Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
befürchteten, daß sie in der ITO – wie in der Vollversammlung der UNO – von der zunehmenden Zahl der Entwicklungsländer

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
befürchteten, daß sie in der ITO – wie in der Vollversammlung der UNO – von der zunehmenden Zahl der Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gäste und Gesprächspartner

https://www.bundestag.de/ausschuesse/ausschuesse20/a19_wirtschaftliche_zusammenarbeit_entwicklung/a19-gaeste-inhalt-880592

Datum Gast Thema 19. Dezember 2024 Gespräch mit Jugendbotschafterinnen und -botschafter zum Zukunftspakt der Vereinten Nationen (VN) 18. Dezember 2024 Gespräch mit Carla Dietzel (Gender Advocacy Referentin, CARE Deutschland) zu sexualisierter Gewalt in aktuellen bewaffneten Konflikten 18. Dezembe…
über Situation und Rechte älterer Menschen in Entwicklungsländern 06.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1006&InhaltID=1631&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
in Berlin, Leipzig und Schwerin, die sich vornehmlich mit Umweltfragen, aber auch mit Problemen der Entwicklungsländer

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1570&Seite=7

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Staaten zur Folge hatte, so förderte er doch das Ansehen des zweiten deutschen Staates gerade unter den Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AkU Bochum e.V. | 1. Agenda-Entwicklung ‒ international

https://www.aku-bochum.de/2007/agenda-entwicklung-%E2%80%92-international/

1. Agenda-Entwicklung ‒ international – Die erste internationale Umweltkonferenz Am 5. Juni 1972 begann in Stockholm die erste internationale Umweltkonferenz, welche von den UN unter dem Titel M…
Mit der Stockholmer Deklaration wurden im Prinzip die Umweltgrundrechte der Menschen und der Entwicklungsländer

AkU Bochum e.V. | Bochum

https://www.aku-bochum.de/tag/bochum/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Mit der Stockholmer Deklaration wurden im Prinzip die Umweltgrundrechte der Menschen und der Entwicklungsländer

AkU Bochum e.V. | Lokale Agenda 21

https://www.aku-bochum.de/tag/lokale-agenda-21/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Mit der Stockholmer Deklaration wurden im Prinzip die Umweltgrundrechte der Menschen und der Entwicklungsländer

AkU Bochum e.V. | Nachhaltigkeit/Lokale Agenda 21

https://www.aku-bochum.de/themen/lokale-agenda-21/

Auf diesen Seiten möchten wir den Prozess der Lokalen Agenda 21 vorstellen – konkret für Bochum. Lokale Agenda 21 – was bedeutet das? Agenda 21 ‒ das ist …
Mit der Stockholmer Deklaration wurden im Prinzip die Umweltgrundrechte der Menschen und der Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1967

Oktober 1967 Zusammenschluss von 77 Entwicklungsländern zur „Gruppe 77“. BRD 21.

Sozialismus | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/sachbegriffe/148315/sozialismus

Marktwirtschaft entwickelt werden sollte), 3) der Sozialismus so genannter Volksrepubliken verschiedener Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bodenbakterien sind wichtige Helfer im Pflanzenbau

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/duengung-und-naehrstoffmanagement/bodenverbesserer/bodenbakterien-helfer-im-pflanzenbau/

Bakterien im Boden können die Versorgung mit Nährstoffen und Wasser verbessern und sogar bei der Abwehr von Schaderregern eine wichtige Rolle spielen.
Erste, vielversprechende Ansätze dieses sogenannten Mixed Croppings werden bereits in verschiedenen Entwicklungsländern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden