Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

Chinas Völkermord stoppen! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/chinas-voelkermord-stoppen/

Die Jungen Liberalen sind entsetzt über die grausamen Verbrechen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in Ostturkestan (chin. Xinjiang). Über eine Millionen Uiguren, Kasachen, Kirgisen und Hui werden aufgrund ihres muslimischen Glaubens sowie ihrer Sprache und ethnischen Herkunft gegen ihren Willen in Internierungslagern festgehalten. Dort sind sie Zwangsarbeit, Folter und willkürlichen Tötungen ausgesetzt. Zusätzlich begrenzt die […]
sich die EU in Kooperation mit anderen Ländern dafür einsetzen, dass China in der WTO nicht mehr als Entwicklungsland

Afrika - ein Kontinent der großen Chancen - junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/afrika-ein-kontinent-der-grossen-chancen/

I. Einleitung Das Bild von Afrika und insbesondere Subsahara-Afrika ist in der Öffentlichkeit nicht erst seit den jüngsten Konflikten geprägt von Armut und wirtschaftlicher Rückständigkeit, von Waffengewalt, Korruption und schlechter Regierungsführung. Die Zahl der fragilen Staaten in Afrika stärkt dieses Afrikabild im Westen. Trotz bisheriger Anstrengungen, wie z.B.  der gemeinsamen EU-Afrika Strategie (JAES) und der […]
afrikanischen Landes einen Neuabschluss nach OECD-Vorbild ermöglichen, wenn nicht mehr von einem reinen Entwicklungsland

Liberale Perspektiven der Entwicklungszusammenarbeit - junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberale-perspektiven-der-entwicklungszusammenarbeit/

I.) Allgemeine Philosophie der Entwicklungszusammenarbeit 1. Wertegeleitete Entwicklungszusammenarbeit Die Entwicklung von demokratischen Strukturen und wirtschaftlichen Wachstums verläuft weder linear noch gleichmäßig und ist das Resultat eines komplexen Zusammenspiels von zahlreichen Faktoren wie Ressourcenreichtum, Humankapital, den internen ethnischen und kulturellen Strukturen oder auch der Handelspolitik der Industrieländer. Wertegeleitete Entwicklungszusammenarbeit (EZ) kann die Grundlagen für demokratische und rechtsstaatliche Strukturen […]
Joint Ventures Große Möglichkeiten sehen wir auch durch Joint Ventures zwischen dem Entwicklungsland

Land-Grabbing thematisieren und verantwortungsvoll handeln - junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/land-grabbing-thematisieren-und-verantwortungsvoll-handeln/

Eine ausreichende Versorgung mit bezahlbaren Lebensmitteln ist nicht nur eine Herausforderung für Entwicklungsländer
Eine ausreichende Versorgung mit bezahlbaren Lebensmitteln ist nicht nur eine Herausforderung für Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Termin Eintragen

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/termine/termin-eintragen

Elternbildung Elternzeit Emanzipation Empowerment Engagement Engagementförderung Engagementforschung Entwicklungsland

Begegnung auf Augenhöhe

https://ijab.de/partnerlaender/china/aktuelle-beitraege-zu-china/begegnung-auf-augenhoehe

In nur fünf Jahren hat sich zwischen dem CVJM Nürnberg und den Partnervereinen in Hong Kong und Guangzhou eine intensi
Da Hongkong nicht als Entwicklungsland zählt, erfolgt die Finanzierung über andere Mittel.

Literaturdatenbank

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/literaturdatenbank

Informationen rund um die Austauschforschung und Interkulturelles Lernen in internationalen Begegnungen: Bücher, Aufsätze, Dokumente zum Download, Linktipps
interkulturellen Lernens im Schüleraustausch Psychologische Wirkungen eines Jugendreisenmodells im Entwicklungsland

Christentum heute

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/basisinformationen/christentum/christentum-heute

Seit dem 20. Jahrhundert gibt es eine Ökumenische Bewegung (griechisch: oikoumene: die ganze bewohnte Erde betreffend), das heißt eine Einigungsbewegung christlicher Kirchen.
Inzwischen hat sie auch in den Entwicklungsländern Fuß gefasst.

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Grenzen des Römischen Reiches – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/grenzen-des-roemischen-reiches/

Die Grenzen des Römischen Reiches sind ein außergewöhnliches Beispiel für die Militärarchitektur und Bauweise im Römischen Reich. Sie
Hier begegnete die hoch entwickelte Kultur der römischen Antike dem kulturellen Entwicklungsland des

KI und Globale Gerechtigkeit - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kuenstliche-intelligenz/ki-globale-gerechtigkeit/

Die KI-Revolution steht noch ganz am Anfang, aber es besteht bereits jetzt die Gefahr, dass Länder mit mittlerem und niedrigem Einkommen bei
Staaten bei der Entwicklung von KI aus und fordert eine besondere Berücksichtigung der Belange von Entwicklungsländern

Programm - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/programm/

Programm – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Seit 2022 sind die kleinen Insel-Entwicklungsländer und die Jugend weitere Querschnitts-Schwerpunkte.

Agenda Bildung 2030 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/bildung/globale-bildungsagenda/

Agenda Bildung 2030 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
effektive Lernumgebungen und Infrastruktur schaffen. 4.B Bis 2020 Stipendienangebote für Studierende aus Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Koloniale Kontinuitäten im Fairen Handel überwinden

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/koloniale-kontinuitaeten-im-fairen-handel-ueberwinden

Unsere Welt ist von Stereotypen aus der Kolonialzeit geprägt, die auch in die Fair-Handels-Bewegung hineinwirken. Eine aktive Dekolonialisierung ist notwendig.
Von den Begriffen “dritte Welt” oder “Entwicklungsland” hat sich die Fair-Handels-Welt (hoffentlich!)

Die Bekämpfung der Pandemie funktioniert nur mit weltweiter Solidarität

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/die-bekaempfung-der-pandemie-funktioniert-nur-mit-weltweiter-solidaritaet

Aufstockung der COVID-19 Soforthilfe für den Fairen Handel
„Die Corona-Pandemie trifft die Ärmsten der Armen in den Entwicklungsländern am härtesten.

Beiträge Klimabroschüre - Klimagerechtigkeit - Unsere Themen - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/unsere-themen/klimagerechtigkeit/beitraege-klimabroschuere

Handelspartner im Globalen Süden sind besonders von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Sie berichten, wie sie den Herausforderungen begegenen und was es für mehr Klimagerechtigkeit braucht.
am meisten von Verlusten getroffen werden, weil die reiche Elite die natürlichen Ressourcen in den Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Freiwilligenarbeit Ghana & Arbeiten in Ghana | TravelWorks

https://www.travelworks.de/freiwilligenarbeit-afrika/freiwilligenarbeit-ghana.html

Freiwilligenarbeit in Ghana – Arbeiten in Ghana. Engagiere dich als Volontär in Ghana in Hilfsprojekten. Freiwilligenarbeit in Ghana mit TravelWorks.
Ghana ist ein Entwicklungsland.

EIN MEER AUS PLASTIK - Stehen unsere Ozeane vor dem Kollaps? - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/ein-meer-aus-plastik.html

In den Meeren treibt eine gigantische Menge Plastikmüll. Wie jeder von uns einen Teil zum Schutz der Meere beitragen kann, erfährst du hier.
In den Schwellen- und Entwicklungsländern hingegen ist die Abfallentsorgung unzureichend.

Bewusst und nachhaltig reisen - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/bewusst-und-nachhaltig-reisen.html

Die Welt bereisen und das am besten ganz bewusst – wer möchte das nicht? Aber wie? Hier erfährst du, wie du deine Reisen nachhaltiger gestalten kannst.
Also vor allem in Entwicklungsländern.

First World Problems: Die Top 50 - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/first-world-problems.html

„First World Problems“ bzw. „Erste Welt Probleme“ sind oft lächerlich im Vergleich zu wirklich ernsthaften Problemen: Die Top 50 First World Problems!
medizinische Versorgung, minderwertig bis lächerlich erscheinen (was nicht heißen soll, dass Bewohner in Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.travelworks.de anzeigen

Die Weltklimakonferenz Update zur COP28 in Dubai | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/was-hat-regenwaldschutz-mit-klimaschutz-zu-tun/klimakonferenz

Jedes Jahr trifft sich die Weltgemeinschaft, um den Klimaschutz voranzutreiben Worum geht es bei der Weltklimakonferenz genau? Wer ist dabei?
Daher kann ein Entwicklungsland wie Guatemala nur etwa zehn Leute zur Klimakonferenz schicken, während

Wer sind die Teilnehmer der Weltklimakonferenz? | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/was-hat-regenwaldschutz-mit-klimaschutz-zu-tun/klimakonferenz/teilnehmer-der-konferenz

Die Teilnehmer der Klimakonferenz sind nur die großen Staaten? Weit gefehlt! Erfahren Sie mehr über die Teilnehmer der Konferenz. ► ►
Diese Untergruppe hat die Besonderheit, dass sie Entwicklungsländer beim Klimaschutz und der Anpassung

Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung – kurz SDGs

https://www.regenwald-schuetzen.org/ueber-uns/die-stiftung/sustainable-development-goals-sdgs

2015 haben sich die UN-Mitgliedstaaten auf die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung geeinigt. Im Fokus stehen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Beschreibung: Trotz globaler Fortschritte leben immer noch Millionen Menschen in extremer Armut, meist in Entwicklungsländern

Globaler Kohlenstoffmarkt für mehr Klimaschutz durch Waldprojekte?

https://www.regenwald-schuetzen.org/fuer-unternehmen/regulationen-gesetzgebung/globaler-kohlenstoffmarkt

Ein Überblick zu den Herausforderungen und Lösungen des Freiwilligen Kohlenstoffmarktes bei Waldprojekten für mehr Klimaschutz.
Daher konnten Staaten sowie Privatleute und Unternehmen Gutschriften aus Klimaschutzprojekten in Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Global Cooperation and Sustainable Development – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=11916

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Praktische Hinweise Ort / Adresse Zürich ETH-Zentrum (ZH) Zürich und Ausland während Projekteinsatz (Entwicklungsland

Lebensmittelwissenschaftler/in ETH - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/13356?lang=de&id=6027

Hochschulberufe entdecken
Individuen handelt, ob um Gesundheits-, Ernährungs-, Leistungs- oder Entwicklungsaspekte in Industrie- oder Entwicklungsländern

Volkswirtschaftslehre - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=77695

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Inflation, Zahlungsbilanz und Wechselkurs Konjunktur, Arbeitslosigkeit und internationale Arbeitsteilung Entwicklungsländer

Lebensmittelwissenschaftler/in ETH - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&id=6027

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Individuen handelt, ob um Gesundheits-, Ernährungs-, Leistungs- oder Entwicklungsaspekte in Industrie- oder Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Bildungsserver Sachsen Anhalt – Kompetenzschwerpunkte Schuljahrgang 7/8

https://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14141

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
äquatoriale Klimazone, Wüste, Oase, Savannen, tropischer Regenwald, Monowirtschaft, Plantage, Bodenerosion, Entwicklungsland

Bildungsserver Sachsen Anhalt - Kompetenzschwerpunkte Schuljahrgang 7/8

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/geographie/fachlehrplan_und_bildungsstandards/schuljahrgang_7_8.htm

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
äquatoriale Klimazone, Wüste, Oase, Savannen, tropischer Regenwald, Monowirtschaft, Plantage, Bodenerosion, Entwicklungsland

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen