Dein Suchergebnis zum Thema: Enten

Bibi Blocksberg | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/bibi-blocksberg/

Bibi Blocksberg lebt zusammen mit ihren Eltern in Neustadt. Genau wie ihre Mutter ist sie eine Hexe und treibt so manchen Unfug.
Erstveröffentlichung: Dauer: Minuten Bibi zieht um Folge: 05 Erstveröffentlichung: Dauer: Minuten Die weißen Enten

Pumuckl | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/pumuckl/

De Pumuckl schpilt mit em Füür Folge: 09 Erstveröffentlichung: 1986 Dauer: Minuten De Pumuckl und d‘Gummi-Ente

Nur Seiten von hoerspielbaer.de anzeigen

Klassenfahrten in die Natur | Hinweise für Lehrer

https://www.schulfahrt.de/ratgeber/reiseziele/klassenfahrten-in-die-natur.php

Der Natur auf der Spur! Für welche Klassenstufen eignen sich welche Reisen mit welchen Motiven? Klassenfahrten Ratgeber
Wo finde ich Froschlaich und wo nisten Enten?

Klassenfahrt Müritz 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/mecklenburg-vorpommern/mueritz/

Klassenfahrt zur Müritz ▷ 4 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Im Herbst lassen sich zudem durchziehenden Enten, Rohrdommeln und Kraniche – ca. 7.000 sind es jährlich

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

Bakterien können Plastikmüll in Seen abbauen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/bakterien-koennen-plastikmuell-in-seen-abbauen-6411

Forschende der Universitäten Cambridge und Oldenburg haben herausgefunden, dass bestimmte in Seen lebende Bakterien lieber Kunststoffe vertilgen als natürliche Nahrung. Sie können somit Plastikmüll in Gewässern auf natürlichem Weg zersetzen.
Nahrungsnetz in den Seen stimuliert, denn mehr Bakterien bedeuten mehr Nahrung für die größeren Organismen wie Enten

Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper // Universität Oldenburg

https://uol.de/ehemalige-praesidenten/piper

Über dem Besprechungstisch hing ein großformatiges Bild, das ein mit fröhlichen Enten besetztes „Ship

Venue and Local Transport // Universität Oldenburg

https://uol.de/csd/festschrift/venue-and-local-transport

turn right and follow the footpath Turn right again after the stairs, climb up some more stairs and enter

Carola Junghans // Universität Oldenburg

https://uol.de/carola-junghans

Ein Pro­dukt des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­in­sti­tuts für schu­li­sche Qua­li­täts­ent­wick­lung

Nur Seiten von uol.de anzeigen

„Er wird sie später fragen können“ | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinderwunsch-adoption/adoption/adoptiveltern/adoptiveltern-erfahrungsberichte/-er-wird-sie-spaeter-fragen-koennen--193746

Hier finden Sie vier Erfahrungsberichte von Adoptiveltern, die ihre Gedanken zum Adoptionsprozess teilen.
Sie gehen händchenhaltend spazieren und halten an einem See an, auf dem Enten schwimmen.]

„Wie Achterbahn fahren" | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinderwunsch-adoption/adoption/adoptiveltern/adoptiveltern-erfahrungsberichte/-wie-achterbahn-fahren--193540

Hier finden Sie vier Erfahrungsberichte von Adoptiveltern, die ihre Gedanken zum Adoptionsprozess teilen.
Zwischendurch werden Sequenzen von der sonnigen Parkanlage, Enten und Statuen gezeigt.]

Adoptiveltern Erfahrungsberichte | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinderwunsch-adoption/adoption/adoptiveltern/adoptiveltern-erfahrungsberichte

Hier finden Sie vier Erfahrungsberichte von Adoptiveltern, die ihre Gedanken zum Adoptionsprozess teilen.
Zwischendurch werden Sequenzen von der sonnigen Parkanlage, Enten und Statuen gezeigt.]

Leichte Sprache | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/meta/leichte-sprache

Wir erklären das Familienportal in leichter Sprache. Das Familienportal informiert über alle wichtigen Informationen zu staatlichen Familienleistungen.
Danach klicken Sie rechts auf die Lupe oder Sie drücken Enter auf Ihrer Tastatur.

Nur Seiten von familienportal.de anzeigen

Interview – Mission saubere Donau – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-mission-saubere-donau

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durchquert die Donau zehn europäische Länder. Andreas Fath, bekannt als „schwimmender Professor“, ist diesen großen Strom rund 2.700 Kilometer hinabgeschwommen – um ein Zeichen gegen Mikroplastik in Gewässern zu setzen. Ein Gespräch über das Projekt „Clean Danube“ und darüber, was das Wasser über die Länder entlang der Donau verrät.
Wissenswerkstatt für Kinder und Jugendliche: Sie klärten auf, warum achtlos weggeworfene Bonbontüten Enten

Sicherheit im Wandel - Ergebnisse der Expertenkommission - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/publikation/sicherheit-im-wandel-ergebnisse-der-expertenkommission

Abschlussbericht der Expertenkommission
Bildung und Wei­ter­bil­dung, soziale Siche­rung, innere Sicher­heit und öffent­li­che Insti­tu­tio­nen ent­hal­ten

Interview - Talent fördern: Frauen in der Spitzenforschung - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-talent-foerdern-frauen-in-der-spitzenforschung

In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden weiblich. Doch nur wenige Professuren sind von Frauen besetzt. Was erschwert Frauen den Weg in die Spitzenforschung, warum geben viele auf? Und wie kann die Wissenschaft weiblicher werden? Uta Bronner ist Professorin an der Hochschule für Technik in Stuttgart – und begleitet als Coach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ihrem Karriereweg.
Sie müssen die bestehenden patriarchalen Netzwerke entern und eigene aufbauen.

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Aktiv in der Natur – Freizeitaktivitäten in Bad Bevensen

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/aktiv-in-der-natur

Aktiv in der Natur: Radfahren | Wandern | Nordic Walking | Golf | Kanu | Schwimmen | Stand up Paddling | Tretboot | Minigolf | Trimm-dich Pfad
Weit über das Wasser hängende Weiden, zahlreiche Brücken, Enten und Schwäne versprechen Abwechslung bei

Neues Hör- und Suchspiel im ANOHA: „Lauscher auf!“ | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-29-november-2022

Pressemitteilung
Manche von ihnen – beispielsweise Schnecken, Enten oder Hunde – lassen sich mit durch den Raum tragen

JMB Journal 18: Licht | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-18-licht

Das Ent zünden einer Flamme ist elemen tarer Bestand teil vieler jüdischer Rituale.Licht ist auch das
Das Ent­zünden einer Flamme ist elemen­tarer Bestand­teil vieler jüdischer Rituale.

Provenienzforschung | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-provenienzforschung

am Jüdischen Museum Berlin (JMB) steht die Suche nach Kultur gütern, die im Zuge der NS-Verfolgung ent
am Jüdischen Museum Berlin (JMB) steht die Suche nach Kultur­gütern, die im Zuge der NS-Verfolgung ent­zogen

Das Jüdische Museum Berlin tourt durch Mecklenburg-Vorpommern | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/presseinformation-vom-11-sep-2023

felder „Worte & Sprachen“, „Rituale & Feste“, „Orte & Migration“, „Liebe & Sexualität“, „Konflikte & Ent
Themen­felder „Worte & Sprachen“, „Rituale & Feste“, „Orte & Migration“, „Liebe & Sexualität“, „Konflikte & Ent­scheidungen

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Fleisch und Soja: Wie Tierprodukt und Tropenwald zusammenhängen

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/nachhaltige-ernaehrung/fleischkonsum-und-soja

Fleischkonsum, Tropenwald und Klima sind eng miteinander verknüpft. Denn die Herstellung von Fleischprodukten hat viele umweltschädliche Auswirkungen.
Darunter waren 47,9 Millionen Schweine, Rinder, Ziegen und Pferde und 702,2 Millionen Hühner, Puten und Enten

Massentierhaltung: Wie Fleischkonsum den Regenwald zerstört | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/nachhaltige-ernaehrung/fleischkonsum-und-soja/massentierhaltung-so-zerstoeren-wir-den-regenwald

Die industrielle Massenproduktion von Tieren zerstört tropische Regenwälder, belastet die Umwelt und befeuert die Klimakrise. Was wir jetzt tun können.
Das sind 640.000 Schweine, 50.000 Rinder, 52.000 Schafe und Ziegen, 360.000 Enten, 450.000 Puten, 71.000

Unterrichtsmaterial: Regenwald retten geht auch einfacher | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-in-der-schule/unterrichtsmaterial/sekundarstufe-1-2/sprache-kunst-und-medien/unterrichtsmaterial-werte-werbung

Werbung spielt damit, dass sie unsere Werte anspricht. Dieses Download-Unterrichtsmaterial stellt daher die Frage, welche Werte uns wichtig sind – und wie Werbung sie in uns zum Klingen bringt. Für Schüler ab der Klasse 7. ►►
Material entstand im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Um­welt und der Stiftung Umwelt und Ent­wicklung

Unterrichtsmaterial Systeme verstehen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-in-der-schule/unterrichtsmaterial/sekundarstufe-1-2/erdkunde-und-biologie/unterrichtsmaterial-systeme-verstehen

Systemkompetenz hilft sich in der Welt zurechtzufinden. Mit dem Unterrichtsmaterial vermitteln Sie Ihren Schüler*innen lebensnah den Umgang mit komplexen Zusammenhängen. ►►
Material entstand im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Um­welt und der Stiftung Umwelt und Ent­wicklung

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geflügelpest

https://www.heilbronn.de/rathaus/buergerservice-a-z/inhalt/gefluegelpest.html

Die Geflügelpest betrifft Wasservögel wie Schwäne, Enten, Gänse, Reiher, Kormorane und Möwen sowie Krähen