Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

Phosphor – mehr als Bomben, Kampfstoff und Pestizide

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/phosphor-mehr-als-bomben-kampfstoff-und-pestizide?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=205&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Phosphor – mehr als Bomben, Kampfstoff und Pestizide
Vorkommen steigt der Preis und damit erscheint die Frage nach der Rentabilität der Düngung besonders in Entwicklungsländern

Wie funktionieren Solarzellen?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/wie-funktionieren-solarzellen

Solarzellen spielen eine wichtige Rolle bei der Transformation zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energieversorgung. Wie funktionieren sie eigentlich? Das erklären wir in diesem Beitrag.
Sie können auch in Gegenden ohne ausreichendes Stromnetz installiert werden, zum Beispiel in Entwicklungsländern

Phosphor – mehr als Bomben, Kampfstoff und Pestizide

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/phosphor-mehr-als-bomben-kampfstoff-und-pestizide?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=205&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Phosphor – mehr als Bomben, Kampfstoff und Pestizide
Vorkommen steigt der Preis und damit erscheint die Frage nach der Rentabilität der Düngung besonders in Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Septemberweizen – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/septemberweizen-1199/

Septemberweizen
schildert er, wie Getreide in den USA produziert, gehandelt und zum Mittel einer Politik wird, die Entwicklungsländer

LeMO Biografie - Josip Broz Tito

https://www.dhm.de/lemo/biografie/josip-broz-tito

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In den Jahren zuvor hat Tito durch zahlreiche Reisen in Entwicklungsländer die Idee der Blockfreiheit

Septemberweizen - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/septemberweizen-1197/

Septemberweizen
schildert er, wie Getreide in den USA produziert, gehandelt und zum Mittel einer Politik wird, die Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1006&InhaltID=1631&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
in Berlin, Leipzig und Schwerin, die sich vornehmlich mit Umweltfragen, aber auch mit Problemen der Entwicklungsländer

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1570&Seite=7

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Staaten zur Folge hatte, so förderte er doch das Ansehen des zweiten deutschen Staates gerade unter den Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DOLLINGER, P. (Hrsg., 2008a) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/d-1699975706/dollinger-p-hrsg-2008a

Unterstützen von Zoos, Aquarien und Naturschutzbehörden in Entwicklungsländern mit einer hohen Artenvielfalt

Amphibien – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/tierhaltung/gehege-und-anlagen-beispiele/amphibien

Unterstützen von Zoos, Aquarien und Naturschutzbehörden in Entwicklungsländern mit einer hohen Artenvielfalt

RASCHE, B, (1999) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/r-1699975706/rasche-b-1999

unterschiedlichsten Stadt- und Landmenschen und beschäftigten sich mit den verschiedensten Problemen ostafrikanischer Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fischerei

https://lighthouse-foundation.org/Fischerei.html

Existenzgrundlagen der Menschen und verdrängt die traditionelle Kleinfischerei, insbesondere in den Entwicklungsländern

Ecuador: Modell einer nachhaltigen Klein-Fischerei

https://lighthouse-foundation.org/Ecuador-Modell-einer-nachhaltigen-Klein-Fischerei.html

Wir wollen die allgemeinen Lebensumstände von handwerklichen Fischern an der Küste der ecuadorianischen Provinz Esmeralda langfristig verbessern
Richtlinien für eine faire und verantwortungsvolle artisanale Fischerei berücksichtigen die Besonderheiten in Entwicklungsländern

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blockchain – Die größte Erfindung seit dem World Wide Web? – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2017/06/29/blockchain-die-groesste-erfindung-seit-dem-world-wide-web/

Die Blockchain-Technologie sei die größte Erfindung der jetzigen Generation, sagen Experten. Sie habe das Potential, Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend zu verändern. Was steckt dahinter? Die Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, …
Gerade Schwellen- und Entwicklungsländer können von der Blockchain-Technologie profitieren, da das Mobilfunknetz

Mobilfunk im Unterricht

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/epaper/

ePaper
wel- che Ressourcen dort abgebaut werden: Auf der anderen Seite schafft der Rohstoffhandel gerade in Entwicklungsländern

Weitere Unterrichtsanregung

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/epaper/epaper/article/article_106.html

Inwiefern sichert der Rohstoffhandel die Arbeitsplätze der Menschen in Entwicklungsländern

Herausforderungen bei Elektroschrott und Recycling - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2024/03/27/herausforderungen-bei-elektroschrott-und-recycling/

Nicht mehr genutzte Smartphones und andere Elektroaltgeräte sollten recycelt werden – dies gewinnt wertvolle und knappe Rohstoffe und schont die Umwelt.
Ein weiteres Problem sind illegale Exporte defekter Altgeräte in Entwicklungsländer.

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

9. September 1962

https://www.konrad-adenauer.de/seite/9-september-1962/

insbesondere in Ländern wie den unseren, die die Zivilisation machen; somit soll den Milliarden der in den Entwicklungsländern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AkU Bochum e.V. | 1. Agenda-Entwicklung ‒ international

https://www.aku-bochum.de/2007/agenda-entwicklung-%E2%80%92-international/

1. Agenda-Entwicklung ‒ international – Die erste internationale Umweltkonferenz Am 5. Juni 1972 begann in Stockholm die erste internationale Umweltkonferenz, welche von den UN unter dem Titel M…
Mit der Stockholmer Deklaration wurden im Prinzip die Umweltgrundrechte der Menschen und der Entwicklungsländer

AkU Bochum e.V. | Bochum

https://www.aku-bochum.de/tag/bochum/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Mit der Stockholmer Deklaration wurden im Prinzip die Umweltgrundrechte der Menschen und der Entwicklungsländer

AkU Bochum e.V. | Lokale Agenda 21

https://www.aku-bochum.de/tag/lokale-agenda-21/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Mit der Stockholmer Deklaration wurden im Prinzip die Umweltgrundrechte der Menschen und der Entwicklungsländer

AkU Bochum e.V. | Nachhaltigkeit/Lokale Agenda 21

https://www.aku-bochum.de/themen/lokale-agenda-21/

Auf diesen Seiten möchten wir den Prozess der Lokalen Agenda 21 vorstellen – konkret für Bochum. Lokale Agenda 21 – was bedeutet das? Agenda 21 ‒ das ist …
Mit der Stockholmer Deklaration wurden im Prinzip die Umweltgrundrechte der Menschen und der Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden