Altmühlsee – Wasserwirtschaftsamt Ansbach https://www.wwa-an.bayern.de/themen/ueberleitung_donau_main/fraenkische_seen/altmuehlsee/index.htm
Vor allem Kiebitze, Gänse und Enten bevölkern in großen Schwärmen das Naturschutzgebiet.
Vor allem Kiebitze, Gänse und Enten bevölkern in großen Schwärmen das Naturschutzgebiet.
Infos zur Anmeldung von Nutztieren
Meldepflichtig sind folgende Tiere: Schweine Rinder Schafe Ziegen Hühner Puten Enten Gänse Tauben
anzeigen Marmelenten im Tierpark Berlin Inzwischen konnten bereits mehr als 40 im Tierpark geschlüpfte Enten
zur Feststellung und BekÀmpfung der AviÀren Influenza bei GeflÌgel
Einige aviäre Influenzaviren verursachen bei Hausgeflügel, insbesondere bei Enten und Gänsen, kaum oder
Libellen sind Räuber. Sie führen sozusagen zwei Leben, eines als Larve unter Wasser und eines als fliegendes Insekt
Auch Vögel, wie Graureiher, Weissstörche, Eisvögel, Enten, Blässhühner, Wasseramseln oder Bachstelzen
Ein entspannter Tag am See ist alles was die Katze will, wären da bloß nicht drei freche Enten.
Ein neuer Hör-Spaziergang führt zu alten Fabriken, neuen Lokalen, Brachflächen und an die idyllische Panke.
Enten lassen sich unter schattenspendenden Bäumen in der Strömung treiben.
BVK Beaumont, Holly Tierisch gut gekleidet: Federn
Warum haben Enten wasserabweisende Federn?
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Im Februar 2007 wurde ein hochkarätig besetztes Gremium mit internationaler Beteiligung zusammen gerufen…
Interesse spiegelt die große Aktualität der Thematik und den dringenden Handlungsbedarf wieder. 11 Refe-enten
selbstentwickelten Analysen untersuchte Ulrich Limbach das Eiweiß der Eier von Hühnern, Tauben und Enten