Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

DOLLINGER, P. (Hrsg., 2008a) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/d-1699975706/dollinger-p-hrsg-2008a

Unterstützen von Zoos, Aquarien und Naturschutzbehörden in Entwicklungsländern mit einer hohen Artenvielfalt

Amphibien – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/tierhaltung/gehege-und-anlagen-beispiele/amphibien

Unterstützen von Zoos, Aquarien und Naturschutzbehörden in Entwicklungsländern mit einer hohen Artenvielfalt

RASCHE, B, (1999) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/r-1699975706/rasche-b-1999

unterschiedlichsten Stadt- und Landmenschen und beschäftigten sich mit den verschiedensten Problemen ostafrikanischer Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Septemberweizen – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/septemberweizen-1197/

Septemberweizen
schildert er, wie Getreide in den USA produziert, gehandelt und zum Mittel einer Politik wird, die Entwicklungsländer

Septemberweizen - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/septemberweizen-1199/

Septemberweizen
schildert er, wie Getreide in den USA produziert, gehandelt und zum Mittel einer Politik wird, die Entwicklungsländer

LeMO Biografie - Josip Broz Tito

https://www.dhm.de/lemo/biografie/josip-broz-tito

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In den Jahren zuvor hat Tito durch zahlreiche Reisen in Entwicklungsländer die Idee der Blockfreiheit

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
befürchteten, daß sie in der ITO – wie in der Vollversammlung der UNO – von der zunehmenden Zahl der Entwicklungsländer

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
befürchteten, daß sie in der ITO – wie in der Vollversammlung der UNO – von der zunehmenden Zahl der Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fischerei

https://lighthouse-foundation.org/Fischerei.html

Existenzgrundlagen der Menschen und verdrängt die traditionelle Kleinfischerei, insbesondere in den Entwicklungsländern

Ecuador: Modell einer nachhaltigen Klein-Fischerei

https://lighthouse-foundation.org/Ecuador-Modell-einer-nachhaltigen-Klein-Fischerei.html

Wir wollen die allgemeinen Lebensumstände von handwerklichen Fischern an der Küste der ecuadorianischen Provinz Esmeralda langfristig verbessern
Richtlinien für eine faire und verantwortungsvolle artisanale Fischerei berücksichtigen die Besonderheiten in Entwicklungsländern

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hülsenfrüchte: IN FORM

https://www.in-form.de/ernaehrung/gesund-und-nachhaltig-essen/tag-der-huelsenfruechte-10-gute-gruende-fuer-erbsen-und-co

Am 10. Februar ist der internationale Tag der Hülsenfrüchte. Lesen Sie, warum die eiweißreichen Alleskönner einen eigenen Mottotag verdienen.
Dies gilt insbesondere in Entwicklungsländern.

Planetary Health Diet: IN FORM

https://www.in-form.de/ernaehrung/gesund-und-nachhaltig-essen/die-planetary-health-diet-der-speiseplan-fuer-einen-gesunden-planeten

IN FORM sprach mit Dr. Marco Springmann, der als Mitglied der Eat-Lancet-Kommission die Planetary Health Diet mit entwickelt hat, den Ernährungsplan der die Grenzen der globalen ökologischen Belastbarkeit berücksichtigt.
die Veränderungen der Ernährungsweise beim Wechsel zur Planetary Health Diet wesentlich größer als in Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.in-form.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden