Dein Suchergebnis zum Thema: Enten

Tristan Otto und die Spree-Enten | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/tristan-otto-und-die-spree-enten

Am 17. Dezember 2015 erstrahlte erstmals das schönste Lächeln Berlins im Museum für Naturkunde – es gehörte Tristan Otto, einem originalen Tyrannosaurus rex.
Arbeiten Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Tristan Otto und die Spree-Enten

Tiere haltbar machen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/museum/ausstellungen/tiere-haltbar-machen

In unserem Museum zeigen wir viele Tiere. Sie sind haltbar gemacht worden, nachdem sie gestorben sind. Das machen Mitarbeiter:innen in unserem Museum.
Deshalb nahm er Federn von Hühnern, Enten, Schwänen und einem Strauß.

ZUGvögel – Eine Sammlung in Bewegung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/besuch-planen/ausstellungen/zugvoegel-eine-sammlung-bewegung

Unsere Vogelsammlung muss wegen Sanierung teilweise umziehen. Wir haben das als Anlass für eine einmalige Sonderausstellung genommen, in der die historischen Vogelpräparate und die Anregungen unserer Besucher:innen im Mittelpunkt stehen.
warum das Kinderlied „Alle Vögel sind schon da“ ein Update benötigt, inwiefern gekenterte Quietsche-Enten

Dr. Frank Koch | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/frank.koch

Museum für Naturkunde
Dtsch. ent. Z., N. F. 42: 63-66. KOCH, F. (1995): Die Symphyta der Äthiopischen Region. 1.

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=104524

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Erweiterte Suche Neue Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Enten

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=211165

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Berlin (dpa) – Auch kleine Enten können richtig weit schwimmen.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=210921

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Ami jagt die Enten am See. Ami jagt die Enten am See.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=210135

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Ami jagt die Enten am See. Ami jagt die Enten am See.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gedichte zur Mathematik – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/gedichte

Kurze Gedichte zur Mathematik. Viel Freude beim Lesen.
Ihr sollt euch nicht ent-2-en. Ihr sollt euch stets 3 bleiben und euch immer gut 4-en.

Plotlux: Plotter for arbitrary Functions - Matheretter

https://www.matheretter.de/calc/plotlux

Practical Online Plotter for arbitrary functions. Fast and simple to use. Linking of output results possible. Simple syntax.
Über Matheretter Lernen mit Matheretter Kontakt Plotlux: Plotter for arbitrary Functions Link Enter

Geodrafter - Draw 2D Geometry easily - Matheretter

https://www.matheretter.de/calc/geodrafter?draw=kreis%280%7C0+3.16%29%7B4F0%7D%0Apunkt%284%7C2+%22P%22%29%0Agerade%280%7C5+2%7C1%29%0Agerade%284%7C2+1%7C3%29%0Agerade%284%7C2+3%7C-1%29&scale=10

This math drawing program draws 2D geometry shapes: polygons (square, rectangle, triangle, quadrangle, pentagon, hexagon etc.), circles, ellipses, arcs, points, lines, vectors. It runs directly in the browser.
Matheretter Lernen mit Matheretter Kontakt Geodrafter – Draw 2D Geometry easily For each geometric shape enter

Geodrafter - Draw 2D Geometry easily - Matheretter

https://www.matheretter.de/calc/geodrafter?draw=circle%280%7C6+2%29%23&scale=10

This math drawing program draws 2D geometry shapes: polygons (square, rectangle, triangle, quadrangle, pentagon, hexagon etc.), circles, ellipses, arcs, points, lines, vectors. It runs directly in the browser.
Matheretter Lernen mit Matheretter Kontakt Geodrafter – Draw 2D Geometry easily For each geometric shape enter

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entenvogel – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Entenv%C3%B6gel

Zu ihr gehören Enten und Gänse genauso wie Schwäne.

Entenvogel – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Entenvogel

Zu ihr gehören Enten und Gänse genauso wie Schwäne.

Entenvogel/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Entenvogel/einfach

Sprachen: Entenvogel Entenvogel/einfach Die Stockenten zählen zu den bekanntesten heimischen Enten

Nutztiere: Geflügel – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Nutztiere:_Gefl%C3%BCgel

einfach Eltern bewachen ihre Jungen – Martin Nikolaj Christensen www.flickr.com, CC BY 2.0 Hühner, Enten

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Enten schwimmen für die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/enten-schwimmen-fuer-die-seenotretter

Entenrennen für den guten Zweck: großzügige Spende für die Seenotretter.
Datenschutz Datenschutz Social Media Spenderinformationen Die Seenotretter Aktuelles Danke Enten

Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/crews-stationen/informationszentrum-mecklenburg-vorpommern

Das Informationszentrum Niedersachsen organisiert Events um auf die Arbeit der Seenotretter aufmerksam zu machen.
September 2021 Enten schwimmen für die Seenotretter Präsidentin Dr.

Vom „Moses“ zum Vormann | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/vom-moses-zum-vormann

Der Vormann der Freiwilligen-Station Juist erinnert sich an einen dramatischen Einsatz vor etwa zwei Jahren: Damals hat er mit seinen Kollegen einen Segelanfänger, der erschöpft, unterkühlt und der Ohnmacht nahe in seinem Segel trieb, aus dem Wasser gezogen.
„Dann laufen die Enten ums Rettungsboot“, sagt Hauke Janssen-Visser.

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Duckomenta – Die geheimnisvolle Welt der Enten / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Ausstellungen/Archiv-der-Sonderausstellungen/Duckomenta-Die-geheimnisvolle-Welt-der-Enten.php?object=tx%2C3892.4.1&ModID=11&FID=3892.5.1&NavID=3892.54&La=1

Wir freuen uns, die Duckomenta in unseren Räumlichkeiten zu zeigen und viele Besucher*innen zum Schmunzeln zu bringen. Das Industriemuseum bietet einen reizvollen Kontrast für die kostbaren Gemälde: Hier erscheinen die „Alten Meister“ und Klassiker der Moderne in völlig neuem Licht, korrespondieren Sie doch in diesem Ambiente nicht mit feiner Seidentapete wie in der Drostei, sondern mit Rudimenten der Industriegeschichte und Alltagskultur-Kulisse. Seit 1986 tourt die DUCKOMENTA durch die Museen im In- und Ausland, oft mit Besucherrekorden. Die Künstlerinnen und Künstler der InterDuck, die seit Anbeginn kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Ausstellung arbeiten, haben inzwischen mehrere hundert Exponate erschaffen, die es ermöglichen, parallel mehrere Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu kuratieren. Seit dem 08. August 2021 hat die Ausstellung erstmalig den Sprung über die Elbe geschafft und ist im Kreis Pinneberg zu sehen. Nun sind die humorvollen Bilder von der Drostei Pinneberg ins Industriemuseum Elmshorn gewandert.
Startseite Ausstellungen Archiv der Sonderausstellungen Duckomenta – Die geheimnisvolle Welt der Enten

Duckomenta - Die geheimnisvolle Welt der Enten / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Duckomenta-Die-geheimnisvolle-Welt-der-Enten.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.230.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Eröffnung der Sonderausstellung am 07. November 2021 Seit 1986 tourt die DUCKOMENTA durch die Museen im In- und Ausland, oft mit Besucherrekorden. Die Künstlerinnen und Künstler der InterDuck, die seit Anbeginn kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Ausstellung arbeiten, haben inzwischen mehrere hundert Exponate erschaffen, die es ermöglichen, parallel mehrere Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu kuratieren. Seit dem 08. August 2021 hat die Ausstellung erstmalig den Sprung über die Elbe geschafft und ist im Kreis Pinneberg zu sehen. Nun wandern die humorvollen Bilder von der Drostei Pinneberg ins Industriemuseum Elmshorn. Wir freuen uns, die Duckomenta in unseren Räumlichkeiten zu zeigen und viele Besucher*innen zum Schmunzeln zu bringen. Das Industriemuseum bietet einen reizvollen Kontrast für die kostbaren Gemälde: Hier erscheinen die „Alten Meister“ und Klassiker der Moderne in völlig neuem Licht, korrespondieren Sie doch in diesem Ambiente nicht mit feiner Seidentapete wie in der Drostei, sondern mit Rudimenten der Industriegeschichte und Alltagskultur-Kulisse. Für interessierte Gruppen und Schulklassen bieten wir auch außerhalb der Öffnungszeiten Führungen an. Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir von einer Eröffnungsveranstaltung leider absehen.
Suche Menü Startseite Museum Aktuelles & Museumsblog Duckomenta – Die geheimnisvolle Welt der Enten

Archiv der Sonderausstellungen / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Ausstellungen/Archiv-der-Sonderausstellungen/

Eine Übersicht unserer bisherigen Sonderausstellungen Eine Übersicht über Ausstellungen vor 2002 bietet die Museumschronik.
Mehr © Suhk Duckomenta – Die geheimnisvolle Welt der Enten Datum: 07.11.2021 bis 13.03.2022

Mitteilungsverzeichnis / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/

Mehr Duckomenta – Die geheimnisvolle Welt der Enten Eröffnung der Sonderausstellung am 07.

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen

Haus von Automatix und Enten auf dem Wasser – Asterix Archiv – Bibliothek – Figuren

https://www.comedix.de/medien/figuren/hachette_automatix_haus.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Startseite > Bibliothek > Figuren Haus von Automatix und Enten auf dem Wasser Hachette Das 6 x 6 x 5

Kuchen - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/kuchen.php

Geschenk von Pyradonis an Kleopatra – II/28
Speisen von den Galliern, sondern lediglich etwas Lektüre für seine Vorhersagen: Neben Wildschweine, Enten

Das gallische Dorf des Asterix - Asterix Archiv - Bibliothek - Sekundärliteratur

https://www.comedix.de/medien/lit/das_gallische_dorf_des_asterix.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
27: Obelix beim Bankett, zwei weiße Pferde und eine Palisade Ausgabe 28: Haus von Automatix und Enten

Asterix Archiv - Bibliothek - Figuren

https://www.comedix.de/medien/figuren.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Grautvornix und sein Wagen Obelix beim Bankett, zwei weiße Pferde und Palisade Automatix‘ Haus und Enten

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reform der Jagdgesetze – NABU

https://www.nabu.de/news/2012/14990.html

dem Naturschutz gewidmeten Flächen von weniger als 75 Hektar besteht keine Chance, den Abschuss von Enten
dem Naturschutz gewidmeten Flächen von weniger als 75 Hektar besteht keine Chance, den Abschuss von Enten

Langer Winter: Kraniche, Enten und Bekassinen im Zugstau - NABU

https://www.nabu.de/news/2013/04/15637.html

Im Norden und Osten Europas dominiert weiter der Winter. Dabei geht die Witterungsgrenze mitten durch Deutschland.
Forderungen zum Jahr der Luft Wolf auf der A1 überfahren Kiebitz Kraniche im Zugstau Vorlesen Kraniche, Enten

Natur-Tipps im Januar - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/natur-tipps/monat-fuer-monat/02899.html

Raureif, Schnee und Eis: Im Januar bestimmt meist der Frost das Erscheinungsbild der Natur. Spannend zu beobachten sind zum Beispiel Tierspuren im Schnee.
Foto: Tom Dove Auf offene Gewässer angewiesene Vögel wie Eisvogel, Zwergtaucher und Enten

Stockenten als Vogelgrippe-Wächter - NABU

https://www.nabu.de/news/2006/05273.html

Wissenschaftler wollen ein Vorwarnsystem aufbauen, bei dem zahme Stockenten als so genannte Wächtertiere zum Einsatz kommen.
Bugun-Häherling Vorlesen Stockenten als Vogelgrippe-Wächter Bundesweites Vorwarnsystem mit zahmen Enten

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden