Dein Suchergebnis zum Thema: Enten

Meintest du ernten?

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grimm/Vom_Fischer1.htm

Und dahinter war auch ein kleiner Hof mit Hühnern und Enten und ein kleiner Garten mit Grünzeug und Obst

RECHTSCHREIBREFORM

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/Verz/Vors.html

.; von … weg, aus, von .. . an, ent. .., ab…] deka ………………………..

Mittelhochdeutsche Literatur

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Germ.html

man. her was Otachre      ummet tirri, degano dechisto      miti Deotrichhe. her was eo folches at ente

Goethe, Metamorphose d. Pflanzen

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Goethe/Kap4.htm

žFreundinnen, welche mich schon früher den einsamen Gebirgen, der Betrachtung    starrer Felsen gern ent-zogen

Nur Seiten von www.deutschonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tennisvereine bekennen sich zur N!-Charta Sport – LSVBW

https://www.lsvbw.de/tennisvereine-nchartasport/

Der Württembergische Tennisbund (WTB) und sieben Tennisvereine haben die N!-Charta Sport unterschrieben. Im Rahmen der BOSS OPEN auf dem Stuttgarter Weissenhof haben die Vertreter des WTB und der Vereine die Urkunde von Dr. André Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, und Professor Dr. Franz Brümmer, Mitglied des Expertenrates Sport, Umwelt, Nachhaltigkeit und EU beim Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW), auf dem Match Court 1 erhalten.
Ist dieser gefüllt, landet der Überschuss in einem Biotop, das Fischen, Enten und Vögeln einen geschützten

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Land investiert 145,5 Millionen Euro in eine moderne stationäre Versorgung im Land . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-land-investiert-1455-millionen-euro-in-eine-moderne-stationaere-versorgung-im-land

„Wir als Land investieren weiter in die Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz. Mit insgesamt 145,5 Millionen Euro geben wir Mittel in Infrastruktur, Gesundheit, Fach-kräftenachwuchs und die Schaffung nachhaltiger Gebäude“, sagte Gesundheitsminister Clemens Hoch heute bei der Vorstellung des Krankenhausinvestitionsprogramms 2025. Aus dem Programm erhalten die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr 80,5 Millionen Euro für bauliche Investitionen. Mit den 65 Millionen Euro als Pauschalförderung, die in zwei Raten in diesem Jahr ausgezahlt werden, fördert das Land somit die Krankenhäuser mit insgesamt 145,5 Millionen Euro. „Das Land bleibt in turbulenten Zeiten mit der Krankenhausreform vor der Tür ein verlässlicher Partner für unsere Krankenhäuser um gemeinsam mit den Trägern in die stationäre Gesundheitsversorgung zu investieren. Wir übernehmen als Land Verantwortung und schaffen moderne bauliche Voraussetzungen um ein hochwertiges medizinisches Angebot zu ermöglichen“, so Gesundheitsminister Hoch.
Selbstverständlich wird sich dabei auch die Unterbringung der Patientinnen und Pati-enten verbessern.

Nutztierhaltung – einzelne Bereiche | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Rathaus/Buergerservice-A-Z/Lebenslagen/Lebenslage?view=publish&item=situation&id=816

müssen Sie Haltungen landwirtschaftlicher Nutztiere (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer, Hühner, Enten

Baulandentwicklung | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Stadtplanung/Stadtentwicklung/Baulandentwicklung

Baulandentwicklung Wohnen und Gewerbe
auf das Markt­ge­sche­hen.Die Nach­fra­ge und der Be­darf an Wohn­bau- und Ge­wer­be­flä­chen hän­gen ent­schei­dend

Stadtgeschichte | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Urlaub/Das-ist-Leutkirch/Stadtgeschichte

Un­ter die­sen ent­stand zwi­schen den Or­ten Uf­hofen und Mit­tel­hofen ei­ne Markt­sied­lung.

Nur Seiten von www.leutkirch.de anzeigen

Resolution „Schaffung einer Grundrehabilitation nach Sehverlust“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/resolution-schaffung-einer-grundrehabilitation-nach-sehverlust.html

Analog zur Versorgung von Menschen im Rollstuhl (bspw. nach einem Unfall) und Pati-enten z.

Barrierencheck für Konferenzplattformen - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/barrierencheck-fuer-konferenzplattformen.html

Sie möchten Videokonferenzen abhalten und Ihre blinden und sehbehinderten Team-Mitglieder dabei nicht ausschließen? Mit der folgenden Checkliste können Sie gemeinsam prüfen, welche Konferenzplattform die richtige für Sie ist.
Können Schalter mit Leer oder Enter ausgeführt werden?

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU)2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und Apps öffentlicher Stellen vom 14.02.2018 - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/websites-apps-barrierefrei.html

Am 02.12.2016 ist die Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen in Kraft getreten und muss bis zum 23.09.2018 in nationales Recht umgesetzt werden. Damit ist seit über einem Jahr …
gleichfalls auch dem Bundestag vorgelegt wird, damit die gewonnenen Erkenntnisse ggf. auch bei der Ent­wicklung

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bibi Blocksberg | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/bibi-blocksberg/

Bibi Blocksberg lebt zusammen mit ihren Eltern in Neustadt. Genau wie ihre Mutter ist sie eine Hexe und treibt so manchen Unfug.
Erstveröffentlichung: Dauer: Minuten Bibi zieht um Folge: 05 Erstveröffentlichung: Dauer: Minuten Die weißen Enten

Pumuckl | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/pumuckl/

De Pumuckl schpilt mit em Füür Folge: 09 Erstveröffentlichung: 1986 Dauer: Minuten De Pumuckl und d‘Gummi-Ente

Nur Seiten von hoerspielbaer.de anzeigen

Klassenfahrten in die Natur | Hinweise für Lehrer

https://www.schulfahrt.de/ratgeber/reiseziele/klassenfahrten-in-die-natur.php

Der Natur auf der Spur! Für welche Klassenstufen eignen sich welche Reisen mit welchen Motiven? Klassenfahrten Ratgeber
Wo finde ich Froschlaich und wo nisten Enten?

Klassenfahrt Müritz 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/mecklenburg-vorpommern/mueritz/

Klassenfahrt zur Müritz ▷ 4 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Im Herbst lassen sich zudem durchziehenden Enten, Rohrdommeln und Kraniche – ca. 7.000 sind es jährlich

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

Bakterien können Plastikmüll in Seen abbauen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/bakterien-koennen-plastikmuell-in-seen-abbauen-6411

Forschende der Universitäten Cambridge und Oldenburg haben herausgefunden, dass bestimmte in Seen lebende Bakterien lieber Kunststoffe vertilgen als natürliche Nahrung. Sie können somit Plastikmüll in Gewässern auf natürlichem Weg zersetzen.
Nahrungsnetz in den Seen stimuliert, denn mehr Bakterien bedeuten mehr Nahrung für die größeren Organismen wie Enten

Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper // Universität Oldenburg

https://uol.de/ehemalige-praesidenten/piper

Über dem Besprechungstisch hing ein großformatiges Bild, das ein mit fröhlichen Enten besetztes „Ship

Venue and Local Transport // Universität Oldenburg

https://uol.de/csd/festschrift/venue-and-local-transport

turn right and follow the footpath Turn right again after the stairs, climb up some more stairs and enter

Carola Junghans // Universität Oldenburg

https://uol.de/carola-junghans

Ein Pro­dukt des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­in­sti­tuts für schu­li­sche Qua­li­täts­ent­wick­lung

Nur Seiten von uol.de anzeigen