälfte davon unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Wir setzen uns massiv gegen solche Unrechtsstrukturen ein.

Fragen und Antworten zur Corona-Krise | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/spenden/fragen-und-antworten-zur-corona-krise/

Situation in der Einen Welt Warum ist das Corona-Virus für die Menschen in den Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.sternsinger.de anzeigen

Was sind fair gehandelte Produkte?

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/fair-gehandelte-produkte.html

Fair gehandelte Produkte garantieren, dass die Landwirte in Entwicklungsländern fair bezahlt werden und
In Kürze: Fair gehandelte Produkte kommen aus den sogenannten Entwicklungsländern.

Fairer Handel

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-guide-fairer-handel.html

für mehr Gerechtigkeit und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Produzenten in den sogenannten Entwicklungsländern
für mehr Gerechtigkeit und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Produzenten in den sogenannten Entwicklungsländern

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Fleisch essen und dem Welthunger?

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/zusammenhang-fleischessen-welthunger.html

Der Welthunger könnte durch einen geringeren Futtermittelanbau reduziert werden.
Ein großer Teil davon stammt aus den so genannten Entwicklungsländern.

Welthunger

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-guide-welthunger.html

Welthunger: Nach Angaben der Welternährungsorganisation FAO leiden rund 925 Millionen Menschen auf der Erde unter Hunger.
Die meisten Hungernden leben in einkommensschwachen, ländlichen Gebieten in den sogenannten Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.jedes-essen-zaehlt.de anzeigen

Subvention ist nicht gleich Subvention – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/subvention-ist-nicht-gleich-subvention

Was bedeuten die Reformen der EU-Agrarpolitik für Entwicklungsländer und Umwelt?
Besuchs von WTO-Unterhändlern und Vertretern zivilgesellschaftlicher Organisationen aus sogenannten Entwicklungsländern

Geist von Rio in das WTO-Agrarabkommen bringen - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/den-geist-von-rio-in-das-wto-agrarabkommen-bringen

Umweltstiftung EuroNatur und Germanwatch fordern: Naturschutz und nachhaltige Landwirtschaft muss in WTO -Agrarverhandlungen integriert werden
der Industrieländer und des ungleichen Handels für das Leben der Menschen und für die Natur in den Entwicklungsländern

Merkel bringt neuen Schwung in den Klimaschutz - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/merkel-bringt-neuen-schwung-in-den-klimaschutz

EuroNatur begrüßt Vorstoß der Bundeskanzlerin
sagte EuroNatur-Vize-Präsidentin Christel Schroeder, „damit wird auf die bisherigen Vorbehalte der Entwicklungsländer

Verbände fordern: Agrarsubventionen neu verteilen - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/verbaende-fordern-agrarsubventionen-neu-verteilen

Verbände kritisieren, dass die EU-Agrarsubventionen vor allem wenigen Großbetrieben der Landwirtschaft zu Gute kämen. Reform dringend nötig.
Billigimporte aus der EU verdrängten in den Entwicklungsländern die heimische Produktion von Grundnahrungsmitteln

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Neuer Fonds für lokale Kleinprojekte in Entwicklungsländern – World Cleanup Day – 20.

https://www.worldcleanupday.de/neuer-fonds-fuer-lokale-kleinprojekte-in-entwicklungslaendern/

Das BMU und die GIZ stellen bei der Weltklimakonferenz in Madrid ihr neues Förderprogramm für lokale Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern zum Schutz von Klima und Biodiversität vor.
2023 Unterstützte Schulen 2022 Unterstützte Schulen 2021 Neuer Fonds für lokale Kleinprojekte in Entwicklungsländern

Globale Solidarität im Klimaschutz: Über 9,7 Milliarden US-Dollar für den grünen Klimafonds zugesagt - World Cleanup Day - 20. Sep. 2025 - Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/globale-solidaritaet-im-klimaschutz-ueber-97-milliarden-us-dollar-fuer-den-gruenen-klimafonds-zugesagt/

Für den größten internationalen Fonds im Bereich des Klimaschutzes wurden neue Gelder beschlossen, um Entwicklungsländer
Für den größten internationalen Fonds im Bereich des Klimaschutzes wurden neue Gelder beschlossen, um Entwicklungsländer

BMU fördert Klimaschutz in der Landwirtschaft - World Cleanup Day - 20. Sep. 2025 - Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/bmu-foerdert-klimaschutz-in-der-landwirtschaft/

Das BMU hat einen Förderfonds in Höhe von 20 Millionen Euro ins Leben gerufen, mit dem bis zu zwölf Entwicklungsländer
Das BMU hat einen Förderfonds in Höhe von 20 Millionen Euro ins Leben gerufen, mit dem bis zu zwölf Entwicklungsländer

Nur Seiten von worldcleanupday.de anzeigen

Juniorprofessur Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/robert-bosch-juniorprofessur-nachhaltige-nutzung-natuerlicher-ressourcen

Junge Wissenschaftler erhalten die Möglichkeit, über die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen in Entwicklungsländern

Juniorprofessuren – Robert Bosch Juniorprofessur Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/robert-bosch-juniorprofessur-nachhaltige-nutzung-natuerlicher-ressourcen/juniorprofessuren

Junge Wissenschaftler erhalten die Möglichkeit, über die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen in Entwicklungsländern
Um Verhaltensänderungen zu provozieren, ist dieser – insbesondere in Entwicklungsländern – aber meist

Wie können Pflanzen den Folgen des Klimawandels trotzen? | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/wie-koennen-pflanzen-den-folgen-des-klimawandels-trotzen

In den kommenden Jahrzehnten wird sich die Nahrungsmittelknappheit in Afrika verstärken, vor allem in den Trockengebieten südlich der Sahara. Dr.
Doch bisher gelingt es in vielen Entwicklungsländern noch nicht, Hochertragssorten anzupflanzen, da sie

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Kultur und Technik Heft 2 (1979) – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-2-1979

Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Naturwissenschaftlich-technische Museen und Entwicklungsländer
Publikation Kultur und Technik Heft 2 (1979) Aus dem Heft: Naturwissenschaftlich-technische Museen und Entwicklungsländer

Da steckt mehr drin - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/da-steckt-mehr-drin

Abwasser belastet die Umwelt. Es kann aber auch Quelle wertvoller Ressourcen sein
Zur Geschichte der Cloaca Maxima Von Hannah Schnorbusch Mit Toiletten gegen Seuchen: Sanitärideen für Entwicklungsländer

Do 128 - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellungen/do-128

Do 128
Deren Kolbentriebwerke waren laut und benötigten das Flugbenzin AvGas, welches etwa in Entwicklungsländern

Veranstaltung - Deutsches Museum Bonn - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/bonn/programm/veranstaltung/museumsmeilenfest-2025

Veranstaltung
everwave setzt innovative Technologien zur Reinigung von Plastikmüll aus Gewässern in Schwellen- und Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Eine Brille – unendliche Möglichkeiten

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/eine-brille-unendliche-moeglichkeiten/

EinDollarBrille e.V. fertigt kostengünstige Brillen für Entwicklungsländer.
Awards 2013, fertigt kostengünstige Brillen für Entwicklungsländer und hat bisher bereits mehr als 100.000

Publikationen der Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/publikationen/?sf_paged=4

Hier finden Sie alle Veröffentlichungen der Siemens Stiftung aus den Bereichen Entwicklungskooperation, Bildung und Kultur.
Sie mehr über ihre einfachen und intelligenten technischen Lösungen, die das Leben der Menschen in Entwicklungsländern

Publikationen der Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/publikationen/?_sft_working_areas=sozialunternehmertum&sf_paged=3

Hier finden Sie alle Veröffentlichungen der Siemens Stiftung aus den Bereichen Entwicklungskooperation, Bildung und Kultur.
Sie mehr über ihre einfachen und intelligenten technischen Lösungen, die das Leben der Menschen in Entwicklungsländern

Stories about us: Storytelling für Sozialunternehmer*innen

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/storytelling-fuer-sozialunternehmer/

Storytelling im Business-Umfeld? Barbara Börner stellt mit „Stories about us“ ein Tool für Sozialunternehmen vor, das die Organisationsentwicklung unterstützt.
Barbara Börner hat mehrere Workshops hierzu in Entwicklungsländern durchgeführt.

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen