Dein Suchergebnis zum Thema: Eiszeit

Zauber der Eiszeit / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Kinder-Jugend-Familie/Kinderbetreuung/index.php?La=1&NavID=37.572&object=tx%7C698.41525.1

In den letzten Tagen erhielt der Winter mit entsprechend eisigen Temperaturen auch in Magdeburg Einzug. Dies veranlasste uns zu einem Winterspaziergang durch den Elbauenpark. Dort bestaunten wir die mit Raureif bedeckten Bäume, Wiesen und Wege im Elbauenpark – Wunderschön. Außerdem stellten wir fest, dass der Angersee eine dicke Eisschicht bekommen hat. Die Kinder fragten sich, wie es wohl den Fischen geht?!
Start BÃŒrger + Stadt Leben in Magdeburg Kinder, Jugend, Familie Kinderbetreuung Zauber der Eiszeit

Würm: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/w/wuerm

Die Würm ist der andere Fluss, der durch München fließt.
Der Würmsee ist das, was von der letzten Eiszeit übrig geblieben ist.

Würm: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/w/wuerm

Die Würm ist der andere Fluss, der durch München fließt.
Der Würmsee ist das, was von der letzten Eiszeit übrig geblieben ist.

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wetter – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Wetter

sich die Erde jetzt in einer warmen Phase der Eiszeit befindet?

Wetter/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Wetter%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Sonne – Stefan-Xp commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 Schotterebenen- und Moränenlandschaft der Würm-Eiszeit

Wetter/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Wetter/einfach

Sonne – Stefan-Xp commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 Schotterebenen- und Moränenlandschaft der Würm-Eiszeit

Wüste – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/W%C3%BCste

Die große Salzwüste in Utah (Amerika) entstand am Ende der letzten Eiszeit.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

klassewasser.de Wasser im Winter – Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/3376.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Winter Sport im Winter Wasser-Experimente Der Eisberg Der Eiswürfel Gesalzenes Eis Zurück in die Eiszeit

klassewasser.de Warschau-Berliner Urstromtal - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/6263.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Ein Urstromtal ist ein breites Tal, das durch Schmelzwasser von Gletschern während der Eiszeit entstanden

klassewasser.de Erde und Klima - Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/10086.php

klassewasser.de ist die Webseite für Kinder ab sechs Jahren mit Informationen rund ums Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Nach einer Eiszeit sehen Landschaften und Vegetation anders aus als vorher.

klassewasser.de Wetter und Klima - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/9396.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Sind Nord- oder Südpol vereist, spricht man von einer „Eiszeit“.

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schutzgebiet Lange-Damm-Wiesen – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/brandenburg/05861.html

Die Lange-Damm-Wiesen bei Strausberg gehören zu einer bis zu zwei Kilometer breiten Rinne, die in der Eiszeit
Lange-Damm-Wiesen bei Strausberg gehören zu einer bis zu zwei Kilometer breiten Rinne, die in der letzten Eiszeit

Nord-Süd-Gefälle bei den Regenwürmern - NABU

https://www.nabu.de/news/2014/10/17127.html

Das Senckenberg-Forschungsinstitut hat erstmals eine Inventur aller Regenwurmarten Deutschlands durchgeführt. Insgesamt gibt es 46 verschiedene Arten.
Teilen Deutschlands vor. 41 Prozent der Würmer „wandern“, das heißt sie haben sich nach der letzten Eiszeit

Schutzgebiet Duvenstedter Brook - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/hamburg/05693.html

Das im äußersten Nordosten Hamburgs gelegene Duvenstedter Brook ist mit 780 Hektar das zweitgrößte Naturschutzgebiet der Stadt. Bekannt und beliebt ist…
Diese abwechslungsreiche Landschaft entstand nach der letzten Eiszeit.

Schutzgebiet Hellberge - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/mecklenburg-vorpommern/05802.html

Das Gebiet der Hellberge ist eine 30 Meter hohe hügelige Endmoränen- und Sanderlandschaft. Sie wird durchbrochen von einem ehemaligen Schmelzwasserabflus…
Das macht das Gebiet so interessant: Das Gebiet der Hellberge ist durch die Eiszeit entstanden.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltbildung to go – Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/umweltbildungszentrum/schulen-und-kitas/themenkisten/

Von Boden über Eiszeit und Evolution bis zu Wölfen können so Zuhause oder in der Schule spannende Entdeckungen
Leihgebühr: 10 € Ausleihdauer: 2 Wochen JETZT ANFRAGEN Eiszeitkiste Leben in der Eiszeit Mit den Schüler

Umweltbildung für Schulen und Kitas - Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/umweltbildungszentrum/schulen-und-kitas/

Das Umweltbildungszentrum des Museums am Schölerberg bietet für alle Altersstufen und Schulformen ein umfangreiches Programm. Dazu zählen das Umweltmobil Grashüpfer, zahlreiche Veranstaltungen mit erfahrenen Fachkräften sowie verschiedene Themenkisten für den Verleih.
ZU DEN ANGEBOTEN Themenkisten zum Ausleihen Von Eiszeit bis Boden Unser Umweltbildungszentrum bietet

Der Karbonwald – Museum am Schölerberg Osnabrück

https://www.museum-am-schoelerberg.de/karbonwald/

Der Karbonwald im Museum am Schölerberg zeigt einen lebensechten Wald aus der Zeit des Karbon von vor 300 Millionen Jahren.
Nach einer kurzen Rückkehr der Eiszeit schmolzen in den darauffolgenden 6 Millionen Jahren die Gletscher

Eiszeitliche Fossilien nahe Bohmte geborgen

https://www.museum-am-schoelerberg.de/mammut-und-wollnashorn-fossilien-geborgen/

Fossilien eines Mammuts und Wollnashorns, die bei Abbauarbeiten im Kieswerk bei Bohmte geborgen wurden, werden an das Museum am Schölerberg übergeben.
Hunteburger Kies- und Sandwerke sind bei Abbauarbeiten in einem Baggersee nahe Bohmte auf fossile Reste eiszeitlicher

Nur Seiten von www.museum-am-schoelerberg.de anzeigen

Kinder-Tierlexikon, das Mammut

http://www.kinder-tierlexikon.de/m/mammut.htm

Es lebte bis in die letzte Eiszeit hinein auch bei uns in Europa.

Kinder-Tierlexikon, der Auerochse

http://www.kinder-tierlexikon.de/a/auerochse.htm

Der Auerochse galt bis zur letzten Eiszeit als eines der mächtigsten Landtiere Europas, und ist nur

Kinder-Tierlexikon, der Moschusochse

http://www.kinder-tierlexikon.de/m/moschusochse.htm

In der Eiszeit gab es auch in Mitteleuropa Moschusochsen.

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden